Entscheidungshilfe

Okay dann war ich was das angeht falsch informiert. . Dachte das ist bei den 1.2motoren auch dann so. Dann entschuldige dafür. Aber ich will auch ehrlich gesagt keinen 1.2motor haben. Der würde sicherlich auch reichen ja aber ich wohne auf dem Land und bei mir muss auch ab und zu Mal dann ein Hänger mit hinten dran. Nichts großes aber Mal 750kg ziehen muss er eventuell auch Mal, wenn auch selten. Daher war ich ja bei Mazda auch gelandet. Weil 2.0l oder gar 2.5l (was dann nicht mehr so sparsam ist ) hat mich eben doch überzeugt. Ohne das ich es je gesehen habe einfach nur weil ich jetzt auch schon ein 1.8er habe der auch schon gute Dienste geleistet hat.
 
Mein Nachbar hat seit 4-5 Jahren einen der "neuen" Mazda 6, die Kiste hat echt nie irgendwas gehabt und macht einfach was sie soll. Ausstattung und Verarbeitung sind eine andere Liga als bei Dacia und Mazda ist eben einfach "bewährt". Und in der Preisklasse wo Dacia mittlerweile versucht "mit zu Spielen" (bei den höchsten Ausstattungsvarianten) sind sie längst nicht mehr das Maß der Dinge, und schon gar nicht mit dem "Nähmaschinenmotoren". :D
 
Mazda verzichtet auf Turbolader, 2 und 2,5 als Sauger...ich hatte die ~186 PS Variante als Automatik und wenn ich ihm nicht ordentlich Drehzahlen gegeben habe (wer fährt denn so?!), dann war er alles aber nicht spritzig. Da ist mein Jogger Hybrid eine Rakete dagegen dann Hybrid der schön anschiebt.
Es ist wirklich Geschmacksfrage und überall kann was kaputt gehen. Mazda mit dem Benzinselbstzünder...das war gewagt, aber der Motor ist soweit ich es mitbekommen und erfahren habe trotz viel Technik wohl sehr zuverlässig.

Ich würde mich an deiner Stelle nicht zu früh festlegen, wenn man es möglichst ohne Emotionen angeht findet man was für sich passendes.
 
Eigentlich bin ich Mazda-Fan.
Die Autos sind technisch solide gebaut. Es geht nichts kaputt, die Autos sind langlebig. Falls doch einmal irgendwelche Probleme auftreten sollten, ist Mazda sehr kulant. Einzig die Rostvorsorge ist...naja. Wenn man das Auto lange behalten will, sollte man in eine Hohlraum- und Unterbodenkonservierung investieren.
Als wir (als Paar, 2 Personenhaushalt) 2022 ein neues Auto brauchten, sind wir den Mazda CX 30 zur Probe gefahren. Ein hübsches Auto, innen und außen toll designet. Aber die Probefahrt verlief sehr enttäuschend. Der X-Motor war lahm. Fühlte sich keinesfalls nach 186 PS an. Und das Fahrwerk war bockelhart. Ich hatte unterwegs an der Tankstelle kontrolliert, ob eventl. der Reifendruck zu hoch wäre. Der war aber korrekt.
Als ich wieder mal im Autohaus war (ich habe einen Mazda MX5 von 2017, mit dem ich überaus zufrieden bin - mein problemlosestes Auto bisher), fragte mich der Verkäufer, für was ich mich denn entschieden hätte. Die Gesichtsentgleisung werde ich nie vergessen, als ich ihm "Dacia Duster, der kann alles besser als meine Kritikpunkte am CX30" sagte. :lol:
Die Skyactive G Motoren (1.5 und 2 Liter) sind deutlich spritziger, als der Skyactive X. Diese Motoren werden seit 2011 verkauft und sind völlig problemlos. Der Skyactive-X Motor war kein Verkaufsschlager und ich glaube, daß Mazda deshalb den Skyactive G behält. Um die aktuellen Abgasnormen zu schaffen, baut Mazda nun einen 2,5 Liter Motor ein. Der hat fast die gleiche Leistung (140 statt 150 PS), aber mehr Drehmoment. Der Benzinverbrauch ist auch unverändert. Positiv ist, daß beide Motoren keinen Ottopartikelfilter haben. Und keinen Turbo. Was nicht drin ist, kann nicht kaputtgehen.

Fazit: Also, falsch macht man mit einem Mazda eigentlich nichts.

Was mich stört, ist die harte Federung in eigentlich allen Mazdas. So habe ich z.B. in meinem MX5 ein Sportfahrwerk verbauen lassen, das besser federt, als das originale Fahrwerk. Der Dacia Duster 2 federt schön weich. Perfekt für mich. Andere Besitzer kritisieren genau das.
Soll jeder nach seiner Facon glücklich werden...

Ups, ich habe doch etwas viel gelabert...
 
Am Ende hilft nur eine Probefahrt und die Fahrzeuge der engeren Wahl näher unter die Lupe zu nehmen. Wenn man Platz und SUV will ist man mit dem Bigster gut bedient, will man Kofferraum dann ist der Mazda 6 Kombi vorn, will man ein "Familien/Platz/Langstreckenfahrzeug" dann ist der Berlingo XL unschlagbar wegen 7 Sitzen , riesen Ladevolumen und Diesel. Jedes der Fahrzeuge hat so seine Vor und Nachteile. Und ein "Montagsauto" kann man schlimmstenfalls bei allen 3 Herstellern abbekommen.... :D
 
Diesel fällt für mich raus dafür fahre ich zu wenig. Aber ja wie schon gesagt Mazda CX5 werde ich mir genauer anschauen und den Dacia . Hab ja noch eins zwei Jahre Zeit wenn nichts dazwischen kommt bei meinem chevi.
 
Sowas kann dir keiner bei keinem Auto egal von wem versichern... Man kann immer Pech oder Glück haben...
 
Und beim 155 kannst du mir auch versichern das er in 15 Jahren auch noch läuft ?
Zumindest kann man dir bei so einem komplett neuen Motor mehr Erfahrungsberichte geben, wenn du eh noch 1-2 Jahre Zeit hast.

Ganz ehrlich, bei der Zeit die du noch hast, würde ich ganz entspannt mir den Markt in den nächsten 1-2 Jahren anschauen und verfolgen. Vielleicht auch erst dann die Frage stellen.

Bis dahin kann auch wieder vieles überholt sein.
 
Ja klar kann das keiner aber wie Zep. Schon sagt der Motor ist halt neu. Das hatte ich beim Dacia auch nicht so auf dem Schirm dachte der fährt schon beim Renault ne Weile Rum. Beim Mazda kennt man erstmal die Motoren und sauger kaputt bekommen naja da muss man schon viel falsch machen..außer man hat eben ein scheiß montags Motor erwischt.


Aber ja ich warte ja auch noch und ich verfolge auch den Dacia weiter genauso wie Mazda. Alle anderen fallen eigentlich schon bei mir aus weil ich wie gesagt nix mit einem 3 Zylinder Motor oder unter 1.8 haben will. Ist halt einfach meine Erfahrung wo ich ein gutes Bauchgefühl weiterhin habe bei. .
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.234
Beiträge
1.092.519
Mitglieder
75.869
Neuestes Mitglied
Dampfnudel
Zurück