Werkstatthandbuch

Ich müsste mich erstmal registrieren sonst zeigt er mir gar nichts.
Ging es bei dir ohne Registration ?
 
Vielleicht sollte ich die französische Version mal probeweise bestellen.
Du meinst die gedruckte Version? Begeistert werden die nicht sein wenn du es wieder zurück schickst. Sollte aber rein rechtlich gehen. Ich würde die pdf Version (Duster2, Diesel, EDC) teilen.
 
00
Ist das Handbuch ohne Detailbilder mit Drehmomentangaben?
Detailbilder gibt es. Aber um beim Beispiel "Hinteres Trommellager" zu bleiben: Da geht es um Ausbau und nicht erklärte Kürzel "X67" und "X92" und endet mit "3. Fertigstellung Einbauen bzw. anbringen: die Bremstrommel hinten, das Hinterrad". Danach folgt das Kapitel zum hinteren Federbein. Kein Hinweis auf Anzugsmoment.

Am Beispiel Vorderachse: Da steht zu Anfang: "Bei Befestigungen mit keinen angegebenen Anzugsdrehmomenten, siehe die Tabelle der Standarddrehmomente". Die Tabelle hab ich bisher nicht gefunden, ein Hinweis im Inhaltsverzeichnis suchte ich bisher vergeblich (ich mag jetzt hier keine Fotos davon posten).

Ich weiß nicht, welcher Autor solch ein Ringbuch erstellt hat (oder wars KI?), aber es erweckt den Eindruck, als hätte der oder diejenige die beschriebenen Sachen nie selber durchgeführt. Oder kann sich nicht in den Bedarf von Selberschraubern hineinversetzen.

Wie oben schon geschrieben: An "Bucheli" oder "Jetzt helfe ich mir selbst" kommt das um Längen nicht heran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Reparaturbüchern. Ich habe selbst eine gedruckte Version des RTA für meinen Logan I in Französisch, das sehr detailliert ist. Wie das für andere Dacia-Modelle aussieht kann ich nicht sagen, aber mit einer Handy-App wie Google Translate kommt man schnell voran. Angaben über Drehmomente sind alle enthalten und wenn man es öfter verwendet braucht man so gut wie keinen Übersetzer mehr.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.697
Beiträge
1.103.897
Mitglieder
76.545
Neuestes Mitglied
nick-tator
Zurück