Waschwasser Pumpe Jogger

genau von dieser Einstellung der Käufer leben die Hersteller ganz gut. Aber, auch wenn ich ein "preiswerteres" Produkt kaufe, muss es vollumpfänglich funktionieren und nicht z.B. auf der Autobahn versagen weil der Druck nicht reicht. Soll ich dann vielleicht die Geschwindigkeit soweit verringert bis ich die Scheibe wieder sauber bekomme, nur weil der Druck der Pumpe nicht reicht. Nein, das mit dem akzeptieren, ist die völlig falsche Einstellung. Sachen die ich kaufe müssen funktionieren und Punkt.
Klar soll und muss die Pumpe auch bei einem Dacia funktionieren. Aber ab welchem Punkt ist die Pumpe zu schwach, damit man diese auf Garantie ersetzen lassen kann. Zumal das gemäss AH auch nix bringen würde, denn mit der neuen Pumpe würde sich nichts verbessern. Das AH meldet solche Mängel zwar regelmässig an Dacia, besonders wenn sich mehrere Kunden beschweren, aber das wird Dacia nicht jucken. Und vom AH kann ich wohl nicht verlangen, dass sie mir ein besseres Fremdprodukt auf ihre Kosten einbauen.
 
wenn ich ein Auto kaufe und es funktioniert irgend etwas nicht oder nur eingeschränkt, dann ist das vom Autohaus zu beheben und gut. Das Autohäuser da auch manchmal Probleme mit den Herstellern haben ist logisch und ich habe mich auch schon selbst mit Herstellern in Verbindung gesetzt da das Autohaus selbst einräumte keine Chance zu haben. Über einen BMW von mir habe ich noch einen ganz Leitz Ordner mit Schriftverkehr mit BMW München. Im Endeffekt hat BMW München den Händler angewiesen das Auto ( war ein Jahreswagen) retour zu nehmen und mir ein neues Modell ( meiner war der Vorgänger) zum Jahreswagenpreis anzubieten. Das habe ich dann auch gemacht. Da ich den Händler gut kannte, waren wir beide immer gut über den Schriftverkehr bzw. den Stand der Dinge informiert.
Also nicht immer gleich aufgeben.

Gruss
Steffen
 
Ich bin bekannterweise sehr hartnäckig, aber hier ist es ein Grenzfall und zudem wird das AH wohl schon alleine aus garantierechtlichen Gründen keine Fremdprodukte verbauen dürfen.

Dass es mit der neuen Pumpe nicht besser funktionieren würde war zudem keine Ausrede, man hat mir die Waschanlage am Vorführwagen gezeigt und die war noch schwächer als bei meinem Jogger.

Und möglicherweise ist ja nicht nur die Pumpe das Problem, sondern auch die Schläuche mit zu geringem Querschnitt und/oder die untauglichen Düsen.
 
Da haben wir aneinand vorbeigeratscht :-) . Wenn das Autohaus Fremdprodukte innert der Garantie/ Gewährleistung verbaut ist das ihr Bier, deshalb werden sie das auch nicht tun. Danach ist das egal.
Ich meinte Original Dacia/ Renault Teile die verbaut werden sollten.
Die müssen funktionieren, ob es an der Pumpe liegt, der Querschnitt der Schläuche zu klein oder das Wetter zu schlecht, alles kein Kundenproblem.
Auch der Hinweis das andere noch schlechter sind ist Blödsinn. Ich würde mich, in Abstimmung mit dem Garagisten direkt schriftlich an Dacia wenden und Nachbesserung einfordern.

Gruss
Steffen
 
Grundsätzlich funktioniert die Pumpe ja, die Förderleistung ist lediglich schwach und die Verteilung des Wassers auf der Scheibe durch die Düsen auch nicht wirklich gut.

Nur gibt es dazu nun mal keine Norm/Grenzwerte unterhalb derer man es bemängeln könnte d.h. es ist letztendlich Ermessenssache.

Selbstverständlich habe ich mich auch schon an den Dacia-Service gewendet und der hat mich ans AH verweisen, dass sie das dort beurteilen sollen. Und gemäss AH funktioniert die Anlage grundsätzlich, zwar nicht berauschend, aber plus/minus so wie sie bei allen Joggern nun mal funktioniert.
 
Mit der Wischwasseranlage ist es etwas komplizierter.
Es gibt Scheibenreiniger mit und ohne Frostschutz zu Kaufen. Allerdings verwenden die Hersteller der Mittel oft eine andere Basis.
Es gibt Fälle wo ein Nachfüllen eines Tanks wo noch etwas drin war mit einem Mittel auf anderer Basis zu Flockenbildung führt.
Wer soll da dann die Schuld tragen,wenn solche Rückstände in der Pumpe,den Schläuchen oder den Düsen hängen bleiben?

Der Kunde selbst bemerkt es auch meist nicht sofort,der stellt nur fest das die Anlage irgendwie nicht mehr richtig Druck hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst wird ein Rallo gemacht, der Händler ist schuld, Dacia sowieso. Mit ein wenig Hintergrundwissen und dem dementsprechenden Handeln, klärt sich die Sachlage.
 
Mit der Wischwasseranlage ist es etwas komplizierter.
Es gibt Scheibenreiniger mit und ohne Frostschutz zu Kaufen. Allerdings verwenden die Hersteller der Mittel oft eine andere Basis.
Es gibt Fälle wo ein Nachfüllen eines Tanks wo noch etwas drin war mit einem Mittel auf anderer Basis zu Flockenbildung führt.
Wer soll da dann die Schuld tragen,wenn solche Rückstände in der Pumpe,den Schläuchen oder den Düsen hängen bleiben?

Der Kunde selbst bemerkt es auch meist nicht sofort,der stellt nur fest das die Anlage irgendwie nicht mehr richtig Druck hat.
Bei mir war das vom ersten Tag an so d.h. mit der Erstbefüllung von Dacia.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Erst wird ein Rallo gemacht, der Händler ist schuld, Dacia sowieso. Mit ein wenig Hintergrundwissen und dem dementsprechenden Handeln, klärt sich die Sachlage.
Kannst du das bitte etwas genauer erklären, was du damit meinst.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.821
Beiträge
1.106.786
Mitglieder
76.720
Neuestes Mitglied
Manfred 55
Zurück