EU Fahrzeug

Funfood

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Lodgy 1.5 dCi eco2 (110 PS)
Liebe Foristen,
unser Lodgy macht sich an die 200tkm und hat schon einige Beulchen und Fleckchen. Dringend bräuchte er neue Bremsen, aber evtl. scheuen wir diese Ausgabe und wenden uns gleich einem neuen Auto zu. Gerne wieder ein neuer Dacia (Duster/Bigster), da mich auch die Gebrauchtwagenpreise momentan abschrecken.
Einige Händler haben in der Gegend Modelle auf Lager, die für andere Länder gefertigt wurden (Tschechien, oder einfach "EU Modell" als Bezeichnung). Worauf sollte ich bei diesen Fahrzeugen besonders achten, bzw worin könnten diese sich von einem Modell für den deutschen Markt unterscheiden?
Ich erinnere mich an meinen ersten Dacia, den Lodgy MCV, den ich unwissentlich als rumänisches Modell erstand und dem dann das ABS fehlte. Solche Überraschungen möchte ich nicht mehr erleben.

Danke für Infos!
 
Ausstattung kann Abweichen, im negativen wie aber auch im positiven Sinne. Hier muss man dann etwas genauer vergleichen, bzw. Beim Händler nachfragen.
Die Wartungsintervalle können ebenfalls unterschiedlich sein. Der spezifische Wartungsplan für das Auto gibt hier Klarheit. Bei meinen aus Polen war es identisch zu Deutschland. Rumänien soll da aber deutlich kürzere haben.
Beim Navi werden vermutlich Karten vom Bestimmungsland sein. Nachkauf von Kartenmaterial für Deutschland dann vermutlich nötig.
Die Garantiezeit und das Wartungsintervall kann eventuell ab Auslieferung im Bestimmungsland laufen, ebenfalls prüfen.
Sprache im Medianav und Tacho ist in der Sprache des Bestimmungsland, konnte ich aber bei meinem Duster von 2020 einfach selbst umstellen.
 
unser Lodgy macht sich an die 200tkm und hat schon einige Beulchen und Fleckchen. Dringend bräuchte er neue Bremsen,
Wenn das Auto noch nicht zu stark rostet dann würden sich neue Bremsen auf jeden Fall lohnen.
Die kosten normalerweise nicht die Welt. Und 200 Tkm ist für einen Diesel auch noch kein Problem.
Der könnte gut und gerne nochmal 200 Tkm laufen.
Wie alt ist den das gute Stück ?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Wie alt ist den das gute Stück ?
Von 2013. Ich bin hin- und hergerissen, ob ich noch weiter Geld in das doch schon arg mitgenomme Auto stecken soll - andererseits bin ich von den aktuell angebotenen Motoren nicht sehr überzeugt. Vor allem ob die wieder 200tkm und 13 Jahre halten.
 
Der 1,5 dCi ist bei entsprechender Behandlung (regelmäßige Ölwechsel, Zahnriemen, etc.) ein sehr langlebiger Motor. Gerade auf Strecken fühlen er und der Lodgy sich am wohlsten. Meiner ist auch von 2013 und ich werde ihn bis zum bitteren Ende hegen und pflegen. Gebrauchsspuren sind in dem Alter auch normal. Mein Verkäufer stimmte mir da letztens zu und versucht gar nicht erst mir einen neuen Wagen anzudrehen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Puh, die Bremsen werden doch teuer, da auch die Trommelbremsen hin sind. 15-1800 meinte das Autohaus. Nichtsdestotrotz haben wir uns jetzt entschieden es richten zu lassen und noch bisschen weiterzufahren. Wir können uns aus dem Bauch raus nicht so schnell entscheiden, was das nächste Auto werden soll. Aber danke für die Infos! (Habe mit einem Mitarbeiter im Autohaus auch über Duster/Bigster und EU Modelle geredet, er meinte mittlerweile gibt's da keinen Unterschied mehr zu den deutschen Modellen)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.149
Beiträge
1.090.691
Mitglieder
75.752
Neuestes Mitglied
Raketenwurst
Zurück