Mein nächster wird sicher ein elektrischer

Wenn die Stadt die Taxistände mit so etwas Der Bordstein als Ladesäule ausgestattet hätte, gäbe es diese ganze Diskussion gar nicht!
Hätte, gäbe ....

Hat es aber nicht und das ist der springende Punkt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Allem Neuen wird erst einmal mit Ablehnung begegnet, wenn es andere Eigenschaften und vor allem andere Bedienung erfordert.
Nein, wenn der Mensch davon überzeugt ist, dass es ihm primär Vorteile ohne Nachteile bringt, dann springt er sehr schnell auf das Neue auf, siehe z.B. Smartphones oder KI.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der Verbrenner als Massentechnologie ist tot.
Tot ist er dann, wenn der Anteil der Neuwagenkäufe mit Verbrennungsmotor (inkl. der HEV und PHEV) unter die Marke von 10% fällt. Und bis dahin wird es noch einige Jahre dauern.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das kann ich nicht ganz unterschreiben. Unsere Kleinstadt ist da ganz anders unterwegs.
Hier hat die Stadt den Vorreiter gemacht und viele kommunale Fahrzeuge schon auf Elektroantrieb umgestellt und auch reichlich Ladeinfrastruktur geschaffen.

Neben den üblichen Verdächtigen wie ALDI und Kaufland wurden Ladesäulen der eigenen Stadtwerke aufgestellt, die auch bis zu 300A Laden können.

Unsere Kleinstadt unterhält aber auch nur den Bürgerbus als eigenständigen ÖPNV. Der Rest wird von der benachbarten Kreisstadt bereit gestellt.

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur geht ständig weiter. Jetzt werden die Außengebiete versorgt.

LG Carsten
Eine Schwalbe alleine macht noch keinen Frühling.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tot ist er dann, wenn der Anteil der Neuwagenkäufe mit Verbrennungsmotor (inkl. der HEV und PHEV) unter die Marke von 10% fällt. Und bis dahin wird es noch einige Jahre dauern.

Nicht so pessimistisch. Seit knapp 10 Jahren läuft die Werbung und staatliche Förderungen. Wie lang kanns noch dauern :)
Platz 1 mit knapp 98k im Bestand nimmt übrigens der böse Tesla Y ein.

800px-Pkw-Bestand_in_Deutschland_nach_Antriebsart.png
 
Moin, bei uns im Ort geht es jetzt auch langsam los mit den Ladesäulen.
Erst gab es diese 50kw Säulen ohne Stecker überall, dann hat Edeka selber welche gebaut mit Kabel und am Penny wurde ein EnBW Ladepark mit 300kw Charger gebaut (4 Plätze).
Nun wird an unserern 2. Edeka neben den zwei Ladepunkte mit 50kw von Edeka ein EweGo Ladepark mit vier 300kw Säulen also 8 Plätzen errichtet und zeitgleich an unserer großen Shell 4 Plätze für Shell Recharge.

Der größte Kritikpunkt ist wirklich dieses App laden, Tarif buchen ect.pp
Interessant ist das manche Säulen mit adhoc Laden ohne Tarif billiger sind, gestern leider etwas weiter wech, steht eine Säule der Stadtwerke Geldern, 26cent KW.
Am neuen Edeka geht es nur mit EweGo und 62cent am billigsten, am alten geht aber Adhoc mit 48cent .
EweGo wird ja dann 52cent kostenen und mit dem mittleren EnBW Tarif (49cent) zahlen wir mit Grundgebühr eingerechnet 53cent, der große Tarif lohnt nicht so.

Man muss da schon aufpassen, sonst wird der Elektro am ende wirklich teurer als der Benziner auf 100km.
Alles recht undurchsichtig, ich würde mir wünschen um es auch attraktiver für nicht Wallbox besitzer zu machen, das man den Tarif pro KW auf 50cent überall deckeln würde.
Und das eben die ganzen Anbieter dann Aktionen oder Tarife raushauen können um noch billiger zu werden.
 
Moin, bei uns im Ort geht es jetzt auch langsam los mit den Ladesäulen.
Erst gab es diese 50kw Säulen ohne Stecker überall, dann hat Edeka selber welche gebaut mit Kabel und am Penny wurde ein EnBW Ladepark mit 300kw Charger gebaut (4 Plätze).
Nun wird an unserern 2. Edeka neben den zwei Ladepunkte mit 50kw von Edeka ein EweGo Ladepark mit vier 300kw Säulen also 8 Plätzen errichtet und zeitgleich an unserer großen Shell 4 Plätze für Shell Recharge.

Der größte Kritikpunkt ist wirklich dieses App laden, Tarif buchen ect.pp
Interessant ist das manche Säulen mit adhoc Laden ohne Tarif billiger sind, gestern leider etwas weiter wech, steht eine Säule der Stadtwerke Geldern, 26cent KW.
Am neuen Edeka geht es nur mit EweGo und 62cent am billigsten, am alten geht aber Adhoc mit 48cent .
EweGo wird ja dann 52cent kostenen und mit dem mittleren EnBW Tarif (49cent) zahlen wir mit Grundgebühr eingerechnet 53cent, der große Tarif lohnt nicht so.

Man muss da schon aufpassen, sonst wird der Elektro am ende wirklich teurer als der Benziner auf 100km.
Alles recht undurchsichtig, ich würde mir wünschen um es auch attraktiver für nicht Wallbox besitzer zu machen, das man den Tarif pro KW auf 50cent überall deckeln würde.
Und das eben die ganzen Anbieter dann Aktionen oder Tarife raushauen können um noch billiger zu werden.
Was aber das Problem nur nach oben lösen würde. Du hättest dann trotzdem noch Karten und Aktionen.
Man muss halt einfach sagen, dass das in einem freien Markt nicht immer ganz trivial ist.
Man will die Marktmechanismen haben, weil sie zu den günstigsten Preisen führen, aber gleichzeitig führt das halt zu Kundenkarten, zu Payback, Deutschland und wie sie alle heißen usw usw.

Ein Stück weit hat man das akzeptiert und ich denke daran wird sich vorerst nicht viel ändern lassen. So wie man heute an der Autobahn gerne mal 2,3€ für den Liter Benzin zahlt überträgt sich das eben auf die Ladesäulen. Die Betreiber wollen halt auch immer diejenigen mitnehmen, denen der Preis völlig egal ist. Die schlafen dann für 250 Euro während der Messezeit im Ibis Hotel, tanken vormittags an der Autobahn und holen sich dabei noch für 4 Euro nen Liter Marken-Mineralwasser. Meist zahlt da halt auch der Arbeitgeber.

Die anderen fahren zum Tanken von der Autobahn ab, nehmen im Supermarkt gekaufte Getränke mit und schlafen im Ibis Budget, etwas außerhalb. Und diejenigen werden halt zukünftig die sein, die sich nach dem Kauf eines E-Autos ein bisschen damit beschäftigt haben und für jeden Anwendungsfall wissen, mit welcher App sie welche Zapfsäule ansteuern. Wobei der Einzug von KI Assistenten da auch viel Abhilfe schaffen dürfte.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.726
Beiträge
1.104.582
Mitglieder
76.586
Neuestes Mitglied
Brüggemann Roland
Zurück