Vieleicht wird es mir leid tun, dass ich einen Sandero gekauft habe....

J

john49m

ohne LPG Motor anstatt Benziner,zumal jetzt auch noch in meiner Nähe eine Autogastankstelle geöffnet hat! :o
Was meint ihr dazu...lohnt LPG sich überhaupt,wenn ja,warum sieht man denn nicht viele LPG Autos? Kenne mich leider auch nicht mit Gasbetriebenen
Motoren aus... und ihr?
 
Du bist gut,- hast Dein Auto bestellt, - und zweifelst vor Übergabe, ob das richtig so war ?
Mein Dacia rollt auch nur mit E5,- schluckt derzeit davon rund 8,5 Liter/100Km.
Da ich nicht sooo viel fahre,- hätte sich LPG von den Einbaukosten her nicht gelohnt. Die rd. 2000,- EUR musst Du mit berücksichtigen,- und dafür bekommst Du doch ne Menge "Differenzsprit".
Auch muss die teils recht sensible Gas-Technik gewartet und instandgehalten werden, was wieder zusätzliche Kosten verursacht.
Für Vielfahrer ist LPG ne feine Sache,- Wenigfahrer sollten sich das gut überlegen,- Freu´Dich auf Dein Auto - und soviel schluckt der auch nicht weg :D

Gruss
Nobby
 
Bin zwar jetzt kein "Gaser",

aber LPG lohnt sich dann, wenn man relativ viel fährt und dabei wenig Kurzstrecken dabei sein.

Viele Leute haben einfach Angst vor dem Gas... dass die Kiste bei einem Crash wie in den amerikanischen Filmen in die Luft fliegt, was aber total unbegründet ist. Die haben mal beim ADAC massivst einen Crash simuliert und sogar noch unter dem Tank Feuer gemacht. Und es nicht nichts passiert.
Und in manchen Parkgaragen sieht man Schilder, die Gas-Autos verbieten...

Liebe grüsse
Bernhard
 
Und in manchen Parkgaragen sieht man Schilder, die Gas-Autos verbieten...

Das liegt an der Versicherungsprämie.

Strömt unbemerkt Gas aus einem Leck, kann das in schlecht belüfteten Bereichen zu einer Explosion führen.

Untersagt man die Benutzung durch Gasfahrzeuge, ist versicherungstechnisch eine Gefahrenquelle eliminiert und der Betreiber der Parkgarage zahlt weniger Versicherungsprämie.
 
Die Antwort, ob du en richtigen Motro gekauft hast, hast Du dir (im positiven) selbst schon beantwortet:

Hallo John,

auch ich hab mein Stepway am 02.01.13 bestellt.
Bin gespannt, wer von uns beiden zuerst in seinem Auto sitzt! ;)

Was für einen Motorvariante hast Du bestellt?


Gruss vom Franky

Stepway Plus TCe 90 1.6 Benziner (da ich viele Steigungen zu fahren habe :)

Das Drehmoment-Plus und die Mehrleistung wirst Du zu schätzen wissen.....-_-

Meiner Meinung nach kannst Du Dich beruhigt heute Abend ins Bett legen und schlafen.....^_^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Bin beruhigt :)

Jetzt bin ich beruhigt und warte schön auf meinen Dacichen :)
 
.....
Aber nicht beim Werksgaser, das sind das nur AFAIRC 700 Euro…

Hardy

Verbrauch ist nicht alles: Im Sandero I hab ich mal den ersten beiden Motoren probe gefahren

  • 1,2 / 75 PS bei 5500 U/min, 107 Nm bei 4.250 U/min
  • 1,6 / 84 PS bei 5.250 U/min, 135 Nm bei 3.000
  • 0.9 TCe 90 PS bei 5.250, 135 Nm bei 2500 U/min

Es ist schon interessant, den Unterschied in der Realität erfahren zu können.

Während der 1,2 mit 107 Nm für die Stadt einen "ausreichenden" Eindruck macht, aber auf der Landstraße "gedreht" und öfters geschaltet werden muss, erweckte der 1,6 mit seinen 135 Nm einen wesentlich souveräneren Eindruck. ( Mitlesende Leistungsfetischisten mögen mir verzeihen :cool: )

Da der TCe die "Papierwerte" überflügelt, dürfte dieser zu einer wesentlich harmonischen Fahrweise beitragen (Den Diesel lasse ich jetzt mal bei der Betrachtungsweise außer acht :cool: ).

Da du John von Steigungen schreibst, ist der TCe der richtigere Motor....

Und was den Verbrauch angeht: schließlich ist es kein V 8, der Dir die Tasche aussäuft......:D
 
Das habe ich gerade mit Gas verbraucht.



Aber nicht beim Werksgaser, das sind das nur AFAIRC 700 Euro…

Hardy

genau deswegen hatten meine frau und ich wenig zu überlegen :D

---------- Post added at 21:48 ---------- Previous post was at 21:44 ----------

Verbrauch ist nicht alles: Im Sandero I hab ich mal den ersten beiden Motoren probe gefahren

  • 1,2 / 75 PS bei 5500 U/min, 107 Nm bei 4.250 U/min
  • 1,6 / 84 PS bei 5.250 U/min, 135 Nm bei 3.000
  • 0.9 TCe 90 PS bei 5.250, 135 Nm bei 2500 U/min

Es ist schon interessant, den Unterschied in der Realität erfahren zu können.

Während der 1,2 mit 107 Nm für die Stadt einen "ausreichenden" Eindruck macht, aber auf der Landstraße "gedreht" und öfters geschaltet werden muss, erweckte der 1,6 mit seinen 135 Nm einen wesentlich souveräneren Eindruck. ( Mitlesende Leistungsfetischisten mögen mir verzeihen :cool: )

Da der TCe die "Papierwerte" überflügelt, dürfte dieser zu einer wesentlich harmonischen Fahrweise beitragen (Den Diesel lasse ich jetzt mal bei der Betrachtungsweise außer acht :cool: ).

Da du John von Steigungen schreibst, ist der TCe der richtigere Motor....

Und was den Verbrauch angeht: schließlich ist es kein V 8, der Dir die Tasche aussäuft......:D

genau so sieht es meine frau auch:mellow:
der astra-turbo-diesel fehlt ihr wegen der Spritzigkeit :verysad:
......jetzt nach über 10 Monaten lobt sie ihren MCV-Werksgaser
über alles und redet sogar von Kostenersparnis :)
 
Während der 1,2 mit 107 Nm für die Stadt einen "ausreichenden" Eindruck macht, aber auf der Landstraße "gedreht" und öfters geschaltet werden muss

Also ich denke, das ist auch nicht verallgemeinerbar:

Ich war mit dem 1l Corsa bei 50km/h im fünften Gang und bin es mit dem Logan wieder.

Ich fahre lieber zügig um die Ecken als den Motor hochzudrehen. Und dabei darf es gerne etwas gemütlicher zugehen.

Was ich damit sagen will: Keine Verallgemeinerung, auch nicht bei Fahrverhalten und -stil.

Hardy
 
Natürlich, wenn du im letzten Gang nur "gleitest" und sanft beschleunigst geht das mit so ziemlich allen Motoren - auch mit den durchzugsschwächeren.... Ich wollte nur verbildlichen, daß der TCe suveräner zu fahren sein wird, als der 1.2....
 
Und ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass das ein Souverenität ist, die ich nicht benötige.
Das passt zu dem Motto:

Alle Verallgemeinerungen sind *** :)! ;-)

Hardy
 
Wir hatten mal den Modus mit dem 1,2l 75PS-Motor als Ersatzwagen... Den konntest Du hier im bergischen Land sowas von vergessen! Gut, mit dem 1,6l 105PSser sind wir auch reichlich verwöhnt...:cool:
 
Und ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass das ein Souverenität ist, die ich nicht benötige.
Das passt zu dem Motto:

Alle Verallgemeinerungen sind *** :)! ;-)

Hardy

Wenn Du mit allen Autos dieser Welt in der 30er Zone fährst und nach der Zone kein Gas gibst , kannst Du keine Spreu vom Weizen trennen. Auch eine Verallgemeinerung - nur anders rum :cool:. Wenn Du sparsam/spaßarm durch die gegend fährst, brauchst Du keine Leistung. Andere leute unter anderen Bedinngungen aber vielleicht schon - so wie John.....

Wie gesagt, ich bin den 1,2 und 1,6 im Sandero Probe gefahren. In der Praxis einen größerer Unterschied, als in der Theorie (da hat doch einer hier so ne nette Signatur :lol: )

Nicht jeder misst die Qualität eines Fahrzeugs an den Kraftstoffkosten pro 100 KM.... Mein 1,6 Benziner säuft (zur Zeit im Winterbetrieb bei meist Kurzstrecke so knapp 10 Liter). Dafür geht er mir nicht mit irgendwelchen technischen Wehwehchen auf den S@ck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir hatten mal den Modus mit dem 1,2l 75PS-Motor als Ersatzwagen... Den konntest Du hier im bergischen Land sowas von vergessen!

Den Motor hatte ich auch in nem`Clio-Leihwagen, als der MCV beim KD war.

Einfach nur noch krank dieser Motor :angry:, mehrmals habe ich ihn abgewürgt als ich anfahren wollte bis ich dann merkte, daß man ein kreisägenähnliches Drehzahlband nutzen muß, wenn man das Fahrzeug normal bewegen will.

Ein für mich absolut schauderhafter Drehmomentverlauf. *Gänsehaut*
 
Zurück