Lodgy startet nicht (immer), trotz wechsel der Batterie

Lodgy-Bj2019

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Lodgy Benzin SCe100 S&S 102PS Stepway
Baujahr
2019
Hallo,
ich hatte als erstes die Batterie in Verdacht (diese war 6 Jahre verbaut), das der Lodgy nicht (richtig) startet.
Nach Batterietausch lief er (einmal) normal.
Am nächsten Morgen startet er nicht.
Meine Beobachtungen:
Die Batterie hat im Leerlauf ca. 12,5 V, dies müsste in Ordnung sein.
Beim starten dreht der Motor und versucht zu laufen (Drehzahl zwischen 300 - 1000) und geht gleich wieder aus.
Es blinkt die Gangwechselleuchte für zurück zu schalten.
Dies wiederholt sich bei mehrmaligen starten und der Motor startet nicht.

Was könnte das sein?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #2
Ich habe eine Accurat Impulse I65 Autobatterie 65Ah 680A EFB verbaut.
 
Auf jeden Fall sollte erst mal die Steuerelektronik des Autos ausgelesen werden um Fehlermeldungen zu finden. Alles andere ist stochern im Nebel.
 
Was könnte das sein?
Nur mal eine Spekulation von mir.

Wir hatten vor ein paar Monaten jemanden mit ähnlichem Problem. Damals stellte sich heraus, dass er eine Dashcam hatte, die ständig Strom verbrauchte.
Evtl. ist es bei deinem Auto etwas ähnliches.
- Dashcam?
- nachtr. eingebaute Kofferraum-Beleuchtung?
- Stand- oder Sitzheizung?

- - -

Ergänzung (5 Minuten später)
Ich habe den alten Faden gefunden:
Batterie defekt, wegen Tiefentladung
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat eine neue Batterie verbaut und die hat im Leerlauf 12,5 Volt.
Also Batterie ist nicht entladen sie ist in Ordnung.
Also was braucht ein Benzinmotor zum Laufen, Sprit und Zündung und die richtigen Steuerzeiten.
Kurzzeitig versucht der Motor zulaufen und geht gleich wieder aus.
So mal ins Blaue hinein geraten eventuell Benzinpumpe ?
Auslesen ist jetzt angesagt um näheres herauszufinden !
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Hallo,
vielen Dank für die Rückmeldungen.

Fehlerauslesen hat nichts gebracht. Es wurden keine Fehler aufgezeigt.

Dann Fehlersuche Oldschool:
Der Motor versucht zu starten, aber er schaft es nicht.
Dann Ansaugrohr vom Luftfiltergehäuse abgezogen, so dass wir an die Drosselklappe rankommen.
Dort beim nochmaligen starten des Motors, in Drosselklappe Starthilfespray (Kaltstart, Motorstartspray) hineingesprüht -> der Motor läuft.

Weitere Fehlersuche: Warum bekommt der Motor kein Benzin?
- Benzinfilter ausgebaut -> es wird kein Benzin zum Motor geliefert
Warum bekommt der Motor kein Benzin?
Wir hatten das Gefühl das die Benzinpumpe nicht läuft. -> Warum fördert die Benzinpumpe nicht?
Falls wir richtig gemessen haben, liegt Dauerplus (12V) an der Benzinpumpe an.
Weiter Drähte am Stecker der Benzinpumpe haben wir nicht geprüft.

Wir suchten das Krafftstoffpumpenrelais und hatten es leider nicht gefunden.
Hat der Lodgy so etwas?

Vom Sicherungskasten im Motorraum gibt es im Handbuch keinen "Schaltplan".
Wo bekomme ich so etwas her?

Ich vermute auf folgende Fehler:
- Wegfahrsperre
- Krafftstoffpumpenrelais (falls vorhanden)
- Benzinpumpe

Bin ich da richtig unterwegs?
 
probier mal DEN ERSATZSCHLÜSSEL !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

WIE WEIT ... fällt die Batterie BEIM STARTEN "runter" .... unter 10V --- Kaputt
 
WIE WEIT ... fällt die Batterie BEIM STARTEN "runter" .... unter 10V --- Kaputt
Er hat bereits eine NEUE Batterie eingebaut !
Der Motor versucht zu starten und geht dann gleich wieder aus -- also nicht genügend Benzin, mit Startpilot läuft der Motor. Das hat er schon herausgefunden.
Die Benzinpumpe wurde hier schon mehrmals diskutiert und wurde als Fehler herausgefunden, auch der Stecker derselben macht manchmal Probleme
Durch Google Übersetzung kann man auch diesen Hinweis verfolgen:
Снятие модуля бензонасоса (топливный насос в сборе) Lada Largus / Лада Ларгус
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.003
Beiträge
1.110.320
Mitglieder
77.010
Neuestes Mitglied
S.Weber
Zurück