Nachrüstung Totwinkelwarner

Es geht nur, wenn hinten sechs Sensoren verbaut sind. Dann sind, wie CroGerDaciaSe schon schrieb,
neue Spiegelgläser, Kabel, ggf ein Steuergerät und Software Programmierung / Einstellung nötig.
Hier kann dir User Texas womöglich genaue Angaben geben.

Ganz schwer zu sagen, was das kosten wird (ohne Einbau). Bei den heutigen Preisen vermutlich
ab 300 Euro. Wobei die Umrüstung bei Bosch oder Renault noch dazu kommt. Unterm Strich, so
vermute ich ohne Gewähr: Rechne mal mit 500 Euro. Angaben bitte mit Vorsicht genießen.
 
Das System von Dacia, wird ja nur über Ultraschallsensoren, sprich Einparksensoren umgesetzt. Und ich bin erhlich das funktioniert eher so lala, wenn es stark regnet oder schnee gibt, leuchtet es immer wieder auf, oft werden Fahrzeuge nicht erkannt, wenn man z.b weit rechts fährt und der andere weit links, dann erfasst der Sensor das Fahrzeug nicht. Auch wird nur dann angezeigt , wenn das Fahrzueg auch wirklich im Totenwinkel ist, Radarsysrem erfassen schon ein Stück hinter einem andere Fahrzuege sowie juckt dem Schnee & Regen nicht. Ich würde mir die original Nachrüstung sparen und ich denke auch nicht das es möglch ist .
 
Finanziell wird es den Nutzen um ein vielfaches übersteigen, Spiegel, Kabelbaum Steuergerät oder Programmierung/ Freischaltung usw.
Die Freischaltung würde Dacia auch wenn die Möglichkeit dazu vorhanden wäre wohl kaum machen.
Dies müsste also selber oder von jemanden privat gemacht werden der sich auskennt. Und der natürlich auch sich bestätigen lässt, das dies auf eigene Verantwortung geschieht.
wie dem auch sei: interessant wird der Moment in dem man Fahrzeuge neben sich sieht, die der Totwinkelsensor nicht erkannt und angezeigt hat.
stern1109
 
Wenn nachrüsten gewünscht ist, dann nach einem echten Radarsystem suchen! Die Ultraschallmethode ist nicht sonderlich effektiv. Aber halt günstig. Dacia baut günstig. Ich habe das Sicherheitspaket genommen, wegen der RFK und der optischen Einparkhilfen vorne und hinten auch am Display statt nur Piepstöne aus einem Piezolautsprecher. Totwinkelwarner war halt dann ein Mitnahmeeffekt.
 
Auch bei mir funktioniert dieser tadellos.
Ich kenne Fahrzeuge, die schon früher anfangen zu warnen ja, aber trotzdem arbeitet das System bei mir zuverlässig.
 
@crustycrab44 und @Oldy

Vielleicht funktioniert es bei Euch ja, weil Ihr andere Fahrzeuge habt.
Bei mir spinnt der Totwinkelwarner schon bei leichtem Regen und zügiger Fahrt. Er warnt auch, wenn niemand weit und breit in der Nähe ist.
Ich habe in der Regel den Rückspiegel immer im Blick und den Schulterblick mache ich sowieso vor jedem Spurwechsel.
Von daher ist der Warner für mich besten Falles ein nettes nice to have, wenn er denn sauber arbeiten würde.
Bei den vielen Fehlwarnungen bleibt er einfach aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der löst bei aufwirbelnder Gischt von den hinteren Rädern aus. Das hab ich auch schon mal. Evtl. begünstigt das eine oder andere Reifenprofil die Fehlalarme.
 
Bei mir gibt es Fehlanzeigen nur bei Starkregen und dann weiß ich ja warum.
Ansonsten arbeiten bei mir das System einwandfrei.

Grüße
Earn
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.091
Beiträge
1.089.462
Mitglieder
75.655
Neuestes Mitglied
Massinger12
Zurück