Was ist besser: Direktimport oder DACIA Deutschland

  • Ersteller Ersteller KLINKI - der Clown
  • Erstellt am Erstellt am
K

KLINKI - der Clown

Im kommenden Jahr werde ich mir einen Dacia kaufen - steht zu 100% fest!

Ich habe mich bereits bei verschiedenen Dacia-Händlern umgesehen und bin nun auf einen Unterschied gestoßen. Die Mehrzahl arbeiten mit Dacia Deutschland und ein Autohaus in Idstein verkauft nur Direktimporte aus Rumänien.

Die rumänische Version scheint wohl eine etwas umfangreichere Ausstattung zu haben. Davon aber abgesehen was würdet ihr mir grundsätzlich empfehlen?

Sollte ich besser einen Dacia über Dacia Deutschland kaufen oder wäre der rumänische Direktimport die bessere Wahl? Es geht mir dabei gar nicht so sehr um die Ausstattung an und für sich sondern vor allem um die Qualität.
 
Schau Dir doch mal die Threads zu den Importen an z. B. Dacia aus Polen

Dacia + Laura + Diesel + Klima + Seitenairbags in Polen inkl. dt. MWST = 12300 Euro
Als EU-Import 13300 Euro
Beim "normalen" Händler > 15.000 Euro.

Dacia + Laura aus Polen hat z. B. ein Lederlenkrad.
 
Ein besserer Preis

Hallo,
habe meinen Dacia im Juni 2008 auch als Direktimport (aus Slowenien) über einen EU-Importeur gekauft. Ich habe es nicht bereut.
Neben der guten Ausstattung (der Händler hatte nur Laureate Ausstattung im Angebot), der absolut termingerechten Lieferung (kam sogar 2 Tage früher als bestätigt), waren für mich die niedrigen Überführungskosten in Höhe von EUR 200,00 ausschlaggebend. Ich habe letztendlich EUR 11700,00 für MCV 1.6, Laureate bezahlt, fast 3800,00 weniger als beim ansässigen Händler.

Hatte nur Angst vor der ersten Inspektion in der hiesigen Vertragswerkstatt (weil nicht dort gekauft usw...) aber die waren sehr nett dort, und war alles kein Problem.

Witzig war nur, als der Monteur ganz aufgeregt kam und meinte, mein Licht sei kaputt....es ließ sich nicht ausstellen. Mein slowenischer Daxi hat Tagfahrlicht, hatten die in der Werkstatt wohl noch nicht gesehen.
 
Meinst Du 1.6 mit 86 PS?
In Polen inkl. MWST ohne Überführung ca. 10.700 Euro
Als EU-Import vermutlich 1000 Euro mehr.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Im kommenden Jahr werde ich mir einen Dacia kaufen - steht zu 100% fest!

Ich habe mich bereits bei verschiedenen Dacia-Händlern umgesehen und bin nun auf einen Unterschied gestoßen. Die Mehrzahl arbeiten mit Dacia Deutschland und ein Autohaus in Idstein verkauft nur Direktimporte aus Rumänien.

Die rumänische Version scheint wohl eine etwas umfangreichere Ausstattung zu haben. Davon aber abgesehen was würdet ihr mir grundsätzlich empfehlen?

Sollte ich besser einen Dacia über Dacia Deutschland kaufen oder wäre der rumänische Direktimport die bessere Wahl? Es geht mir dabei gar nicht so sehr um die Ausstattung an und für sich sondern vor allem um die Qualität.

Die Qualität ist für alle Länder gleich schlecht bzw. gut. Nur die Preise und Ausstattungen vareiren. Der Import aus Polen, wie hier oft beschrieben, klappt reibungslos. Garantie oder Serviceabwicklung mit dem importierten Fahrzeug ist beim Deutschen Daciahändler in der Regel auch problemlos. Es gibt keinen wirklichen Grund nicht ein Fahrzeug aus dem EU-Ausland zu kaufen, es sei denn für ein wenig Formularkram weniger zahlst DU lieber einige Tausender mehr. Wenn Du importieren möchtest werden Dir hier sicherlich einige helfen wenn DU Unterstützung brauchst. Es gibt bekannte und vertrauenswürdige deutsch sprechende Händler im EU Ausland....alles kein Problem
 
Habe meinen MCV 1,6 MPI Laureate Arktis-Weiß bei NDV in Körle gekauft,Import über Polen, sogar Lederlenkrad 10.884€
Alles super geklappt, sehr freundlich und problemlos! Mein Nachbar hat sich dort auch einen Logan gekauft!
Beim Dacia-Händler viel teurer ( Überführungskosten schon
allein 890.00€).
MfG.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Moin,

habe meinen MCV Laureate 1.6 16V aus Polen selbst importiert (Renault Dako in Slubice). Kostenpunkt: knapp 10.800.- Euronen inkl. deutsche MwSt. Liefertermin 2 Wochen früher als angekündigt. Der Händler ist schon mehrfach positiv im Forum erwähnt worden und auch ich kann ihn nur wärmstens empfehlen. Da ich das Ganze gleich noch mit einer Kurzurlaubswochenendaktion verbinden wollte, gab es eine Super Hotelempfehlung für Slubice vom Autohaus. Außerdem Abholung vom Hotel, sehr netten Empfang, ausgiebige Einweisung, einen Satz (Gummi-) Fußmatten, 3 Dacia-Schlüsselanhänger, Warndreieck, (polnischen) Verbandskasten und einen Feuerlöscher dazu. Anmeldung mit den CoC Papieren in D war kein Thema. Wer also den Papierkram (sehr übersichtlich) und die Reise nach PL nicht scheut (für mich waren es ca. 460 KM) dem kann ich den Eigenimport nur empfehlen.

Grüße

Fossie
 
Meinst Du 1.6 mit 86 PS?
In Polen inkl. MWST ohne Überführung ca. 10.700 Euro
Als EU-Import vermutlich 1000 Euro mehr.

Ja, den meine ich. Aber in meinen 11.700 waren schon die Überführungskosten in Höhe von 200,00 und die Erledigung des ganzen Papierkrams mit drin. Außerdem eine umfangreiche Einweisung, ein Satz Fußmatten, Verbandskasten (deutsch), Warndreieck und eine tolle Sonnenbrille... und ich brauchte nur knapp 50 km fahren und nicht 400.
 
Schätze, die kleine 500€ Preissenkung übersteigt nur knapp meine Ersparnis von über 3300€:D:D

Würde immer wieder selbst importieren, man muss nur wissen, wo;)

Vielleicht lohnt es sich beim Basismodell...?
 
seh ich auch so.
je mehr du rein haben willst um so mehr sparst du.
willst du ein modell mit allem schnick schnack sparst du ne menge im ausland.
beim basis wirds nicht viel sein denke ich.
den will ja nicht mal der importeur gerne verkaufen und wenn doch zum selben preis wie in deutschland.
MfG
Jürgen:)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.093
Beiträge
1.089.560
Mitglieder
75.659
Neuestes Mitglied
H.W
Zurück