Ventilspiel einstellen tce

nico1979

Neumitglied
Fahrzeug
dokker 1,2 tce
hallo. ich habe ein duster zur repartur. ventil weggebrannt. nun meine frage gibt es eine anleitung bzw. werte für das ventilspiel. da ich die neuen ventile einschleifen muß stimmen ja nicht mehr die stößel mit den ventil überein.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Das ventilspiel muß ohne hydostössel na den neuen Ventilen mit einschleifen neu ermittelt werden. Nockenwelle ohne hydros einbauen und dann den Abstand ermitteln und dann den entsprechenden hydostössel bestellen bzw. Passenden einsetzen.. total kompliziert..warum einfach wenn es kompliziert geht..einfach die Marke renault und dacia meiden..kann ich nur empfehlen
 
@nico1979 oder nicht so einen Reparaturauftrag annehmen wenn man nicht die Ahnung für das Modell hat. Aber es sind immer die anderen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Das Fahrzeug wird die Woche fertig sein. Nur traurig das selbst eine renault fachwerkstatt es abgelehnt hat den Kopf instand zu setzen. Ich jedenfalls habe mich der Herausforderung gestellt. Und das mit dem ventilspiel...wenn es einmal gemacht hat..kein hexenwerk.
 
@nico1979 oder nicht so einen Reparaturauftrag annehmen wenn man nicht die Ahnung für das Modell hat.
Bin kein Motorinstandsetzer, darum meine doofe Frage: wie ist das korrekte Vorgehen?

Mein - bisheriges - Verständnis sagt mir, dass sich nur durch "normales" Einschleifen das Ventilspiel nicht wesentlich ändert, da fast kein Material abgetragen wird. Wenn man den Sitz neu schneiden muss, sieht es natürlich anders aus. Meine Idee wäre, mit dem Fräser "auf Kontakt", dann z.B. 0.2mm zugeben, somit wird ein Hydrostössel mit +0.2mm benötigt. Aber ob das so "richtig" ist...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn das für eine komplizierte Ventileinstellung? Geht es noch komplizierter? Wenn dem so sein sollte, dann schreiben die in der renault/dacia Werkstatt dir doch garantiert eine Rechnung die dich vom Hocker haut.
 
@acer

Normal ist es beim TCE so gemacht das es die Stössel in unterschiedlichen Längen gibt.

Es wird zuerst das konkrete Ventilspiel an allen Ventilen gemessen nacheinander und aufgeschrieben.

Dann hat man die Ist Werte.

Danach in der Tabelle mit den Sollwerten abgleichen,Kette runter,Nockenwellen runter und die Stösselstangen nacheinander raus,den Wert der eingeprägt ist zum Sollwert berechnen.

Bei Abweichungen den korrekten Stössel besorgen und alles wieder zusammenbauen.

Mal eben mittels Einstellschrauben das Spiel einstellen wie bei den alten Motoren ist beim Tce nicht mehr. ;)
 
Dafür muss man auch nicht regelmässig am Ventilspiel herumdrehen - es sei denn krumme Ventile o.ä. erfordern Teiletausch - da die Kette ein "Autoleben" lang hält, braucht man sich also keine Sorg...
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.147
Beiträge
1.090.656
Mitglieder
75.749
Neuestes Mitglied
DHA1981
Zurück