Wartungsplan

  • Ersteller Ersteller Helmut
  • Erstellt am Erstellt am
H

Helmut

Hallo Dacia-Fahrer,
es wäre doch ein Wohltat hier einen Wartungsplan für die unterschiedlichen Modelle zu haben. Stellen wir doch einen zusammen!
Dafür braucht es jedoch Input, also auf gehts!

Gruß,
Helmut
 
Wartungsplan Landi Renzo-Gasanlage

Rumänische Wartungsintervalle 1 Jahr /20000 km



gasikombi-albums-kennzeichen-tuning-picture191-wartungsplan-landi-renzo-omegas-rumaenien.jpeg
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Danke für den Gaswartungsplan, gaskombi.
Mein voriges Auto (Astra) hatte Gasantrieb von KME Polen, mein Logan ist ein Diesel.

Keine weiteren Meldungen? Was wann gemacht werden sollte?
Gruß,
Helmut
 
Hallo,

Klasse! Gibt es diesen Plan auch für die Benzin und Dieselmotoren?

Wäre sehr schön ...

Gruß,

Hans
 
Habt ihr kein Wartungsheft zu euren Autos bekommen? Steht ja alles drinnen, sowohl für Diesel als auch Benzin. Und wer noch auf Nummer Sicher gehen will kann sich mit der Fahrg.Nr. beim Händler einen Ausdruch machen lassen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Hi Seebär,

Nein, habe kein Wartungsheft. Mein Logan Diesel war gebraucht.
Wenn Du so etwast hast, würde mich und andere sicherlich freuen lesen zu können wass da Sache ist...
Gruß,
Helmut
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Wartungsintervalle LPG und allgemein

Rumänische Wartungsintervalle 1 Jahr /20000 km
gasikombi-albums-kennzeichen-tuning-picture191-wartungsplan-landi-renzo-omegas-rumaenien.jpeg


Hallo, ich fahre seit April 2008 einen Logan mit Landi-Renzo LPG-Anlage, 30.000 km ohne Probleme. Direktimport aus Rumänien. So ganz schlau werd ich aber nicht, ob es nun eine Werks-Ausstattung auf LPG ist, oder ob er vor Ort umgerüstet wurde. Angeblich soll es gar keine Original-LPG-Logans geben.

Jetzt zu meinem Problem: Die Dacia-Händler in der näheren Umgebung kommen mit der "orig." Landi-Renzo-Anlage nicht klar, kommen nicht an die Ersatzteile und dürfen sie nicht warten. Dafür habe ich, nach langem suchen, einen Opel-Partner gefunden. Der hat bei der 20.000km LPG-Inspektion aber nur den Filter gewechselt und ein Additiv in den Gastank gefüllt. Weitere Kontrollen sind nicht dokumentiert. Was sollte da alles geprüft werden? Meine, teilweise rumänischen, Unterlagen weisen auf 15tkm, 20tkm und auch 60tkm Intervalle hin. Die normalen Inspektionen auf 15tkm (Sichtprüfung) und 30tkm große Inspektion, die ich gerade beim Renault/Dacia Händler gemacht habe.
Ich will nicht hoffen, dass ein Garantiefall eintritt, ich fürchte nur, dass es bei einem Importfahrzeug nicht einfach ist, die richtigen Papiere zu haben.
Also: Was soll/muss wann gemacht werden?
Hat dazu jemand vielleicht deutsche Unterlagen?
Was ist mit den Zusätzen für den Gas Betrieb? Notwendig gegen Überhitzung der Ventile? Oder reicht es wenn man regelmäßig den Gastank leer fährt und dann noch, notgedrungen, einige km mit Sprit?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen. :)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Ölwechsel beim Logan

Sagt mal, heute habe ich gehört, daß beim Dacia Neuwagen das Öl nach 1000km raus muß, da es sich Werkseits nur um ein sog. Einlauföl handelt ?
Mein Service Plan schreibt soetwas aber nicht vor. Und beim Verkauf würde auch nicht darauf hingewiesen. Weiß jemand mehr darüber ?
 
Schwachsinn, so etwas wie einlauföl gibt es nicht mehr, beim Benziner muss es bei 30000km erst raus, wobei ich es bei 15000 oder einmal im jahr wechseln würde
 
Schwachsinn, so etwas wie einlauföl gibt es nicht mehr, beim Benziner muss es bei 30000km erst raus, wobei ich es bei 15000 oder einmal im jahr wechseln würde

Sicher hast Du Recht, es gibt kein Einlauföl :D (hmmmm, warum muss ich jetzt grade an unangenehme Dinge denken) allerdings sollte man das Einfahröl eben dann wechseln, wenn die Einfahrphase vorbei ist, ca 3000 Kilometer. Das WAR immer so und WIRD auch immer so bleiben................bei allen Maschinen, nicht nur bei Dacia. Kleinste Verunreinigungen haben große Wirkung..............die paar Euro für neues Öl machen sich bezahlt.

Bernd_der_Kölner
 
und diese Verunreinigungen werden effektiv durch den Ölfilter gefiltert

Einfahröle gibt es in heutigen Motoren nicht mehr (ausgenommen eventuell Motorroller)

fakt ist, das Motoren durch die präzise Fertigung solche geringen Toleranzen besitzen das sich da nix mehr "einschleifen" muss, das einzige was sich noch anpassen muss sind die Kolbenringe und das passiert innerhalb 30 Minuten...

Wenn in der Einlaufphase heutzutage noch Metallabrieb am Anfang vermehrt auftritt gegenüber den normalen Abrieb, würde ich das Auto sofort abgeben.
ich glaube aus dem Alter der Oldtimer sind wir raus wo das Ende der Zylinderlaufbuchse noch verengt war und sich der Kolben erstmal "einschleifen" musste was natürlich dann den vermehrten Metallabrieb erzeugte..und da musste man schon bei 1000km oder drunter Öl wechseln...

aber bitte wer immer noch an das Märchen glaubt der soll es in 1000km wechseln, dieser Irrglaube wird wohl nie enden

ich hab eher ein anderes Gerücht gehört, nämlich das Dacia von Werk aus mineralisches Öl einfüllt
 
Zuletzt bearbeitet:
hm? da steht doch exakt das was ich geschrieben habe, vom richtigen einfahren reden wir hier nicht

Es kann zwar mittlerweile auf einen frühen Ölwechsel, mit dem früher die abgeschmirgelten Metallspäne entfernt wurden, verzichtet werden, aber die ersten gut tausend Kilometer sollten mit maximal Dreiviertel der Höchstdrehzahl gefahren werden.
 
Hallo Dacianer,

warum immer wieder diese Diskussion?

Haltet Euch an die im Serviceheft dokumentierten Wechselintervalle und man steht im Garantiefall immer auf der richtigen Seite. Und aus.

Wer mehr tut hilft natürlich unseren Not leidenden Mineralölkonzernen in ihrer schwierigen wirtschaftlichen Lage (nur zu, wenn man es sich leisten will und kann).

Es grüßt und wünscht schöne Feiertage

Gerhard
 
Hallo Dacianer,

warum immer wieder diese Diskussion?

.... und man steht im Garantiefall immer auf der richtigen Seite. Und aus.

Gerhard

...oder man vermeidet evtl. einen Garantiefall und den damit verbunden Ärger
und investiert ein paar Euro für einen Ölwechsel.
Gruß Stefan
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
44.102
Beiträge
1.089.671
Mitglieder
75.663
Neuestes Mitglied
Dusterfan.21
Zurück