Umstellung Benzin Motor auf Ethanol [E85]

Der Stecker gehört zum Einspritzsteuergerät. :D Wenn Du an die Leitungen gehst, dann achte bitte darauf, dass Du das verdrillte nicht aufdrömmelst. Ohne die Verdrillung kommen Störsignale auf die Leitung und Du bekommst Probleme!
 
Und? Schon weitere Erfahrungen machen können?

Ich überleg gerade hin und her, ob ich mir auch das Steuergerät Kauf. Die Kosten hab ich recht schnell raus und dann wird nur noch gespart.^^
 
Mit Hardware meine ich die ganzen Veränderungen im Kraftstoffsystem ,die im Link aufgeführt sind ,bei den Fahrzeugen die Renault ab Werk für E85 freigibt .
Was nützt es ,wenn sich das Steuergerät amortisiert hat und dann eine größere Reparatur ansteht ,weil vielleicht auf Dauer die Kraftstoffleitungen angegriffen werden und Partikel davon ins Einspritzsystem gelangen ?

Glaubst Du doch selber nicht oder ? :)
Warum sollte das so sein ? Die Franzosen haben schon
10 % Ethanolanteil im Sprit. Die sind doch nicht blöd und verbauen Leitungen und Dichtungen die kein Ethanol vertragen. :rolleyes:
 
das liest sich ja fast zu schön um wahr zu sein :o

bei mir gibts auch 'ne E85 Tanke um die Ecke und den Berichten hier entnehme ich, dass es ja fast problemlos möglich ist sich was davon in den Tank zu kippen, solange man es gut gemixt lässt ^_^

lieg ich da jetzt richtig oder hab ich was falsch verstanden?
 
mmmhhhh... E85 werds die tage mal in der Simson testen mal schauen wie ein 2takter die brühe verkraftet:D natürlich mit öl gemischt^_^
 
Die sind doch nicht blöd und verbauen Leitungen und Dichtungen die kein Ethanol vertragen.
Du hast Recht, die Leitung vom Tank ist die gleiche wie beim Benzinmodell. Nur die Kraftstoffpumpe und Einspritzdüsen unterscheiden sich. Zusätzlich ist beim E100 vor der Einspritzleiste noch ein Ventil verbaut, was beim Kaltstart den kleinen Benzintank im Motorraum zu schaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwer schrieb hier mal, dass er ohne Umbauten E30 tankt und das wäre wohl problemlos. Selbst hab ich's noch nicht ausprobiert.
 
Moin ich hab jetzt fast 5000km runter mit Mischungsverhältniss ca.17Liter Super 33Liter E85 macht ca. E50 macht dann ein Literpreis von ca.1,15€ incl.Mehrverbrauch der Motor läuft super braucht jetzt ca 8.5-9 vorher 7-7.5 Liter es gibt keine Kaltstart Schwierigkeiten. Mein Steuergerät was ich hier habe um pur E85 zu fahren hab ich noch nicht eingebaut aus Zeitmangel.

MfG
 
Naja Lohnt sich aber auch nicht wirklich bei dem Mischungsverhältnis.
Der Mehrverbrauch frisst den niedriegen Literpreis.
Bin gespannt wenn das Steuergerät funzt was dann für Verbrauchswerte rauskommen.
 
Moin ich hab jetzt fast 5000km runter mit Mischungsverhältniss ca.17Liter Super 33Liter E85 macht ca. E50 macht dann ein Literpreis von ca.1,15€ incl.Mehrverbrauch der Motor läuft super braucht jetzt ca 8.5-9 vorher 7-7.5 Liter es gibt keine Kaltstart Schwierigkeiten. Mein Steuergerät was ich hier habe um pur E85 zu fahren hab ich noch nicht eingebaut aus Zeitmangel.

MfG

da fährst du mit lpg günstiger. da kostet der liter 60cent und du hast den gleichen verbrauch
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.488
Beiträge
1.027.292
Mitglieder
71.317
Neuestes Mitglied
MiaJosiRonja
Zurück