Was empfehlt ihr ? Duster 125 Tce oder dci 110 ?

bin am wochenende düsseldorf - löhne und zurück nach krefeld-düsseldorf. bei winterlichen verhältnissen mit zähfluss auf der ab , bischen landstrasse und was stadt dabei . 32,5 liter für 490 km . macht nen schnitt von 6,63 liter auf hundert. wenn das für nen 2 m hohen benziner transporter viel ist , dann weiss ich es nicht . im sommer auf gerader strecke fährste die karre auch mit 6 liter . drehzahl eigentlich immer um 2000 , mehr nicht . der motor ist so agil , den braucht man bei der leichten karre nicht auszudrehen . wenn du mit wowa dran steile hügel hochfährst , dann mag das anders sein .

kann mir nicht vorstellen das man in nem duster mit dem gleichen motor so erheblich mehr verbrauchen soll. da stimmt doch eher was mit dem fahrer nicht .
 
Zuletzt bearbeitet:
12,6l bei tempo 180, davon träumst du.
das kommt ungefähr beim dci 110 hin.

da verbraucht deiner mindestens 16l, vermutlich noch mehr.

Och ja, lass mich halt traeumen.
Sind in der Tat zwischen 16-18 Liter, soweit ich mich noch erinnere.
Am Samstag in einer Woche fahr ich wieder unter 7 Liter... ;)
 
Dieselmärchen

Guten Abend,
zu Zeiten, als auch Daimler-Benz eben mal schlappe 50 PS aus einem Biesel mit 2 Litern Hubraum nagelte, war der nur etwas für Taxis und ähnliche Nutzer. Inzwischen halte ich Diesel einfach für die interessanteren Motoren. Man muss ja nicht gleich (wie bei meinem Vorgängerfahrzeug) 215 PS aus 2,4 Litern hebeln, die 110 des entsprechenden dCi aus knapp 1,5 Litern können einen auch in den Sitz drücken, wenn man sich das maximale Drehmoment von 240 Nm bei knapp 1800 Umdrehungen zu Nutze macht.
Bei spätestens 2000 Umdrehungen ist ohnehin hochzuschalten. Der Verbrauch wird es einem danken.
Der Lärm, der den Dieseln nachgesagt wird, ist meiner Erfahrung nach ebenso veraltet. Bei der Probefahrt mit einem Lodgy MPI85 bemängelte meine Frau den unangenehmen Motorlärm. Ich beruhigte sie, dass sich der dCi110 kultivierter anhören würde, was sich auch als richtig herausstellte.
Gruß an alle
Christian
 
spätestens mit monzol wird es für mitfahrer schwierig, den dci überhaupt als diesel zu erkennen.
 
Selbst meine Kollegin, die selbst mehrere Fahrzeuge in der Familie hat und fährt, hat sich beim Mitfahren über den leisen Motorlauf gewundert und wollte nicht glauben, dass es ein Diesel ist. Sie hatte vom "billigen" Dacia eine völlig negativere Vorstellung und wurde eines Besseren belehrt.

Viele Grüße
Roman
 
Der Diesel ist nicht laut! Schon mal einen gefahren?

Ich sagte, dass er MIR im Vergleich zu laut ist...
Ja, bin schon mal den Diesel gefahren...

Mit einem geschulten Gehör ist momentan noch jeder Diesel von einem Benziner zu unterscheiden und das noch nicht mal primär über die Lautstärke, denn es gibt tatsächlich Benziner die lauter sind als Diesel oder gar Klangcharakteristisch diesem, je nach Fahrzustand, halbwegs nahe kommen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.132
Mitglieder
75.696
Neuestes Mitglied
leyla
Zurück