Unterschiedliche Verbrauchswerte LPG

dann schreibe ich den mal hier rein den lösungsansatz.

laut deutscher Beschreibung der Werksgaserbedienungsanleitung soll mann die ersten ca 400km auf Benzin fahren. Da sich das Steuergerät diesen Wert wohl merkt.

Deshalb solltet ihr die Batterie eine Nacht abklemmen und dann ca 400km mit Benzin fahren.Dann würde sich das Steuergerät neu einstellen.

Nun ich bezweifel dies ein wenig. Ich bin vom ersten km nur mit Gas gefahren und bei Spritmonitor.de stehe ich ziemlich weit oben mit meinem Verbrauch da ich einen relativ geringen Verbrauch wohl habe. Ich bin bei Spritmonitor unter dem gleichen Namen registriert.

Vielleicht könnte jemand der seinen Werksgaser anders eingefahren hat seinen Durchschnittsverbrauch mal nennen? Meiner ist nach 13000km bei 8,71 liter
 
laut deutscher Beschreibung der Werksgaserbedienungsanleitung soll mann die ersten ca 400km auf Benzin fahren. Da sich das Steuergerät diesen Wert wohl merkt.

Bei mir steht in der Bedienungsanleitung, dass man die ersten 1000 km mit Benzin fahren soll (Landi Renzo ab Werk).

Ich möchte mal wissen, wieso es so unterschiedliche Anleitungen bei Dacia gibt.

strzepp
 
250 km beim "Einfahren" mit Benzin gestreichelt. Ist übrigens ein MCV II mit 8ltr./100km (156gCO²). Dabei gelegentlich auf Gas umgeschaltet. Dabei piepste er immer. Seitdem nur noch auf Gas. Außer der Startphase. Da brauchte er neulich wegen der Kälte jetzt deutlich ein paar Meter mehr zum Umschalten. Dabei fällt mir auf: das Gepiepe beim Umschalten ist schon lange weg. Ich glaub in der Bedienungsanleitung stand was anderes. Evtl. ist der "Pieper" futsch.
 
bei mir piepste der nur wie einmal der gastank leer war und von alleine auf benzin umgeschaltet hatte. piepsen erlosch als ich auf den umschaltknopf drückte.

@strzepp

genauen wert kann ich dir nicht sagen. Bin zufaul nach unten zu laufen und in die Bedienungsanleitung zuschauen. und meine Frau wieder übersetzen zulassen.

bist du die 1000km auf benzin gefahren? wie ist dein gesamt gas verbrauch jetzt auf 100km?

hier meine werte auf spritmonitor.de
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/337551.html
 
und hier von den anderen mcv die übersicht auf spritmonitor und ich bin auf dem 4 platz:mellow: und bin gleich nur mit gas gefahren und 8,69l auf 100km ist eigentlich ein guter Wert finde ich. bei meinem alten Fiesta habe ich 6oder 7 liter super auf 100km verbraucht

Übersicht: Dacia - Logan MCV
 
genauen wert kann ich dir nicht sagen. Bin zufaul nach unten zu laufen und in die Bedienungsanleitung zuschauen. und meine Frau wieder übersetzen zulassen.

liegt gerade vor mir. Daher mein promptes Wissen.

wie ist dein gesamt gas verbrauch jetzt auf 100km?

0 l/km :D

bist du die 1000km auf benzin gefahren?

Bin ich noch dabei, hat erst 700 km auf der Uhr. Ich halte mich an das, was in der Anleitung steht.:rolleyes:

strzepp
 
na da bin ich mal gespannt!

hast du eine deusche anleitung oder die auch die rumänische?

auf jedenfall allzeit gute fahrt!
 
Nicht ODER sondern UND -> habe ich

strzepp

bei einem autohaus gekauft oder importeur? (das auto)

wieso bekommt man beide bedienungsanleitungen?

ich habe mir die Bedienungsanleitung/ Garantieheft für das Auo nachgekauft und da bin da jetzt drüber gestolpert das die Wartungsintervalle unterschiedlich sind. einmal alle 15.000km einmal alle 20.000km meine Servicewerkstatt des Vertrauens klärt das gerade wann ich nun da hin muss.
Dacia Deutschland sagte mir nur so die können das nicht und ich müsste mich an Dacia Rumänien wenden. Was sicher kein Problem ist da meine Frau ja rumänisch spricht.
 
bei einem autohaus gekauft oder importeur? (das auto)
Importeur in Leipzig.

wieso bekommt man beide bedienungsanleitungen?
Bedienungsanleitung für Fahrzeug in Originalsprache des Herstellers und zusätzlich nochmal Originalanleitung in Deutsch bekommen. Die für die Gasanlage war gerade Original nicht da, da wurde mir eine ausgedruckte Version mitgegeben.

ich habe mir die Bedienungsanleitung/ Garantieheft für das Auo nachgekauft und da bin da jetzt drüber gestolpert das die Wartungsintervalle unterschiedlich sind. einmal alle 15.000km einmal alle 20.000km meine Servicewerkstatt des Vertrauens klärt das gerade wann ich nun da hin muss.

Da habe ich mich mit der Werkstatt geeinigt, es wird sich an die deutsche Wartungsanleitung gehalten. Das erspart mir definitiv Probleme bei der Durchsetzung der Ansprüche. Ich werde wohl eher sowieso nur die Jahresinspektion brauchen und nicht die Kilometerinspektionen.

strzepp
 
bei einem autohaus gekauft oder importeur? (das auto)

wieso bekommt man beide bedienungsanleitungen?

ich habe mir die Bedienungsanleitung/ Garantieheft für das Auo nachgekauft und da bin da jetzt drüber gestolpert das die Wartungsintervalle unterschiedlich sind. einmal alle 15.000km einmal alle 20.000km meine Servicewerkstatt des Vertrauens klärt das gerade wann ich nun da hin muss.
Dacia Deutschland sagte mir nur so die können das nicht und ich müsste mich an Dacia Rumänien wenden. Was sicher kein Problem ist da meine Frau ja rumänisch spricht.

Hallo Ulster
Würde mich auch interessieren da meine Werkstatt des Vertrauens auch auf das deutsche Garantieheft hingewiesen hat.Die Werkstatt wollte auch bei 15000 KM einen Oelwechsel machen aber ,die Serviceinspektion in dem deutschen Garantieheft sieht bei 15000 Km nur eine Oelstandskontrolle und keinen Oelwechsel vor.
Ziemlich verwirrend
Gruß Klaus
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #27
dann schreibe ich den mal hier rein den lösungsansatz.

laut deutscher Beschreibung der Werksgaserbedienungsanleitung soll mann die ersten ca 400km auf Benzin fahren. Da sich das Steuergerät diesen Wert wohl merkt.

Deshalb solltet ihr die Batterie eine Nacht abklemmen und dann ca 400km mit Benzin fahren.Dann würde sich das Steuergerät neu einstellen.

Nun ich bezweifel dies ein wenig. Ich bin vom ersten km nur mit Gas gefahren und bei Spritmonitor.de stehe ich ziemlich weit oben mit meinem Verbrauch da ich einen relativ geringen Verbrauch wohl habe. Ich bin bei Spritmonitor unter dem gleichen Namen registriert.

Vielleicht könnte jemand der seinen Werksgaser anders eingefahren hat seinen Durchschnittsverbrauch mal nennen? Meiner ist nach 13000km bei 8,71 liter

Ich habe mal bei einem LandiRenzo Umrüster gestöbert und folgenes über die LandiRenzo Omega Plus ,die bei den Werksgasern verbaut ist,gefunden:
PurVia by Landirenzo Omegas Plus 4-Zyl LPG bis 75 kW MPI - (Art. Nr. PVF04G75000S)

LPG Anlage für alle 4 Zylinder - Fahrzeuge mit einer MPI (Multipointinjection).



Das sequentiell getaktete Einspritzsystem LANDIRENZO OMEGAS PLUS gehört zur neuen Generation der Systeme zur Umschaltung von Benzin auf gasförmigen LPG-Betrieb. Das Prinzip, nach dem das elektronische Gassteuergerät die Einspritzzeiten für die Gas-Einspritzdüsen bestimmt, basiert auf der Erfassung der Benzineinspritzzeiten während des Gasbetriebs gemäß Emulationsimpedanzen im Gassteuergerät. Die Motorsteuerung erfolgt somit weiterhin über das Benzinsteuergerät, während das Gassteuergerät die Aufgabe hat, die vom Benzinsteuergerät für die Benzin-Einspritzdüsen erzeugten Befehle in entsprechende Befehle für die Gas-Einspritzdüsen umzuwandeln.



Um eine perfekte Abstimmung mit der Benzineinspritzung zu gewährleisten, nimmt das Gassteuergerät die Gaseinspritzung am gleichen Zylinder vor, an dem die Benzineinspritzdauer erfasst wurde. Das Gassteuergerät konvertiert über Software-Strategien, die auf physikalischen Modellen des Systems basieren, die Benzin-Einspritzzeiten in Gas-Einspritzzeiten und rekonstruiert eine entsprechende für Gas optimierte Rechenkette.



Das LPG Timing des Omegas Plus Systems wird, zusätzlich zu den Benzin ECU Daten, durch spezifische Daten wie Gasdüsendruck, Gastemperatur, Motorkühlwassertemperatur, Umdrehungzahl Motor und Batteriespannung gesteuert.



Beim Steuergerät des Omegas Plus Systems handelt es sich um eine Eigenentwicklung von Landirenzo, mit noch vielfältigeren Einstellmöglichkeiten bei der Applikation. Das ermöglicht eine noch exaktere Anpassung an das jeweilige Fahrzeug. Wir haben bei diesem System schon heute den Vorteil einer exakteren und einfachen Selbstanpassung. Es können jedoch auch die gleichen Einstellverfahren wie beim Omegas System angewendet werden.

Also wäre der Denkanstoss doch nicht so abwegig.:D
 
nun ja wenn ich mir bei spritmonitor die vergleichbaren benziner anschaue und deren durchschnittswert nehme der ist bei 7,73l auf 100km liege ich eigentlich voll im soll mit meinen 8,69l auf 100km.

Wie gesagt ich finde es ist ein guter Wert bei mir, ausser es sagt jetzt einer er hat einen viel niedrigeren durchschnittswert!

bin mal gespannt und würde mich freuen wenn auch andere sich bei spritmonitor eintragen würden
 
mein freundlicher werkstatt leiter hat auch noch keine antwort von dacia deutschland, geht aber davon aus das er die infos in den nächsten 2-3 tagen erhält.
 
komischerweise ist mein Verbrauch mit Winterreifen weiter gesunken?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.517
Beiträge
1.027.905
Mitglieder
71.361
Neuestes Mitglied
for.hall
Zurück