Vieleicht wird es mir leid tun, dass ich einen Sandero gekauft habe....

  • Ersteller Ersteller john49m
  • Erstellt am Erstellt am
Schön, dass Du beruhigt bist John.

Aber ich entnehme deiner Schilderung auch, dass Du dir die Frage bei jedem Auto gestellt hättest, nämlich LPG oder nicht. Das ist halt eine Frage, die man generell vor der Bestellung stellen muss. War bei mir genauso. Wobei ich die Entscheidung zwischen Diesel oder LPG hatte, da ich viel fahre.

Letztendlich gab die höhere Reichweite des Diesels gegenüber dem LPG (ohne den Benzinbetrieb zu berücksichtigen) gab.
 
Hätte auch gern die LPG-Variante genommen, dann hätte ich allerdings noch bis nächstes Jahr auf das Auto warten müssen :mellow:
Meine Freundin fährt einen Nissan-Micra mit LPG und gerade bei Urlaubsfahrten senkt das die Kosten ganz erheblich, von daher ist das ein echtes Plus.

Nun habe ich die 75PS-Wanderdüne ohne Gas, stünde ich nochmal ohne Zeitdruck vor der Entscheidung würde ich wohl den 90PS-Motor nehmen und den Wagen dann von einer Renault-zertifizierten Werkstatt mit Gasanlage nachrüsten lassen.
 
Gas würde ich nach den Erfahrungen hier im Forum (und allgemein mit Gasanlagen) niemals nehmen, die möglichen Folgekosten durch Reparaturen (korrodierter Tank, Ventile, Umschaltprobleme) sind unkalkulierbar.
Insofern kommt ein Diesel günstiger. Sieh mal die informativen Beiträge von LPG-H an!
 
Bevor ich mir den Sandero gekauft habe, da hab ich auch mit "Gas" geliebäugelt. Mein Argument waren auch die Kosten. Zum damaligen Zeitpunkt war nicht abzusehen, ob ich überhaupt noch mal Arbeit finde und somit Ihn überhaupt auslaste. Nur für Fahrten um den "Kirchturm", mal zu den Kindern u.s.w. hätte es sich dann nicht mehr gelohnt. Daher hab ich mich dann auch sehr spontan für den Benziner entschieden. Das Forum hab ich da noch nicht gekannt, und was ich jetzt im Forum hier so lese, da bin ich froh über meine Entscheidung.

Auch wenn ich heute fast täglich 70 km fahre zur Arbeit - die Probleme und die Nebenbeikosten wiegen die momentanen Mehrkosten nicht auf. Mag ja durchaus sein, das bei größenen Strecken sich das relativiert. Aber nur um auf der Urlaubsfahrt die "Kasse" ein wenig zu schonen....?
 
Also bis jetzt bereue ich die Gas-Umrüstung meines MCV nicht.

Obwohl ich schon 3 Reparaturen hatte (2x Rail und 1x Magnetventil)
bin ich preislich immer noch gut unterwegs.

Ich hab vom ersten km an Fahrtenbuch geführt, und dadurch die Kosten weitgehends im Blick. Da sich der Mehrverbrauch ziemlich schlecht vergleichen läßt, ziehe ich "als Ausgleich" die Benzinkosten vom "Gewinn" ab.

Trotz der Reparaturen habe ich mir bis jetzt bei fast 90000 km ca 1200 Euro eingespart.

Ich bin zufrieden damit, auch wenn es mein einziger Gaser bleiben wird, da ich eigentlich kein Fahrzeug mehr benötigen würde.
 
Dann lass mal eine größere Reperarur sein, da sind 1200 Euro schnell weg.

Wir haben uns für den Diesel entschieden, obwohl wir ihn nicht probefahren konnten, da niemand einen Sandero Diesel als Vorführer hat. Als Zweitwagen läuft der Sandero bei uns ca. 20tkm p.a., da ist der Mehrpreis für einen Diesel nach 1,5 Jahren bezahlt. Wenn nach 6 Jahren die Garantie weg ist, kommt ein Neuer her.

Grüße

Martin
 
Und sollte die Reparatur 1200 Euro kosten, dann bin ich immer noch da, wo ich ohne Umrüstung auch gewesen wäre.

Außerdem brauche ich wie geschrieben eigentlich kein Auto mehr. Sollte ein größerer Defekt auftreten, dann fahr ich die 1-2 Jahre noch auf Benzin weiter.
 
Bei mir war eigentlich auch schon der Entschluss für den Gas-Sandero gefallen und mein Händler hätte mir auch einen verkauft.

Dann habe ich aber, bei einem weiteren Besuch, während der Wartezeit einen Mechaniker mal unverbindlich zum Gaser befragt. Der sagte dann: "Besser nicht, die stehen weitaus häufiger hier (in der Werkstatt) als die Benziner"

Anschließend bin ich mal den 90 PS Benziner probegefahren.
Als ich dann auch noch den Diesel getestet habe, ist es der geworden - weil der einfach motormäßig am meisten Spaß macht.
 
Beim Dokker/Lodgy wird einem die Entscheidung leichter gemacht, da kostet LPG keinen Aufpreis und rechnet sich dann gerade auch für Wenigfahrer
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.184
Beiträge
1.091.475
Mitglieder
75.806
Neuestes Mitglied
Liedke
Zurück