Mein nächster wird sicher ein elektrischer

Die Tesla Robotaxis sind jedenfalls ein guter Test für die Welt um zu sehen wie weit autonomes Fahren ist oder ob das noch einige Jahre / Jahrzehnte dauern wird.
 
Nein, es ist eine PR Show von Tesla um zu sagen: Schaut her, wir sind immer noch cool und fortschrittlich.

Am autonomen Fahren arbeiten trotzdem parallel alle Hersteller und unabhängige Forscher. Das wird sowieso kommen. Und natürlich wird das noch einige Jahre dauern.
 
Die Tesla Robotaxis sind jedenfalls ein guter Test für die Welt um zu sehen wie weit autonomes Fahren ist
Tesla ist nicht der Nabel der Welt. Und schon gar nicht Technologieführer beim autonomen Fahren.

Nein, es ist eine PR Show von Tesla um zu sagen: Schaut her, wir sind immer noch cool und fortschrittlich.
Robotaxi ist vor allem deswegen PR weil Tesla unter Zugzwang steht. Die Zahlen sind schlecht, die bisherigen Zugpferde sind ausgelaugt.
Objektiv ist die Aktion aber ein Rückschlag. Nicht nur weil die Konkurrenz weiter ist, die Firma wird auch an den eigenen Aussagen gemessen.

If you need a geofence area you don't have real self driving!
Elon Musk, 2019
 
5 Fahrzeuge sind ein Minimum, besser sind 10 stk., damit gibt es weniger Wiederholungen...:cool:

LG Rob
Stimmt! Das Cabrio läuft nur wenige hundert Kilometer im Jahr. Das Auto meiner Frau am meisten, weil sie noch damit zur Arbeit fährt. Mein MG hat jetzt nach drei Monaten, wovon wir aber zwei Wochen mit dem WoMo im Urlaub waren gut 900Km gelaufen. Das Wohnmobil macht die Langstrecken in den Urlaub, Kurzurlaub und Wochenenden zu Städtebesuchen. Die DAX steht mehr, als sie gefahren wird, weil die Gelegenheit fehlt.
Denn im Urlaub fahren wir unsere Touren vor Ort dann doch meist mit dem E-Bilke.

Wir halten die Wirtschaft also in Gang. Schaffen Arbeitsplätze in der Produktion und Wartung und unterstützen den Staat mir unseren Steuern.
MwSt beim Kauf, Kfz-Steuer, MwSt bei jeder Wartung und Zubehörkauf, Versicherungssteuer, Energiesteuer - egal ob Benzin, Diesel oder Strom, Grundsteuer für unser Grundstück, dass ja groß genug sein muss. MwSt für den Stellplatz des Wohnmobiles.

Ja, dekadent ist das wirklich schon. Aber es hält viele Menschen in Arbeit.

LG Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es heute noch einmal bei einer anderen ALDI-Ladestation versucht.
Die Kreditkarte wurde belastet und geladen wurde mit 7kw. Mehr kann der BEHV MG nicht.
Aber die Klimaanlage ist während des Einkaufes gelaufen und das Auto stand zum Teil im Schatten.
Welch eine Wohltat wenn man dann einsteigt!

Ich habe im ALDI etwas länger gebraucht und die Kassen waren irre voll. So bekam ich ein Drittel der Batterie trotzdem voll. Hier bedeutet das 30-40Km Fahrstrecke.

Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass ein "echtes" Elektroauto hier 22Kw, in anderen Filialen sogar 150Kw laden kann, finde ich das schon echt nicht übel.

Ich habe aus Zufall auf die Bremse vorne gesehen. Nach fast tausend Kilometern sind da kaum Nutzspuren zu erkennen.
MG Bremse vorne .webp

Jetzt verstehe ich, dass die ungenutzt verrotten können.

LG Carsten
 
Bei dem Bremsscheibendurchmesser und den weichen Bremsklötzen verrotten die nicht so schnell. Die Bremsscheiben an unserem zurückgegeben Enyaq mit 45.000 Kilometer sahen genauso aus wie auf dem Bild von dir @DonCarlos .
 
Hehe, Du behauptest er verbreitet ne Zeitungsente und weist selber nicht ob es stimmt oder nicht …
Ich habe vermutet, nicht behauptet. Eine nicht belegte Geschichte posten und anderen die Recherche überlassen ist kein guter Stil. Das war mein Ansatz.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Tesla Robotaxis sind jedenfalls ein guter Test für die Welt um zu sehen wie weit autonomes Fahren ist oder ob das noch einige Jahre / Jahrzehnte dauern wird.
Nein, Robotaxis von Tesla sind von ganz anderer Qualität als automatisierte Fahrzeuge anderer Unternehmen.

Das Unterfangen von Tesla ist nicht geeignet, der Welt zu zeigen, was möglich ist. Und vor allem ist es nicht gerignet, der Welt zu zeigen, wie sicher es sein kann.
 
Ich habe aus Zufall auf die Bremse vorne gesehen. Nach fast tausend Kilometern sind da kaum Nutzspuren zu erkennen.
Warte mal die erste „Salzwasserdusche“ im Winter ab. Deine Euphorie wird sich im darauffolgenden Frühling ganz sicher auf ein Mindestmaß beschränken…
 
Unser ehemaliger Dokker hat den Wunschpreis nach 4 Jahren nicht erreicht. Erstens wollte den kein Händler zurücknehmen. Wenn doch war das Angebot unterirdisch. Also anderen Weg eingeschlagen und nach einem Jahr Verkaufsversuch weit unter unseren Vorstellungen verkauft. Unsere Nachbarinn hat es mit dem baugleichen Dokker auch versucht. Nix war.
Bei unserem 7 Jährigen Dokker haben wir nur gerade 25% auf den Neupreis „verloren“. Ich hatte das Auto ausgeschrieben und soviel Interessenten, meist junge Familien, dass ich den Preis nach oben treiben konnte.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Aber mal die Frage an euch hier , würdet ihr ein Elektroauto Kaufen oder Finanzieren?
Ich sehe es eher so nur leasing, da sich die Technik so schnell Entwickelt , das man nicht mehr weiss ob das aktuelle E-Auto in einem Jahr Wertlos ist.
Weder noch, weil beides beim BEV noch immer zu teuer ist, für das was man im Vergleich zum Verbrenner bekommt.
 
Bei unserem 7 Jährigen Dokker haben wir nur gerade 25% auf den Neupreis „verloren“.
die Leute in der Schweiz scheinen zu viel Geld übrig zu haben.
Ich würde niemals 75% des Neupreises für eine 7 Jahre alte Möhre bezahlen, und ich kenne auch niemand anderen der das täte.

Die meisten Fahrzeuge haben bereits nach vier - fünf Jahren ca. 50% Wertverlust. Aber wenn man Dumme findet, warum nicht...
 
die Leute in der Schweiz scheinen zu viel Geld übrig zu haben.
Ich würde niemals 75% des Neupreises für eine 7 Jahre alte Möhre bezahlen, und ich kenne auch niemand anderen der das täte.

Die meisten Fahrzeuge haben bereits nach vier - fünf Jahren ca. 50% Wertverlust. Aber wenn man Dumme findet, warum nicht...
Das war auch aussergewöhnlich. Der Dokker wurde nicht mehr gebaut und andere neue HDK waren/sind extrem teuer und genau mit diesen Marktpreisen haben die Leute gerechnet/verglichen.
 
Das war auch aussergewöhnlich. Der Dokker wurde nicht mehr gebaut und andere neue HDK waren/sind extrem teuer und genau mit diesen Marktpreisen haben die Leute gerechnet/verglichen.
Und weil der Dokker nicht mehr gebaut wird, wird dein nächster sicher ein elektrischer. :yes:
(sonst würdest du das ja nicht in diesem Faden thematisieren.)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.609
Beiträge
1.101.672
Mitglieder
76.413
Neuestes Mitglied
T. Badener
Zurück