Logan MCV 2 tce 90 Benziner springt nach einer Woche Stand nicht an

dermatzke

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Logan MCV 2 tce 90 2017
Beim Durchsuchen aller Beiträge zum Thema "Springt nicht an" bin ich nicht fündig geworden, die meisten hören irgendwann einfach ohne eine Lösung auf... :-)

So, wie oben steht: Mein Logan II springt, nachdem ich eine Woche weg war, nicht mehr an. Keine Chance. Es war nix in der Woche, der stand einfach.
Davor: Keine Probleme. Bzw. irgendwann mal für 2 Wochen, aber nicht direkt vor der Standzeit, sprang er IMMER erst beim 2ten Versuch an, direkt. Aber nicht beim ersten Versuch.


Jetzt: Nix.
Er orgelt. Und das tut er auch echt brav, rund, sauber und ohne Nebengeräusche. Ganz im Gegenteil hört er sich sogar ... "leichter" an. Anders als bisher beim Starten.
Ich hab einen Youtube-Clip, den häng ich hier dran.

Offenbar spritzt er kein Benzin ein, denn: Ich rieche nix. Würde er Einspritzen aber nicht zünden, müsste ich ja was riechen, oder?
Aber nichts, weder im Motorraum, noch am Auspuff.
An dem höre ich, daß durchaus Luft gepumpt wird. ABer saubere. :-) KEin Qualm.

Also, und das hab ich auch in der Öffnung des NWS nachgesehen: Nockenwelle dreht. NWS ist neu.

Erste Aktion: Batterie mal über Nacht geladen, aber das hat nix geändert.

Der KWS liefert Daten. Also zumindest eine Drehzahl. Das seh ich im Display oder auch DDT2all. (Den werde ich dennoch mal tauschen)

BEnzinpumpe brummt wie sie soll beim Anlassen. Auch Benzindruck am Rail habe ich bereits bei Zündung. Hab ich auch gemessen.

Ich hab auch die beiden Sicherungen und auch das Relais der EInspritzung erneuert.

Die Injektoren haben auch alle ihre 12V VErsorgung.

Aber werden offenbar nicht von der ECU angesteuert, obwohl DDT4all beim Startversuch sogar berechnete Einspritzzeiten zeigt.

Hat jemand noch eine Idee?
Daß meine Steuerkette im Stand von ganz allein so weit überspringt, daß der Wagen gar nicht mehr will, halte ich für wenig wahrscheinlich.

Ach so: NULL Fehlermeldungen, auf keiner Ebene, mit keiner App, keinem Tool.
Auch der Zähler für Kurbel/Nockenwellen-Asnychronität steigt nicht.

Eine Zusatzinfo: Druckverlusttest und Kompression waren vor ein paar Wochen einwandfrei.

Wenn jetzt der neue KWS nichts ändert, bin ich erstmal mit meinem Latein am Ende - und hoffe, hier kennt jemand nochmal ein paar Vokabeln mehr. ;-)

Vielen Dank jetzt schon und viele Grüße!

Andreas
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der Link zum Startgeräusch:

- YouTube
 
Die Injektoren haben auch alle ihre 12V VErsorgung.
Aber werden offenbar nicht von der ECU angesteuert, obwohl DDT4all beim Startversuch sogar berechnete Einspritzzeiten zeigt.
Tackern die denn beim Startversuch?

IdR ist ein Multimeter dafür auch zu langsam bzw sind die Massegetaktet, also es liegt immer 12V an.
Ob das bei dem jetzt auch so ist, weiß ich nicht. Aber deswegen auf tackern achten.

Hat sich vielleicht etwas ein Nest gebaut im Luftfilterkasten und der kriegt keine (richtige) Luft?

Zündfunke da? Allerdings sind 3 Spulen aufmal defekt auch eher unwahrscheinlich.

Wie hoch ist denn der Benzindruck?

Sonst mal mit Startpilot versuchen oder Bremsenreiniger.

Mehr fällt mir adhoc auch nicht ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Du meinst die Injektoren sollten tackern? Da hab ich noch gar nicht drauf geachtet. Ich häffe nicht gedacht, daß ich die bei der allgemeinen GEräuschkulisse heraushören könnte... :-) Da kann ich nochmal drauf achten.

Luftfilterkasten ist gecheckt, alles sauber. Und auch sonst keine uneingeladenen Besucher oder gar Bewohner da. :-)

Ja, ich muss mal schauen, wie ich das mit der geschalteten Masse messen kann. Mein Multimeter ist tatsächlich okay um die Dauerversorgung zu checken, aber mehr auch nicht. Im Zuge meiner anderen Probleme hatte ich mir ein Hantek 6022BE bestellt, da könnte ich mich mal reinfuchsen...

Benzindruck so ein wenig über 3 Bar. So war der Druck auch als der Wagen noch ansprang.

Das mit dem Startspray ist aber eine coole Idee. So kann ich auf jeden Fall nochmal eingrenzen. Wenns es nur die Einspritzung ist, sollte er dann wenigstens mal kurz anders klingen, oder?

Ich danke Dir für Deine Ideen! :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den Zweitschlüssel schon probiert.

Wegfahrsperre im Schlüssel defekt ?

Oder sogar Zündschloss ?

Schmeiß ich mal so in den Ring ohne Ahnung.

Gruß Erik

Grad gesehen das es um den mit den vielen Baustellen im anderen Thread geht.
Dann meins grad überlesen. :wacko:
 
Zuletzt bearbeitet:
Er schreibt doch, dass "Luft" aus dem Auspuff kommt. Verstopfung also eher ausgeschlossen.
 
Was ist mit den Zündfunken an den Kerzen? (aus Post #2)

Gibt es davon schon Erkenntnisse?

Zitat: "Die Injektoren haben auch alle ihre 12V Versorgung." Wie schön, wie sieht das Spritzbild aus?
Ist die Zerstäubung korrekt oder tropft es ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Grad gesehen das es um den mit den vielen Baustellen im anderen Thread geht.
Da habe mich doch auch schon "abgemeldet", da es für mich keinen Sinn mehr machte!?

Dann hier auch...


btw: dein Video aus #1 wurde mir sogar schon vorgschlagen bei YT :lol:

übrigens klingt es so als würde der nicht (richtig) verdichten, da könnten die Steuerzeiten nicht stimmen!?
Demnach stimmt deine Aussage dann nicht dass der Druckverlust- und Kompressionstest iO waren/sind.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Den Zweitschlüssel schon probiert.

Wegfahrsperre im Schlüssel defekt ?

Oder sogar Zündschloss ?

Schmeiß ich mal so in den Ring ohne Ahnung.

Gruß Erik

Grad gesehen das es um den mit den vielen Baustellen im anderen Thread geht.
Dann meins grad überlesen. :wacko:
Danke für die Ideen!
Aber hab ich auch gecheckt, nur vergessen zu schreiben.
Also den Ersatzschlüssel probiert und mit Pyren und DDT4all gecheckt, daß die Wegfahrsperre inaktiv ist.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was ist mit den Zündfunken an den Kerzen? (aus Post #2)

Gibt es davon schon Erkenntnisse?

Zitat: "Die Injektoren haben auch alle ihre 12V Versorgung." Wie schön, wie sieht das Spritzbild aus?
Ist die Zerstäubung korrekt oder tropft es ?
Zündfunken hab ich noch nicht gecheckt.
Die Kerzen sind, auch nach mehrfachem langen Orgeln und direktem Schauen staubtrocken.
 
Da habe mich doch auch schon "abgemeldet", da es für mich keinen Sinn mehr machte!?

Dann hier auch...


btw: dein Video aus #1 wurde mir sogar schon vorgschlagen bei YT :lol:

übrigens klingt es so als würde der nicht (richtig) verdichten, da könnten die Steuerzeiten nicht stimmen!?
Demnach stimmt deine Aussage dann nicht dass der Druckverlust- und Kompressionstest iO waren/sind.
Ja, das mit den Tests ist von vor ein paar Wochen, noch im Zuge der anderen Probleme gewesen.
Da war alles bestens.
Das hab ich jetzt noch nicht wieder neu gemacht.
ICh hatte mir das Equipment nur geliehen und grad nicht mehr da.

KW/NW ist dann aber tatsächlich, wenns jetzt der KWS auch nicht ist, auch eine meiner letzten Ideen, warum das SG das EInspritzen blockieren könnte. Aber was soll in einer Woche Stand sich plötzlich so stark an den Steuerzeiten ändern, daß er gar nicht will?

Könnte ich mit einem neuen, positiven Kompressionstest die Steuerzeiten ausschließen?

Das mit dem YT-Video ist ja geil. :)

Danke auf jeden Fall für den Tipp, ich höre solche Sachen ja nicht. Bzw. erkenne daran nichts Spezielles.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hat Dir jemand zum Spaß den Auspuff verstopft?
Nee, es pufft hinten raus. Saubere Luft.
Schön für die Umwelt, rrrichtig schlecht um fahren zu können. :-)
 
Hat sich mit den Rat für Startpilot oder Bremsenreiniger schon was ergeben ?
 
Könnte ich mit einem neuen, positiven Kompressionstest die Steuerzeiten ausschließen?
Suggestivfrage! Abgewiesen! Oder wie heißt das vor Gericht ;) (du nimmt schon vorab an der fällt positiv aus!?)

Nicht grundsätzlich: es kommt immer drauf an wie die beiden NW, Kolben und eben die Steuerzeiten zueinander stehen. Daher ist, wie schon so oft gesagt, ein Druckverlusttest dazu quasi unerlässlich.
 
Suggestivfrage! Abgewiesen! Oder wie heißt das vor Gericht ;) (du nimmt schon vorab an der fällt positiv aus!?)

Nicht grundsätzlich: es kommt immer drauf an wie die beiden NW, Kolben und eben die Steuerzeiten zueinander stehen. Daher ist, wie schon so oft gesagt, ein Druckverlusttest dazu quasi unerlässlich.
*lach*

Ok, dann muss ich mir nochmal Equipment besorgen, um das zu prüfen.

Und ganz ohne Suggestion :-): wenn beides okay ist, sollten die Zeiten stimmen? Oder auch dann eher nur sehr wahrscheinlich? Darum meine Frage vorhin.

Eine andere, einfache, für den Laien ohne Hebebühne praktikable Möglichkeit, hier zuverlässig zu diagnostizieren gibt's nicht, oder?
Also ohne letztendlich echt so weit aufzumachen bis man bis an der Steuerkette ist - und dann ja auch noch das Bild deuten können muss, das sich bietet.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hat sich mit den Rat für Startpilot oder Bremsenreiniger schon was ergeben ?
Noch nicht, ich muss heute nach der Arheit erstmal zum Baumarkt, etwas besorgen.

Sobald ich etwas gemacht hab, wird direkt Bescheid gegeben. :-)
 
Vielleicht das Auto mal mit dem richtigen Schlüssel auf- und wieder verschließen. Also mechanisch, so richtig im Schlüsselloch. Vielleicht ist es ja doch die Wegfahrsperre. OT-Geber, Kraftstoffpumpe usw. wurden ja schon genannt.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.948
Beiträge
1.109.318
Mitglieder
76.903
Neuestes Mitglied
HelmutS
Zurück