Was empfehlt ihr ? Duster 125 Tce oder dci 110 ?

Interessant ist wer hier was fuer Empfehlungen gibt!
Ich bin bisher den 125 Tce noch nicht gefahren, also kann ich mich dazu weder positiv noch negativ aeussern!
Den dci 110 bin ich schon Probe gefahren, aber im Lodgy und nicht im Duster, deshalb kann mich dazu nur bedingt positiv oder negativ aeussern!
Um eine Entscheidung zu treffen, wuerde ich zuerst beide Fahrzeuge Probe fahren und mich dann entscheiden!

Die meisten hier im Forum empfehlen "ihren" Motor!
Ich fuer meinen Teil, mache es auch so, bin sehr zufrieden mit dem tce115.

Klar empfiehlt jeder seinen Motor, denn jeder traf die Entscheidung nach seinen Bedürfnissen oder seinem Gelbeutel. Die Wertung der Kaufargumente haben bei jedem eine andere Rangfolge. Gäbe es die "ultimativ" richtige Motorenlösung, dann würde kaum ein Hersteller mehr als einen Motor verbauen.

Grüße

Martin
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...wenn Du auf das Niveau des Herstellers kommen willst mit dem TCe , musst du komplett umdenken ,denn diese Motoren verlangen höhere Drehzahlen.Ich bewege
mich normal(manchmal auch sportlich),und der Verbrauch liegt mit mehr als 1,5 Liter
über den angegebenen Wert.
-z.B. 700km Dresden-Basel Tempomat 130km/h (wo`s geht) ca.300kg od.4Pers.
bis auf 20km komplett Autobahn lag der Verbrauch bei 10.4-10.8l/100km
Habe ich mit dem Vorgänger 1.6-16V Phase1 nie verbraucht.
Normal sagt die Werkstatt! Man könne die angegebenen Werte erreichen,aber Du bist
dann ein Vehrkehrshinternis.Wie das errechnet wurde,ein Schulterzucken als Antwort
musste reichen
 
Als Dieselfahrer will ich aber noch einen Grund einbringen, der absolut GEGEN den Diesel spricht, aber bei den meisten hier wohl unerheblich ist.

Nahezu jedem Benzinmotor entlockt man mit einem Sportauspuff einen guten Sound.

Nicht aber bei einem Dieselmotor.

Der klingt mit dem Originalauspuff schei@e und mit einem Sportauspuff auch. :angry:

Einem Dieselmotor (über 3,0L ausgenommen) wird man mit legalen Mitteln niemals einen satten Sound entlocken können, was aber seinen Ursprung im Verbrennungskonzept hat.
 
...wenn Du auf das Niveau des Herstellers kommen willst mit dem TCe , musst du komplett umdenken ,denn diese Motoren verlangen höhere Drehzahlen.

versteh ich jetzt nicht ganz.

warum sollten die motoren höhere drehzahlen brauchen und was sind bei dir höhere drehzahlen?
 
...wenn Du auf das Niveau des Herstellers kommen willst mit dem TCe , musst du komplett umdenken ,denn diese Motoren verlangen höhere Drehzahlen.Ich bewege
mich normal(manchmal auch sportlich),und der Verbrauch liegt mit mehr als 1,5 Liter
über den angegebenen Wert.
-z.B. 700km Dresden-Basel Tempomat 130km/h (wo`s geht) ca.300kg od.4Pers.
bis auf 20km komplett Autobahn lag der Verbrauch bei 10.4-10.8l/100km
Habe ich mit dem Vorgänger 1.6-16V Phase1 nie verbraucht.
Normal sagt die Werkstatt! Man könne die angegebenen Werte erreichen,aber Du bist
dann ein Vehrkehrshinternis.Wie das errechnet wurde,ein Schulterzucken als Antwort
musste reichen

Ich hab zwar "nur" den tce115 und dazu noch im Lodgy, meine Fahrstrecke war 380km, und bis auf ca. 40km alles Autobahn, aehnlich wie bei dir 130km/h, jedoch >300kg. Verbrauch: 6,6-6,8 Liter, im Sommer mit laufender Klima.

----------

weil benziner, die wie sau gehen,
saufen wie eine horde büffel:o

Nur wenn man entsprechend faehrt!
Bisher kann ich mich ueber zu viel Spritverbrauch nicht beschweren.
 
versteh ich jetzt nicht ganz.

warum sollten die motoren höhere drehzahlen brauchen und was sind bei dir höhere drehzahlen?

Weil der Benziner aus 1197 ccm 115 PS bei einem Drehmoment von 190 Nm generiert, der Diesel hingegen aus 1461 ccm 107 PS und ein Drehmoment von satten 240 Nm.

Leistung ist ein Produkt aus Drehmoment und Drehzahl. Mit weniger Drehmoment mehr Leistung zu erzeugen heißt in der Folge, die Drehzahl zu erhöhen.
Drum braucht der Benziner mehr Drehzahl.


Aber John doe hat auch recht, wenn er sagt, dass Benziner saufen. Das liegt erstens an den höheren Drehzahlen des Benziners und zweitens am besseren Wirkungsgrad eines Diesel.

Grüße

Martin
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Leistung ist ein Produkt aus Drehmoment und Drehzahl. Mit weniger Drehmoment mehr Leistung zu erzeugen heißt in der Folge, die Drehzahl zu erhöhen.

ist ja ganz was neues:D

die frage war allerdings auf den vergleich 1.6 16V vs. TCe 125 bezogen und nicht 1.6 16V vs. dCi 110:

...wenn Du auf das Niveau des Herstellers kommen willst mit dem TCe , musst du komplett umdenken ,denn diese Motoren verlangen höhere Drehzahlen.
bis auf 20km komplett Autobahn lag der Verbrauch bei 10.4-10.8l/100km
Habe ich mit dem Vorgänger 1.6-16V Phase1 nie verbraucht.
 
Als Dieselfahrer will ich aber noch einen Grund einbringen, der absolut GEGEN den Diesel spricht, aber bei den meisten hier wohl unerheblich ist.

Nahezu jedem Benzinmotor entlockt man mit einem Sportauspuff einen guten Sound.

Nicht aber bei einem Dieselmotor.

Der klingt mit dem Originalauspuff schei@e und mit einem Sportauspuff auch. :angry:.....

Wär ich 25, wärs ein Nachteil.
So aber, alt, hässlich, fett und verbraucht ist mir der Klang des Antriebsmotors wurscht, wenn er mich zwischen Apotheke und Hausarzt hin- und her fährt. Die Zeit der aktiven Balz ist vorbei...

Ein Dieselmotor macht absolut laune. Kraft durch Drehmoment ist ein Lusftgewinn. Dummerweise - bei allen Herstellern, nicht nur bei Dacia - gibt es die "dicken" Diesel nur in den höheren Ausstattungsvarianten.

So ist erstmal die höhere Ausstaungsvariante zwischen 2000 und 3100 Euro als Hürde zu "überwinden". Und dann nochmal von das Delta von Basismotor auf den jeweils stärksten Diesel mit zwischen 2200 und 3300 Euro. Presie nach Dacia.de. Selbst wenn sich die Preise und evtl. die Mehrpreise bei EU-Fahrzeugen reduziert, beibt es ein haufen Geld.

Meine Denkweise:
Will ich Vollausstattung, leg ich die Kröten für den Diesel noch drauf.
Gibst das Budgelt nicht her oder ich will wirklich nur von A nach B und hab kein Bock, meine sauerverdiente Kohle in einen Karren zu stecken, reicht auch die jeweilige Standartmotorisierung volkommen aus. -_-

Für die, die wirklich sich nicht einig sind, was sie kaufen sollen, empfielt sich eine Probefahrt. Ggf. könnte ja ein Dacianer in der Nähe aushelfen.....
 
Aber John doe hat auch recht, wenn er sagt, dass Benziner saufen. Das liegt erstens an den höheren Drehzahlen des Benziners und zweitens am besseren Wirkungsgrad eines Diesel.

Grüße Martin

Sagt einer, der evtl. den TCe noch nie über eine längere Strecke gefahren ist.

Na ja, wenn Ihr das saufen nennt, dann sagt mir welcher Benziner sparsamer ist, 6,87 Liter im Jahresmittel. Fahrten mit Wohnwagen und des öfteren Anhänger eingerechnet.
.
 

Anhänge

  • Verbrauch-2014.jpg
    Verbrauch-2014.jpg
    86,9 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
Weil der Benziner aus 1197 ccm 115 PS bei einem Drehmoment von 190 Nm generiert, der Diesel hingegen aus 1461 ccm 107 PS und ein Drehmoment von satten 240 Nm.

Leistung ist ein Produkt aus Drehmoment und Drehzahl. Mit weniger Drehmoment mehr Leistung zu erzeugen heißt in der Folge, die Drehzahl zu erhöhen.
Drum braucht der Benziner mehr Drehzahl.


Aber John doe hat auch recht, wenn er sagt, dass Benziner saufen. Das liegt erstens an den höheren Drehzahlen des Benziners und zweitens am besseren Wirkungsgrad eines Diesel.

Grüße

Martin

Wieder diese Diskussion!

Ich kann mich ueber meinen Benziner weder ueber zu hohen Verbrauch (fast immer <7 Liter) beschweren und ich kann auch nicht bestaetigen, dass er hohe Drehzahlen benoetigen wuerde.
 
Das man nunmal immer seine eigenen Erfahrungen einfließen läßt, ist ja normal.

Auch ich habe damals beim Kauf meine Entscheidung getroffen, die ich bis heute nicht bereue.
Auch kann ich nicht verstehen, wenn hier immer von hohen Drehzahlen gesprochen wird. Im Lodgy fahre ich mit so niedrigen Drehzahlen wie mit keinem Benziner zuvor.
Normalerweise bewege ich mich zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen, nur wenn ich mal schneller beschleunigen möchte, geht es bis 2500 Umdrehungen.

Wenn also immer von hohen Umdrehungen beim Benziner gesprochen wird, muss man ja dann beim Diesel zwischen 500 und 1000 Umdrehungen schalten. Da ich keinen Diesel fahre und somit auch nicht kenne, kann ich mir das trotzdem nicht vorstellen.

Auch bewege ich mich permanent unter 7 Liter pro 100 km. Dieses finde ich mehr als akzeptabel.

Dennoch darf man nicht vergessen, dass ein Duster nunmal anders "im Wind steht". Deswegen sind in meinen Augen nur Verbräuche des Dusters mit den verschiedenen Antriebsarten und Motorvarianten vergleichbar.

Dies ist meine Meinung, jeder darf seine Eigene haben.
 
wenn, dann muss man den verbrauch immer unter gleichen bedingungen vergleichen!

der eine fährt seinen benziner sparsam, der nächste macht sich keine gedanken.

der eine fährt seinen diesel sparsam, der nächste tritt gerne drauf.

somit verbraucht der sparsam gefahrene benziner evtl. gleich viel wie der sportlich bewegte diesel.

je flotter die gangart, umso mehr geht die verbrauchsschere zwischen diesel und benziner auseinander.

autobild hatte das mal getestet.
 

Anhänge

  • Was-kostet-Vollgas-5er diesel vs. benziner.jpg
    Was-kostet-Vollgas-5er diesel vs. benziner.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 31
  • Was-kostet-Vollgas-407 diesel vs. benziner.jpg
    Was-kostet-Vollgas-407 diesel vs. benziner.jpg
    50,8 KB · Aufrufe: 23
  • Was-kostet-Vollgas-Golf diesel vs. benziner.jpg
    Was-kostet-Vollgas-Golf diesel vs. benziner.jpg
    48,3 KB · Aufrufe: 28
  • Was-kostet-Vollgas-Zafira diesel vs. benziner.jpg
    Was-kostet-Vollgas-Zafira diesel vs. benziner.jpg
    48,4 KB · Aufrufe: 23
@John-Doe:
Also mein Benziner braucht bei jedem Tempo weniger als der BMW Diesel! Also ist mein Benziner sparsamer als ein Diesel! :D

Seh ich grad, selbst mein 2.0T hatte bis Tempo 220km/h weniger verbraucht als der BMW Diesel!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@John-Doe:
Also mein Benziner braucht bei jedem Tempo weniger als der BMW Diesel! Also ist mein Benziner sparsamer als ein Diesel! :D

12,6l bei tempo 180, davon träumst du.
das kommt ungefähr beim dci 110 hin.

da verbraucht deiner mindestens 16l, vermutlich noch mehr.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.132
Mitglieder
75.696
Neuestes Mitglied
leyla
Zurück