Wattiefe Sandero

dicker61

Gesperrt
Fahrzeug
Dacia Sandero Stepway TCe 90
Baujahr
2017
Hab da mal eine Frage zur Wasserwattiefe für den Sandero Stepway. Hab mir gerade die Bedienanleitung runter geladen und gesucht, aber nichts zu finden.
Bin darauf neugierig geworden, da sie die Duster-Freunde gerade darüber unterhalten haben. Aber beim Steppy..?
Hat jemand da was konkretes..? Kann ja ganz schnell mal sein das Wasser auf der Straße steht und dann..?
 
Lösung
Die Luftansaugung beim Sandero Stepway liegt oberhalb des Kühlergrills. Kann jeder selbst nachschauen. Ich würde durch nicht tieferes Wasser fahren als das es bis zur Türunterkante reicht. Kommt zum einen auf die Breite des Gewässers an. Wenn es nur 3 mtr. sind, langsam durch. Auf VOX Automobil hatte man ja mal so einen Test gemacht um zu zeigen wie man aus einem Auto rauskommt welches z.B. bei einem Unfall in ein Gewässer gestürzt ist. Je langsamer man da durchfährt bildet sich keine Bugwelle die letztendlich den Luftfilter flutet. Was immer wieder geschrieben wird ist das die Lichmaschine nicht naß werden darf. Das wird sie ständig bei jeder Regenfahrt. Die Wicklung ist aus isoliertem Draht und es gibt keine Kohlebürsten...
Der Auspuff ist das geringste Problem solange der Motor läuft.
Solange das Getriebe und Differenzial heiß ist kommt durch die Entlüftung nichts rein. Steht man allerdings länger und es kühlt ab, entsteht zieht es das Wasser rein.
Über die Bugwelle gibt es verschiedene Meinungen, bei der richtigen Geschwindigkeit soll sich vor dem Kühlergrill ein Wellental bilden.
Bei meinem Wrangler wäre bei einem Meter Schluss, dann würde es in dem Ansaug vom Luftfilter reilaufen.
Der schwimmt aber schon vorher auf, es stand mir max. bis Hälfte der Scheinwerfer ca. 70 cm.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.154
Beiträge
1.090.754
Mitglieder
75.758
Neuestes Mitglied
Attackenana
Zurück