Versicherung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Als ich meinen Dacia bekommen habe, hatte ich vorher mich Schlau gemacht welche Versicherung die beste ist mit Vollkasko etc.

Mein Ergebnis lautet:

Dass die HUK24 die billigste ist.

Und das mit Abstand zur nächsten Versicherung.

Sieh mal hier::wub:
Captain HUK
MfG
Ein wartender
 
Habe mich letztendlich für die Provinzial entschieden.
Vollkasko mit 300€SB ca 64 € im monat bei 55%.
1.Die Huk24 wollte ich eigentlich auch nehmen, da mein Quad auch schon bei denen versichert ist aber die leistungen bei der Vollkasko sind bei der Provinzial besser(Wildunfall auch mit federvieh und was sonst noch alles rumläuft)
2.Die ist direkt bei mir in der Stadt
3.Ich kenne den Filialleiter(prozente etc)

Gruss Napado

Mcv kommt nun schon Mitte April
 
Unser MCV soll ja Mitte Mai kommen, daher habe ich mich auch einmal auf die Suche nach einem günstigeren Versicherer gemacht...

Mein Ergebnis:
Für Neufahrzeuge dürfte das derzeitige Angebot der Itzehoer mit ihrem "Itzehoer-Konjunktur-Paket" unschlagbar günstig sein.

Online gibt es das leider nur als Werbung, beim Berater allerdings klappt das reibungslos!

Ich soll mit SF18 (35%), VK mit 300€ SB und TK ohne SB gerade mal 279€ zahlen (pro Jahr!).
Zu beachten wäre dann nur das man rechtzeitig vor dem 31.12.2010 die Versicherung durch eine (dann) günstigere Versicherung ersetzt, dann läuft das "Konjunkturpaket" aus.
Abschließbar ist es allerdings nur bis zum 31.05.2009, jedenfalls laut Werbung...
 
Ich habe mal den Tarifrechner auf der Webseite der Itzehoer durchgemacht und komme in meinem Fall (SF 10 mit 45%) auf 910 € regulärem Jahrestarif bei Vollkasko. Abzügl. der 50 % "Itzehoer Konjunkturpaket" käme ich dann auf 460 €, das ist dann geringfügig weniger als ich beim DEVK-Onlinetarif regulär zu zahlen hätte. :wacko:

Mein Versicherungsmensch (AXA) hat mir ebenfalls ein Angebot im 900er-Bereich gemacht. Habe mit ihm telefoniert und ihm das DEVK-Ergebnis beim Tarifrechner von check24.de gezeigt (ca. 500 €/Jahr in meinem Fall). Er klärt nun mit der Zentrale, ob er mir hier entgegen kommen kann und meldet sich wieder ;)

Kommt er einigermaßen in die Nähe, dann bleib ich bei der AXA (denn ich habe nahezu alle meine Versicvherungen dort laufen und bin eigentlich zufrieden), würde da auch ein bisschen mehr bezahlen. Aber 400 € Differenz auf das Jahr ist nun wirklich massiv too much...:nono:
 
ich komm auf der webseite der itzehoer 847,47 €.
mit dem konjunkturpaket komm ich auf 423€.
die ist
1. teurer wie die huk24
2. nur für 5 monate garantiert.
ne du da bleib ich lieber bei der huk24 und habs dauerhaft billig.
auser einer hat noch was günstiges in petto.
MfG
Jürgen:)
 
Also ich komm bei der Cosmos direkt bei SF4 auf 530€ Jahresbeitrag bei monatlicher Zahlweise und VK/TK 1000/1000 Selbstbeteiligung. Dafür allerdings der Comfort Vertrag samt Rabattretter und sämtlichen anderen "Extras"

Bei 15000km/Jahr, SF18, VK 300 SB, TK 150SB und ohne jeglichen Bonus (Garage, Wohneigentum, Beruf, etc) kommt man auf 499€/Jahr bei monatlicher Zahlweise ;)

Nachtrag: imho ein ganz großer Bonus bei der Cosmos ist die Neuwerterstattung die ersten _24_ Monate lang...
 
Zuletzt bearbeitet:
VK/TK mit SB

@ Fastjack:
Wer bitte schön schließt denn solche Verträge mit VK+TK mit 1000€ SB ab ? ? ?
Das rechnet sich doch überhaupt nicht.

Bei mir sind generell alle KFZ auf jeden Fall mit TK ohne SB. Diese paar € im Jahr mehr für die 0 SB gebe ich gerne aus. War bis jetzt immer gut damit beraten.

Hat schon jemand von euch bei der ineas gerechnet ?
Mein 16V kostet mich dort 280€ im Jahr mit VK/TK ohne SB !

Habe meinen 2001er VW Caddy dort jetzt auch mit VK/TK ohne SB versichert weil nur TK schon jährlich 100€ mehr kosten würde und die VK ohne SB kostet im Jahr 50€ mehr als mit 150€ SB.
Die gesamte VK kostet mich ca. 180€ im Jahr, der Marktwert ist aber deutlich höher !

im übrigen sind Diesel teurer in der Versicherung musste ich feststellen.

Gruß
Klaus
 
Hat schon jemand von euch bei der ineas gerechnet ?
Mein 16V kostet mich dort 280€ im Jahr mit VK/TK ohne SB !

Habe gerade dort eine Berechnung gemacht. Bei 300,- VK / 150,- TK Selbstbeteiligung würde die bei mir in der SF-Klasse 10 jährlich 457 € + ca. 30 € für freie Werkstattwahl.

Das ist das beste Angebot, dass ich in meinem Fall bisher gefunden habe. Allerdings muss man bei ineas vor dem Speichern bestätigen, dass der Halter identisch mit dem Versicherungsnehmer ist. Das geht bei uns nicht, da wir das KfZ wegen der Steuerbefreiung auf unseren behinderten 10-jährigen Sohn zulassen müssen. Damit kann ich dann wohl nicht von der günstigen Prämie profitieren. :wacko:

Naja, ich habe denen jetzt mal eine mail geschickt, vielleicht geht ja was...

Gruß
M.D.
 
da ist die huk24 immer noch billiger.
hast du da mal berechnet was du bezahlst?
MfG
Jürgen:)
 
da ist die huk24 immer noch billiger.
hast du da mal berechnet was du bezahlst?
MfG
Jürgen:)

Bei HUK24 kommt bei mir in etwa das gleiche raus (+/- Abweichung im einstelligen Euro-Bereich). Allerdings will ich nicht zur HUK (siehe Captain HUK ).

Vermute mal, dass Nürnberg Stadtbereich vielleicht auch eine hohe Regionalschadensklasse hat :evil:
 
ja ich weis.
ich hab die seite auch schon gelesen.
hab daraufhin mit meinem kumpel gesprochen der unabhängiger versicherungsvertreter ist.
er meinte das diese praktiken leider von den meisten versicherungen übernommen wurden.
sogar die allianz die früher immer zahlte lässt es immer öfter auf verhandlungen ankommen.
dadurch sparen die versicherungen ne menge geld weil eben viele nicht den rechtsweg bestreiten wollen.
das ist leider ein phänomen unserer zeit das sehr viele versicherungen petrifft.
MfG
Jürgen:angry:
 
@ Fastjack:
Wer bitte schön schließt denn solche Verträge mit VK+TK mit 1000€ SB ab ? ? ? Das rechnet sich doch überhaupt nicht.
Ich schließe solche Verträge ab. Und das aus ganz einfachem Grund:
was will ich versichert haben? Den Totalverlust. Und dann ist es mir wumpe ob ich 15.000 oder 14.000 € bekomme, ich kann mir auf jeden Fall ein neues Auto davon kaufen. Die 1000€ Unterschied machen pro Jahr aber 100-200€ aus.

Hat schon jemand von euch bei der ineas gerechnet ?
Mein 16V kostet mich dort 280€ im Jahr mit VK/TK ohne SB !
Unterschiede zwischen der Ineas und der Cosmos (beides mal die guten Verträge), was die Ineas nicht macht:

kein Rabattretter (allgemein, erst ab SF30)
Neupreisentschädigung nur 12 Monate
kein Neu für Alt
kein Wildschadenschutz gegen Tiere aller Art
kein erweiterter Elementarschutz
kein Ersatz von Überführungs/Zulassungskosten
kein Austausch der Fahrzeugschlösser bei Verlust der Schlüssel
kein Ersatz von Betriebsstoffen oder Leuchtmitteln

Dazu kommen extra Kosten für freie Werkstattwahl, hohe Kosten für einen Schutzbrief und für die Auslandsversicherung (die bei Cosmos gleich dabei ist).

Klickt man sich "halbwegs" vergleichbare Angebote zusammen (die Punkte oben bleiben dann immer noch von der Ineas nicht erfüllt), komm ich auf 514€ bei der Ineas, was ca. 10€ Unterschied zur Cosmos macht (ohne solch "unwichtigen" Dinge für Rabattretter oder 24 Monate Neupreisentschädigung) und bei SB 0 würd mich die Ineas sogar 746,91€ kosten (718€ bei der Cosmos bei 150SB, weniger geht nicht)

Das Problem ist simpel: man muß bei einem Vergleich zusehen, dass man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht, daher sind Aussagen wie "meine Versicherung ist viel günstiger" immer mit Vorsicht zu genießen, da oftmals ganz andere Vorbedingungen (aus welchem Landkreis kommt man, ist man ggf. Beamter, usw. usf) bestehen.

Am Ende muß man einfach mal die Geschichte für sich durchrechnen, die Vertragsmodalitäten vergleich und natürlich auch seine eigenen Bewertungsmaßstäbe anwenden (Dir mögen z.B. obige Vorteile von der Cosmos egal sein, während mir die SB relativ wumpe ist). Dabei spielt ja immer auch die Frage mit: was will ich überhaupt versichern? :D
 
Ich schließe solche Verträge ab. Und das aus ganz einfachem Grund:
was will ich versichert haben? Den Totalverlust. Und dann ist es mir wumpe ob ich 15.000 oder 14.000 € bekomme, ich kann mir auf jeden Fall ein neues Auto davon kaufen. Die 1000€ Unterschied machen pro Jahr aber 100-200€ aus.
das problem bei so hohen selbstbeteiligungen ist nicht zu vernachlässigen.
1000€ hast du bei einem kleinen crash oder bei vandalissmus schnell zusammen.
und alles unter 1000€ zahlst du selber.
schlägt dir jemand die seitenscheibe ein um dein radio zu klauen wirst du auf deinem schaden sitzen bleiben.
zerkratzt dir irgend ein idiot das auto so das du es neu lackieren must wirst du nen 1000er selber bezahlen müssen.
da brauchst du nur 2x pech haben und schon hast du 2000€ beisammen.
auser dir ist das egal und du läst dein auto einfach nicht reparieren.
bei einem wildschaden zahlst du auch 1000€ selber.
das kann alles ganz schön teuer werden.
da ist wohl die chance das dir jemand deine rumänenschleuder klaut gering.
da ist es warscheinlicher das die einen BMW, einen Mercedes oder ein anderes hochwertiges auto klauen.
bei der diebstahl statistik dürfte dacia sehr, sehr weit hinten zu finden sein.
MfG
Jürgen:)
 
Jupp, das ist ohne Frage korrekt.
Aber derzeit ist für mich einfach wichtig, nicht auf einem Totalverlust sitzen zu bleiben. Alles weitere kann ich ca. 2 Jahren kommen, dann komm ich dank 2 zusätzlicher Verträge und gesunkenem Schadensfreiheitsrabatt (hoffentlich *g*) auf 524€ / Jahr bei einer SB von 150€ jeweils ;)
 
in 2 jahren kann viel passieren.
es gibt viel genug idioten die dir warscheinlich den dacia lieber zerkratzen als ihn zu klauen.
vor allem wenn neu nagelneu ist.
und wie schon erwähnt.
ein kleiner wildschaden kann schon mit über 1000€ zu buche schlagen.
oder du schrammst irgend etwas.
bei 1200€ schaden bekommst du 200€ von der versicherung.
die 200€ mehr währ mir das schon wehrt.
aber das muß jeder selbst für sich entscheiden.
MfG
Jürgen:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.590
Beiträge
1.030.301
Mitglieder
71.529
Neuestes Mitglied
Alexander Bu
Zurück