KFZ Steuer - Was zählt denn nun?

Sandero Stepway TCe 100 ECO-G Comfort (Autogasbetrieb)

Feld V7 (CO2 (in g/Km) kombinierter Wert)

1. Zulassungsbescheinigung 142 g / Km, das sind an Steuern 121€

nach dem Fund dieses Threads und "Google"-Übersetzung des poln. COC-Papiers habe ich herausgefunden das der "sehr hohe" Wert aus den WLTP-Emissionswerten für den Benzinbetrieb eingetragen wurden.
PXL_20220303_184556133.jpg

Recherche und Technische Daten aus dem I-Net:
Seit September 2018
sind auch Autokäufer von der Änderung betroffen, denn seit diesem Stichtag ist WLTP für die Erstzulassung jedes Neuwagens verbindlich festgeschrieben. Die EWG-Übereinstimmungsbescheinigung (CoC-Papier) von Fahrzeugen, die nach der neuen Verordnung auf Basis des WLTP typgenehmigt sind, enthielt im Übergangszeitraum bis 31. Dezember 2020 Angaben für WLTP und den veralteten NEFZ.
Warum Renault/Dacia immer noch die NEFZ-Werte "veröffentlichen" und damit (auch hier im Forum) Verwirrung stiften ist mir ein Rätsel.:think:

Werte aus dem Post #2 von Cardriver-911 für Sandero Stepway
TCe 100 ECO-G: nach NEFZ: Gas:105-105; Benzin:119-119; nach WLTP: Gas:119-114 Benzin:135-130;
TCe 90: nach NEFZ: Benzin:116-113; nach WLTP Benzin:132-126;
TCe 90 CVT: nach NEFZ: Benzin:119-119; nach WLTP Benzin:145-139;

ADAC - Sandero Stepway TCe 100 ECO-G Comfort
CO2-Wert (NEFZ) 105 g/km
CO2-Wert kombiniert (WLTP) 114 g/km

Dacia-Webseite Sandero Stepway Comfort (Messverfahren VO (EG) 715/2007 und § 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV)
TCe 100 Gas:105, Benzin:119; TCe90 Benzin:115, TCe 90 CVT Benzin:119
Dacia-Webseite Sandero Stepway Essential (Messverfahren VO (EG) 715/2007 und § 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV)
TCe 100 Gas:105, Benzin:119; TCe90 Benzin:113,
Dacia-Webseite Sandero Comfort (Messverfahren VO (EG) 715/2007 und § 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV)
TCe 100 Gas:103, Benzin:117; TCe90 Benzin:119, TCe 90 CVT Benzin:114
Dacia-Webseite Sandero Essential (Messverfahren VO (EG) 715/2007 und § 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV)
TCe 100 Gas:103, Benzin:117; TCe90 Benzin:119, SCe 65 Benzin:113
Recherche Ende:

Nach den den Recherchen, habe ich daraufhin bei dem Zulassungsdienst um Korrektur gebeten.

2. Zulassungsbescheinigung 131 g / Km:wacko: immerhin, jetzt der Wert des "gemischten Zyklus" aber immer noch Benzin

Habe jetzt die Seite aus dem Leitfaden mitgegeben.....
3. Zulassungsbescheinigung 115 g / Km

Ich glaube jetzt hat es endlich geklappt! :clap:

Macht nach dem KFZ-Steuer-Rechner 60€ glatt! :dance:
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage an die Ossis und Wessis übern Inn und Donau!

Diese 60 € Steuer, ist die monatlich, jährlich oder einmalig fällig ?

Danke für Aufklärung!
 
Danke jedenfalls für die Aufklärung !
Ich in Ö werde zahlen an "Motorbezogene Versicherungssteuer" (= frühere Stempelmarke = Steuer) jährlich um die 336 € (für den Duster Diesel mit 85 KW). Bei Anmeldung vor dem 1. Jänner 2022 hätte ich knapp über 300 € bezahlt per anno.

Die Steuer wird in Ö gemeinsam eingehoben mit/von der Versicherungsgesellschaft und dann abgeführt an den Staat..
Bei unterjähriger Zahlung der Vers.Prämie (mtl, viertelj., halbjährig) kommt ein Zuschlag von 2 bis knapp 10 % dazu bei der Steuer...
Also da seid ihr blendend dran in D.

LG
 
Danke jedenfalls für die Aufklärung !
Ich in Ö werde zahlen an "Motorbezogene Versicherungssteuer" (= frühere Stempelmarke = Steuer) jährlich um die 336 € (für den Duster Diesel mit 85 KW). Bei Anmeldung vor dem 1. Jänner 2022 hätte ich knapp über 300 € bezahlt per anno.

Die Steuer wird in Ö gemeinsam eingehoben mit/von der Versicherungsgesellschaft und dann abgeführt an den Staat..
Bei unterjähriger Zahlung der Vers.Prämie (mtl, viertelj., halbjährig) kommt ein Zuschlag von 2 bis knapp 10 % dazu bei der Steuer...
Also da seid ihr blendend dran in D.

LG
Die Versicherung geht dann nochmal extra ? Und ist vergleichbar teurer wie in Deutschland?
Oder wird da die Versicherungssteuer wieder abgezogen ?
 
Danke jedenfalls für die Aufklärung !
Ich in Ö werde zahlen an "Motorbezogene Versicherungssteuer" (= frühere Stempelmarke = Steuer) jährlich um die 336 € (für den Duster Diesel mit 85 KW). Bei Anmeldung vor dem 1. Jänner 2022 hätte ich knapp über 300 € bezahlt per anno.

Die Steuer wird in Ö gemeinsam eingehoben mit/von der Versicherungsgesellschaft und dann abgeführt an den Staat..
Bei unterjähriger Zahlung der Vers.Prämie (mtl, viertelj., halbjährig) kommt ein Zuschlag von 2 bis knapp 10 % dazu bei der Steuer...
Also da seid ihr blendend dran in D.

LG
Ja Versicherung und steuer ist in Österreich sehr teuer
Das weiß ich von meinen Kumpel der meldet sein moped übern Winter immer ab
Der zahlt das im Monat was ich im Jahr zahle
 
Die haben den als Benziner berechnet mit 131 der co2 für den Gaser ist bei 119 ist das richtig
Die 131 als Benziner hatte ich fälschlicherweise auch anfangs berechnet bekommen. 119 ist nicht immer richtig, kommt auf die Ausstattung an. Bei mir sind es 115, trotz Stepway Comfort, Komfort-Plus Ausstattung, Media-Nav, Rückfahrkamera, Warner vorn und hinten...
131 waren 95€, und die
115 sind jetzt genau 60€
 
wo sind die Ausstattungsmerkmale und die CoC-Werte?
Ja habe morgen ein Termin beim Straßenverkehrsamt zum umänder
Ja habe morgen ein Termin beim Straßenverkehrsamt zum umändern
Meins ist umgeändert worden von 131 auf 115
Beitrag automatisch zusammengeführt:

wo sind die Ausstattungsmerkmale und die CoC-Werte?
Ja habe morgen ein Termin beim Straßenverkehrsamt zum umänder
Ja habe morgen ein Termin beim Straßenverkehrsamt zum umändern
Meins ist umgeändert worden von 131 auf 11
Ja habe morgen ein Termin beim Straßenverkehrsamt zum umändern
V7 ist heute umgeändert worden von 131 auf 115
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Versicherung geht dann nochmal extra ? Und ist vergleichbar teurer wie in Deutschland?
Oder wird da die Versicherungssteuer wieder abgezogen ?
1) Versicherungssteuer wird von Versicherung eingehoben und geht aber an den Staat. Das sind 11 % oben drauf auf die Versicherungsprämie.

Mein Angebot für den DusterDiesel:
  1. Haftpflicht VS 12 mio: 175 € (Schadenstufe 0 / Besteinstufung, seit 16 Jahren kein Schadenereignis)
  2. Vollkasko mit 0 Selbstbehalt - Gläser Rep, bei Austausch 300 SB für € 580
  3. Motorbezogene Vers.Steuer (Stempelmarke, Steuer geht an den Staat): € 336
Ergibt gesamt um die € 1080:
Davon kriegt der Versicherer für Haft und VK 660 und der Staat € 420, alles jährlich.

PS: Zurücklegen / Stillegen kannst du Moped, Auto etc. für genau/mindestens 6 Monate im Jahr, dieser Zeitraum gilt prämienfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Versicherungssteuer wird von Versicherung eingehoben und geht aber an den Staat. Das sind 11 % oben drauf auf die Versicherungsprämie.

Mein Angebot für den DusterDiesel:
  1. Haftpflicht VS 12 mio: 175 € (Schadenstufe 0 / Besteinstufung, seit 16 Jahren kein Schadenereignis)
  2. Vollkasko mit 0 Selbstbehalt - Gläser Rep, bei Austausch 300 SB für € 580
  3. Motorbezogene Vers.Steuer (Stempelmarke, Steuer geht an den Staat): € 336
Ergibt gesamt um die € 1080:
Davon kriegt der Versicherer für Haft und VK 660 und der Staat € 420, alles jährlich.

PS: Zurücklegen / Stillegen kannst du Moped, Auto etc. für genau/mindestens 6 Monate im Jahr, dieser Zeitraum gilt prämienfrei.
Bei meinem Stepway Tce 100 eco-G hier in Deutschland sieht's so aus:
60€ kfz Steuer (geht an den Staat)
237,76€ Versicherung bei 37 Jahre Schadensfreiheit gehen an den Versicherer, incl. Mehrwertsteuer, 500 Selbstbehalt bei Vollkasko, und 150€ Selbstbehalt bei Teilkasko mit Brand-Diebstahl- Glasbruch.
Macht im Jahr zusammen 297,76€.
 
Sandero Stepway TCe 100 ECO-G Comfort (Autogasbetrieb)

Feld V7 (CO2 (in g/Km) kombinierter Wert)

1. Zulassungsbescheinigung 142 g / Km, das sind an Steuern 121€

nach dem Fund dieses Threads und "Google"-Übersetzung des poln. COC-Papiers habe ich herausgefunden das der "sehr hohe" Wert aus den WLTP-Emissionswerten für den Benzinbetrieb eingetragen wurden.
Anhang anzeigen 117298

Recherche und Technische Daten aus dem I-Net:
Seit September 2018
sind auch Autokäufer von der Änderung betroffen, denn seit diesem Stichtag ist WLTP für die Erstzulassung jedes Neuwagens verbindlich festgeschrieben. Die EWG-Übereinstimmungsbescheinigung (CoC-Papier) von Fahrzeugen, die nach der neuen Verordnung auf Basis des WLTP typgenehmigt sind, enthielt im Übergangszeitraum bis 31. Dezember 2020 Angaben für WLTP und den veralteten NEFZ.
Warum Renault/Dacia immer noch die NEFZ-Werte "veröffentlichen" und damit (auch hier im Forum) Verwirrung stiften ist mir ein Rätsel.:think:

Werte aus dem Post #2 von Cardriver-911 für Sandero Stepway
TCe 100 ECO-G: nach NEFZ: Gas:105-105; Benzin:119-119; nach WLTP: Gas:119-114 Benzin:135-130;
TCe 90: nach NEFZ: Benzin:116-113; nach WLTP Benzin:132-126;
TCe 90 CVT: nach NEFZ: Benzin:119-119; nach WLTP Benzin:145-139;

ADAC - Sandero Stepway TCe 100 ECO-G Comfort
CO2-Wert (NEFZ) 105 g/km
CO2-Wert kombiniert (WLTP) 114 g/km

Dacia-Webseite Sandero Stepway Comfort (Messverfahren VO (EG) 715/2007 und § 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV)
TCe 100 Gas:105, Benzin:119; TCe90 Benzin:115, TCe 90 CVT Benzin:119
Dacia-Webseite Sandero Stepway Essential (Messverfahren VO (EG) 715/2007 und § 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV)
TCe 100 Gas:105, Benzin:119; TCe90 Benzin:113,
Dacia-Webseite Sandero Comfort (Messverfahren VO (EG) 715/2007 und § 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV)
TCe 100 Gas:103, Benzin:117; TCe90 Benzin:119, TCe 90 CVT Benzin:114
Dacia-Webseite Sandero Essential (Messverfahren VO (EG) 715/2007 und § 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV)
TCe 100 Gas:103, Benzin:117; TCe90 Benzin:119, SCe 65 Benzin:113
Recherche Ende:

Nach den den Recherchen, habe ich daraufhin bei dem Zulassungsdienst um Korrektur gebeten.

2. Zulassungsbescheinigung 131 g / Km:wacko: immerhin, jetzt der Wert des "gemischten Zyklus" aber immer noch Benzin

Habe jetzt die Seite aus dem Leitfaden mitgegeben.....
3. Zulassungsbescheinigung 115 g / Km

Ich glaube jetzt hat es endlich geklappt! :clap:

Macht nach dem KFZ-Steuer-Rechner 60€ glatt! :dance:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ja so war heute Morgen auf dem Straßenverkehrsamt und ist umgeändert worden von V7 131 auf 115 da sind wir mal wieder zufrieden
 
Nach Zulassung durch AH erhielt ich einige Tage später den Kraftfahrzeugsteuerbescheid.
(Siehe Anlage!)

Bin also mit 50.- EUR p. a. dabei!
 

Anhänge

  • Kfz-Steuer Dacia Sandero III04032022.pdf
    1,7 MB · Aufrufe: 35
Kann mir mal jemand berichten was er für eine Duster Tce 100 Eco G LPG an Kfz Steuer zahlen muss. Habe am Samstag den Bescheid bekommen. Steuer wären 86 €, da ein CO2 Ausstoß von 127 g/km berechnet wurde. Ist das korrekt?
Danke.

Grüße Martini
 
Steuerbescheid 07.04.2022 Sandero Tce 100ECO-G
115g/km CO2 60,00 EUR

Grüß Rainer
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.503
Beiträge
1.027.613
Mitglieder
71.338
Neuestes Mitglied
TimoS
Zurück