Anschieben (im Notfall)?

Beim Anschleppen hätte ich Sorge, daß das seil reisst wenn ein Spezi voll auf die Bremse steigt oder genau das am Ende vergisst weil er Gas gibt.
Lieber ordentlich schieben :D
 
Beim Anschleppen hätte ich Sorge, daß das seil reisst wenn ein Spezi voll auf die Bremse steigt
Bei so einer Aktion gibt es bei ungeübten von mir genaue Anweisungen. Der bessere muß im gezogenen Auto sitzen.

Allerdings ist es beim Diesel einfacher den anzuschleppen. Damit erreicht man eine höhere Drehzahl des Motors,
Ja, guter Gedanke. Da kommt es auf die Muckis (Klein-PSler) an die zur Verfügung stehen :D .
 
Habe selber mal einen Diesel angeschoben, Renault Rapid, beides Firmenwagen, der hatte noch halbwegs gute Stoßstangen.
Den hatte ich mit meinem Dienstwagen angeschoben. Vorsichtig rangerollt bis Berührung. Langsam im 1. Gang angefahren bis ca. 20Km/h. der vordere Wagen rollte mit eingeschalteter Zündung, getretener Kupplung und eingelegtem 2. Gang. Ich bremste ab und auf ein Hupsignal ließ der vorne die Kupplung schlagartig los. Kiste sprang sofort an.
Man kann ruhig blöd sein, man muß sich nur zu helfen wissen. :D
 
Hatte damals™ für meine Citröens immer ne Abschleppstange im Kofferraum, wegen fehlender Bremse ohne laufenden Motor. Damit kamen wir sehr gut klar, wenn sich erstmal an den heftig kurzen Fahrzeugabstand gewöhnt wurde.
 
Darf man überhaupt noch mit Seil? Hab mal was gehört, mandürfte bur noch mit Stange anachleppen. Stimmt das?
 
Wenn man richtig gut Schiebt oder Anschleppt wird es schon funktionieren.
Mindestens Einer muss halt schieben und das flott und der Andere mit der Kupplung im richtigen Moment umgehen können.

Offiziell allerdings hat das bitte Keiner gehört,die Hersteller sind sich da nämlich schon lange (seit Einführung der Katalysatoren) einig das das nicht gemacht werden darf.
Der Hinweis findet sich in jeder KFZ BDA irgendwo.

Hintergrund ist das unverbrannter Kraftstoff in den Kat gelangen und dort Schäden verursachen könnte. ;)
 
...weder die Stange, noch die Abschleppöse ist dafür ausgelegt, 1,5 Tonnen, die auch noch Schwung haben, mit abzubremsen. Am besten noch schräg versetzt...

Mit ausreichend Schwung kann man im 1., 2. oder Rückwärtsgang eigentlich problemlos anschieben.
 
Hintergrund ist das unverbrannter Kraftstoff in den Kat gelangen und dort Schäden verursachen könnte. ;)
Mein Gott Deutschland, die paar Sekunden unverbrannter Kraftstoff, der Kat wird das schon aushalten (hoffentlich). AAAber dem Klima gibt das sicherlich den letzten Rest. :)
 
@kandy

Warum aufregen,die Hersteller geben es halt an um sich abzusichern.

Ohne Grund machen die das ganz sicher nicht,im Fall ungünstiger Umstände kann sowas halt passieren.

Aber wer von die Werkstatt fährt und denen erzählt das er den Wagen nur durch Anschieben zum Laufen gebracht hat um dorthin zu kommen,der ist auch selbst Schuld wenn er denen einen Grund liefert Garantie eventuell abzulehnen. :whistle:

Wenn einer fragt war es natürlich Starthilfe mit Kabel und zweitem Fahrzeug. ;)
 
Naja, wenn es um Garantie/Gewährleistung geht, dann wird in den Krümeln gesucht, um die Garantieansprüche ablehnen zu können.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.891
Beiträge
1.107.930
Mitglieder
76.799
Neuestes Mitglied
AurelVlaicu
Zurück