Liebe Foristen,
unser Lodgy macht sich an die 200tkm und hat schon einige Beulchen und Fleckchen. Dringend bräuchte er neue Bremsen, aber evtl. scheuen wir diese Ausgabe und wenden uns gleich einem neuen Auto zu. Gerne wieder ein neuer Dacia (Duster/Bigster), da mich auch die Gebrauchtwagenpreise momentan abschrecken.
Einige Händler haben in der Gegend Modelle auf Lager, die für andere Länder gefertigt wurden (Tschechien, oder einfach "EU Modell" als Bezeichnung). Worauf sollte ich bei diesen Fahrzeugen besonders achten, bzw worin könnten diese sich von einem Modell für den deutschen Markt unterscheiden?
Ich erinnere mich an meinen ersten Dacia, den Lodgy MCV, den ich unwissentlich als rumänisches Modell erstand und dem dann das ABS fehlte. Solche Überraschungen möchte ich nicht mehr erleben.
Danke für Infos!
unser Lodgy macht sich an die 200tkm und hat schon einige Beulchen und Fleckchen. Dringend bräuchte er neue Bremsen, aber evtl. scheuen wir diese Ausgabe und wenden uns gleich einem neuen Auto zu. Gerne wieder ein neuer Dacia (Duster/Bigster), da mich auch die Gebrauchtwagenpreise momentan abschrecken.
Einige Händler haben in der Gegend Modelle auf Lager, die für andere Länder gefertigt wurden (Tschechien, oder einfach "EU Modell" als Bezeichnung). Worauf sollte ich bei diesen Fahrzeugen besonders achten, bzw worin könnten diese sich von einem Modell für den deutschen Markt unterscheiden?
Ich erinnere mich an meinen ersten Dacia, den Lodgy MCV, den ich unwissentlich als rumänisches Modell erstand und dem dann das ABS fehlte. Solche Überraschungen möchte ich nicht mehr erleben.
Danke für Infos!