Veränderung der Heckschürze bei 17"?

P

Papa2010

Veränderung der Heckschürze bei 17"?

Mahlzeit,

ich habe gerade ein Gutachten für Felgen zugeschickt bekommen, indem steht, dass bei dem Logan MCV bei 17-Zöllern die Heckschürze bearbeitet werden soll:

"Durch Nacharbeit der Heckschürze am Übergang zum Radhausauschnitt ist eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen."

Oder steht das bei allen Gutachten drin, dass man eben darauf achtet? Ich möchte mir ganz normale 7x17-Felgen mit der Bereifung 205/45 drauf machen. das haben hier doch schon einige drauf, oder? Musstet ihr da was machen?

Gruß Markus
 
Hallo Markus,

Hier findest du schonmal ein paar Hinweise, wann du zur Abnahme musst und wann nicht.

Diesen Thread empfehle ich dir auch zu lesen.
 
Hallo Markus, also ich habe hier noch nichts von einer Änderung mitbekommen. Das steht heute immer in den Gutachten/ABE`s drinnen, da die für so viele Fahrzeuge gelten. Wenn Du bei einer Einpresstiefe oberhalb von 38 mm bleibst, sollte das kein Problem werden. Ich habe mir eine 7X17 et 45 ausgesucht. Laut Hersteller wurde eine solche Felge am MCV ohne Änderung Eingetragen, sogar mit 215/40/17er Bereifung.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
es handelt sich bei den felgen um 7x17" ET35. die bereifung wird eine 205/45. sollte doch gehen, oder?
 
Rein theoretisch schon. Kommt halt auch drauf an, was im Gutachten steht.
 
Ganz ehrlich: Bei ner et 35 könnte es knapp werden. Da kommt`s wohl auf den TÜV-Prüfer an ob er`s haben will oder nicht. Wollte "meine" Felge auch erst in et 35 haben. Es hieß "mit Nacharbeiten ist zu rechnen".
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
das muss ich jetzt nicht unbedingt verstehen...aber ich lass mich gern mal aufklären: in diesem thread

https://www.dacianer.de/forum/raeder-reifen-fahrwerk/3781-alufelgen-foto-thread-5.html

sind bilder vom mitglied "e-master", der seinen mcv mit 7,5x18-zöllern ausgestattet hat und sogar andere federn drin hat. die et ist auch bei ihm 35.

ich habe nun 7x17-zöller und die gleiche et, d.h. meine felgen sind schmäler (7,5 zu 7). außerdem ist meiner auch nicht tiefer gelegt, d.h. ich bin vom radhaus weiter entfernt.

er musste nichts ändern an seiner heckschürze und bei mir kann es eng werden?:wacko:

irgendwie versteh ich die logik dahinter gerade nicht. oder mach ich hier gerade einen rechen- bzw. logikfehler?

danke im voraus für die aufklärung :wub:

gruß markus
 
Nein, machst Du nicht. Die et bei e-master hatte ich nicht im Kopf. Deswegen schrieb ich ja "könnte" eng werden, muß aber nicht. Die Eintragung liegt im Ermessensbereich des Prüfers. Heißt, der eine trägt es so ein, der andere lässt Dich das Plastikfitzel abschleifen. Hatte das mal mit einem Auspuff, der eine TÜV (ganz in Deiner nähe) schickte mich sofort Heim, zu Laut. Der in die andere Richtung hat ihn ohne Probleme Eingetragen. Tendenziell würde ich sagen das es klappt, eine Garantie kann Dir aber keiner geben.
 
Ich habe 8x18 Zoll auf dem Logan und nichts geändert. Die kleinen 17 Zoll passen ohne Probleme.
 
`Ja is schon komisch wie weit die meinungen auseinander gehen... MEIN AH hat mir gesagt das alle 17" Felgen zwar rauf gehen aber das man das auch was an der Karosse machen muss. Deswegen habe ich mir bis heute keine 17" zugelegt.. Hier liest man nun wieder das man nichts machen muss.. ist so ein kleiner zwiespalt^^
 
`Ja is schon komisch wie weit die meinungen auseinander gehen... MEIN AH hat mir gesagt das alle 17" Felgen zwar rauf gehen aber das man das auch was an der Karosse machen muss. Deswegen habe ich mir bis heute keine 17" zugelegt.. Hier liest man nun wieder das man nichts machen muss.. ist so ein kleiner zwiespalt^^

Auch bei mir stand was im Gutachten, daß lt. Ziffern sowieso etwas an den Freigängigkeiten im Bereich Radlaufkanten geändert werden muß.

Nachdem ich wg. des anderen Fahrzeuges sowieso beim TÜV war, fragte ich bei der Gelegenheit gleich den Ingenieur, was denn da alles gemacht werden muß.

Er sagte aber, "das ist ein Allgemeingutachten für mehrere Fahrzeuge und somit ist es für uns ein KANN, aber KEIN MUß und wird immer Fahrzeugspezifisch entschieden.

Als ich dann mit dem hochbeinigen MCV-Storch und den 17ern ET38 vorgefahren bin, war aber alles binnen 20 Minuten vom Tisch und ich wieder draußen.
Der Prüfer erwähnte auch, daß es hier sowieso keine Nacharbeiten geben kann, da die Radläufe nicht winkelig gefalzt, sondern rund nach oben gebogen sind und für die Reifenkante noch mehr als genug Platz vorhanden ist.

Also mach Dir da mal keinen Kopf, denn selbst mit 215/45, die noch geringfügig größer sind als die 40er, ist Platz ohne Ende im Radhaus und den Radläufen.

Einzig und alleine bei einer ET35, könnte es u.U. leicht haarig werden.
Aber auch nur dann, wenn der Prüfer seinen engstirnigen Tag hat und meint, mit dem Haarlineal die Wagenflucht messen zu müssen.

Hinterher sprach ich ihn dann auch noch darauf an, daß ich im Net gelesen hatte, daß mitunter zusätzliche Spritzschutzkanten beim Tüv verlangt werden.

Alles Unsinn erwähnte er, es gibt nur eine einzige Vorschrift die besagt, daß die Felgenkante nicht über das obere Drittel des Radlaufes hervorstehen darf.
Spritzschutz wird von uns nicht geprüft.

Fazit:
ob nun 16, 17, oder 18", ist letztlich Jacke wie Hose.
Ebenso unbedenklich auch eine ET bis 38 ... und ET35 auch noch, wenn der Prüfer nicht haarspalten möchte.
Wichtig ist, daß der Abrollumfang des Reifens im Bereich der zulässigen Streuung eingehalten wird, da sonst eine Tachoangleichung notwendig sein kann.

Das hier von mir geschriebene bezieht sich im übrigen auf 17x7" Felgen!
Bei 7,5". 8", oder 8,5" mag das wieder ganz anders aussehen.
Jedoch ist für mich persönlich die 7" Felge bei 215ern das Ende der Fahnenstange, da es sonst die Reifenflanken nach innen zieht.
Und ein Reifen mit schrägen Flanken, weil die Felge breiter ist als der Pneu, ..... das sieht mit Verlaub nur noch lächerlich aus.
Da kann die Felge noch so schön sein
http://www.bilder.polo-nf.de/003.JPG

Gruß
Helmut:prost:

P.S.
@all
Sollte jemand sich hier in diesem Thread melden und von seinen neuen Felgen erzählen, die er sich auf sein Fahrzeug montieren möchte, gleichzeitig aber unsicher sein, ob das denn nun funzt und Bedenken haben, daß ihm der TÜV diverse Nacharbeiten auferlegt, dann könnte man diese Bedenken doch zerstreuen.

Ein großer Teil der zugelassenen Felgen ist hier im Forum doch schon verbaut.
Wenn also der User xyz liest, daß jemand bei genau seinen Felgen, die er selbst schon problemlos eingetragen bekam, Bedenken hat, - kann er ihm doch eine PN senden und ihm eine Kopie seines eigenen TÜV-Abnahmeprotokolles mailen.

Das erleichtert sowohl die Entscheidung für den neuen, aber auch der TÜV wird wohl kaum bei Vorlage, gegen seinen Kollegen aus der anderen Stadt entscheiden.
Nur mal so laut gedacht.........
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dus machen willst, kauf dir felgen - zieh sie drauf und guck wies passt.

Wenn alles gut ist, dann freu dich n keks. Wenn nicht, arbeite nach und freu dich dann! Ist doch ganz einfach :D
 
Wenn dus machen willst, kauf dir felgen - zieh sie drauf und guck wies passt.

Wenn alles gut ist, dann freu dich n keks. Wenn nicht, arbeite nach und freu dich dann! Ist doch ganz einfach :D


HEHE...wenn das nicht passt und man muss nacharbeiten würde man glaube ich her heulen.. je nach dem was man machen muss und was es kostet^^
 
Alles Unsinn erwähnte er, es gibt nur eine einzige Vorschrift die besagt, daß die Felgenkante nicht über das obere Drittel des Radlaufes hervorstehen darf.
Spritzschutz wird von uns nicht geprüft.


Bei uns gilt nach wie vor, die Lauffläche des Reifens muss abgedeckt sein, wie weit die Felge raus steht, ist dabei egal. Meine Felgen stehen auch mehr als raus. bei einer ET 35.

Mit einem normalen Fahrwerk oder Fahrwerkstieferlegung bis 30mm sollte alles bis 8x18 ET35 eventuell auch 8,5x18 ohne Änderungen eintragbar sein.

Ich habe ausgerechnet, dass der Logan mit dem Gewindefahrwerk ca. 9cm tiefer kommt, dann müssen geringfügig die Radlaufkanten angelegt werden. Aber das ist schon eine ziemlich extreme Tieferlegungsrate, die nur wenige wirklich umsetzen werden.
 
Also, ich habe ohne Änderung an der Karosse 195/55 auf 7,5x15 mit ET 21,5 / 27 drauf.

+ KW-Gewinde + H&R Spurplatten.

Und das ganze ding steht keinen einzigen Millimeter über ;)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.610
Beiträge
1.030.801
Mitglieder
71.564
Neuestes Mitglied
NINIO
Zurück