Transportlack beim Sandero Neuwagen

Bei meinem (EU-) Händler waren Aufbereitung und Übergabedurchsicht inklusive. Ich habe das Auto in perfektem Zustand übernommen, mit spiegelnder Oberfläche und nachgezogenen Schrauben, gleichmäßigem Luftdruck auf allen Reifen usw..
 
sieh es positiv:

mattlackoptik ist schwer im kommen und außerdem schütz es den lack im winter:D
 
bei meinem eu-import hatte ich auch die wahl:

-unaufbereitet

-Fahrzeugaufbereitung 69€

-Premium Aufbereitung = (Nano Versiegelung) 169€

-All-In = (Nano Versiegelung, deutsche Bedienungsanleitung, Fußmatten, Kennzeichenhalter, Verbandskasten und Warndreieck) 249€

Ein Importeur, der Geld fürs Aufbereiten verlangt, ist eine Frechheit, weil es schließlich sein Geschäft ist. Bei meinem war alles im Kaufpreis inbegriffen. Aufbereitung ist eine versteckte Preiserhöhung.
Oder würdest du beim Fleischer extra bezahlen dafür, dass er dir die Wurst in Scheiben durch die Maschine lässt?
LG Toni
 
Ein Importeur, der Geld fürs Aufbereiten verlangt, ist eine Frechheit, weil es schließlich sein Geschäft ist.

Sehe ich ganz anders. Ich selber bin in der Lage diese Aufbereitung selber durchzuführen. Darum bin ich froh wenn der Händler mir diese Möglichkeit gibt.
Er verzichtet doch auf einen Teil seines möglichen Umsatzes!
Das ist ein reines Entgegenkommen und nur positiv.
 
Naja,
dafür nehmen etliche Importeure keine Überführungspauschale.;)

Die zahlst Du immer beim deutschen Vertragshändler,und das sehr unterschiedlich...

Bei unserem AH wurden die Überführungskosten in den letzten Monaten gesenkt,jetzt stehen sie für alle Modelle bei 500 Euro,vorher waren sie teilweise unterschiedlich,je nach Modell.Und ursprünglich waren die auch mal deutlich höher,angefangen hat das für Dacia mal mit 800 Euro.
Dagegen sind die 249 Euro für das Komplettpaket beim angesprochenen Importeur ein mehr als faires Angebot.:)
 
Sehe ich ganz anders. Ich selber bin in der Lage diese Aufbereitung selber durchzuführen. Darum bin ich froh wenn der Händler mir diese Möglichkeit gibt.
Er verzichtet doch auf einen Teil seines möglichen Umsatzes!
Das ist ein reines Entgegenkommen und nur positiv.

Entgegenkommen ..........

Da der Kunde beim Fahrzeugpreis seit ewigen Zeiten GRUNDSÄTZLICH davon ausgeht, daß die Transportkonservierung bereits entfernt ist, würde ich das eine versteckte Preiserhöhung nennen.

Andersrum würde eher ein Zopf daraus.
Bei Wachsentfernung durch den Käufer selbst, VERBILLIGT sich das Fahrzeug zum angebotenen Preis um weitere 69.-€.

Zudem kommt dazu, was Gerhard hier schon geschrieben hat:
Wenn das Konservierungswachs noch drauf ist, sieht man ja auch mögliche kleine Kratzer und Unreinheiten im Lack nicht so gut.<_<

Unreinheiten im Lack wird man nach der Eigenentfernung des Wachses schon glaubhaft bemängeln können.

Aber wie sieht es bei Kratzern aus wenn der Verkäufer mir unterstellt, ich hätte diese selbst bei der Wachsentfernung verursacht?
 
Naja,
dafür nehmen etliche Importeure keine Überführungspauschale.;)

Die zahlst Du immer beim deutschen Vertragshändler,und das sehr unterschiedlich...

Bei unserem AH wurden die Überführungskosten in den letzten Monaten gesenkt,jetzt stehen sie für alle Modelle bei 500 Euro,vorher waren sie teilweise unterschiedlich,je nach Modell.Und ursprünglich waren die auch mal deutlich höher,angefangen hat das für Dacia mal mit 800 Euro.
Dagegen sind die 249 Euro für das Komplettpaket beim angesprochenen Importeur ein mehr als faires Angebot.:)

KEIN Importeur berechnet Überführungskosten. Es ist also kein "Entgegenkommen", sondern branchenüblich. Dafür schlagen sie häufig im Zubehör drauf wie Ersatzrad 100,--, ESP 290,-- € uvm.
Wie ja schon erwähnt wurde, man hat bei der Fahrzeugübernahme keine Kontrolle, ob etwas beschädigt ist oder nicht. Und reklamier mal dann später! Das ist dann ziemlich chancenlos, weil bei der Übergabe erkennbare Mängelfreiheit durch den Kunden bestätigt wird.

Mein Importeur (Auto-Eckers in Heinsberg) hat das Auto bestens gesäubert vor der Übergabe und auch gebeten, das Fahrzeug nochmals auf evtl. Mängel hin anzusehen. Und genau das nenn ich seriös, kundenorientiert und übersichtlich.
Gruß Toni
 
Es ist doch am Ende so:

Beim deutschen Daciadealer ist niemals Wachs drauf,die Übergabekontrolle ist gemacht usw.

Das ist einheitlich,weil es eben von Dacia Deutschland so vorgeschrieben ist,für deren Händler.Dafür zahlt man dann eine Überführungsgebühr,in der das alles enthalten ist.;)

Wenn das einem zu teuer erscheint kann man auch bei Importeuren kaufen,die haben aber eben nicht die Vorgaben von Dacia Deutschland einzuhalten,können es also frei gestalten,was auch zu den günstigeren Preisen beiträgt.:)

Wenn man einen Importeur aufsucht sollte man das alles VORHER abklären,also wie das Fahrzeug Schlussendlich übergeben wird.
Niemand wird gezwungen beim Erstbesten zu kaufen,passen einem die Bedingungen nicht kauft man eben wo Anders.;)
 
ist immer ansichtssache.

mein lodgy stand picobello abholbereit in einer halle.

alles dran und alles drin.
papiere kamen vorab per einschreiben, auto konnte angemeldet werden.

ohne lauferei 2000€ gespart und das wichtigste:

das auto war innerhalb <4 wochen verfügbar :)
 
ist immer ansichtssache.
mein lodgy stand picobello abholbereit in einer halle.
alles dran und alles drin.
papiere kamen vorab per einschreiben, auto konnte angemeldet werden.
ohne lauferei 2000€ gespart und das wichtigste:
das auto war innerhalb <4 wochen verfügbar :)

und wo hast Du das gute Stück bestellt und wo abgeholt ?
 
Interessant,
wobei es sich genau hier um den Händler zu handeln scheint über dessen Politik so gemeckert wurde.:D:D:D

Genau die Optionen,mit und ohne Nano-Versiegelung mit den genau passenden Preisen finden sich nämlich in seinen anwählbaren Optionen.;)
 
hab ich überlesen wo der TE sein auto gekauft hat?

also ich habe vorher einfach mit dem händler geredet.
so ein auto kauft man ja nicht einfach mal so und auch nicht alle tage.


bei einem eu-händler in köln steht sogar noch folgende gemeinheit in den agb:

"per Barzahlung am Tage der Fahrzeugabholung vor Ort beim Händler. Hierdurch entstehen Zusatzkosten von 269,- Euro. Dies entspricht den Zinskosten für die Vorfinanzierung des Kaufpreises für den Zeitraum zwischen Bezahlung beim Hersteller und Übergabe des Fahrzeugs an den Kunden."
 
Da der Kunde beim Fahrzeugpreis seit ewigen Zeiten GRUNDSÄTZLICH davon ausgeht, daß die Transportkonservierung bereits entfernt ist, würde ich das eine versteckte Preiserhöhung nennen.

Es ist aber keine.
Der Händler bietet dir doch beide Möglichkeiten. Lass den Wachs entfernen, oder spare Summe x. Das ist ganz klar preisliche Transparenz.
Du kannst es ja vorher lesen und dich entscheiden.

Andersrum würde eher ein Zopf daraus.
Bei Wachsentfernung durch den Käufer selbst, VERBILLIGT sich das Fahrzeug zum angebotenen Preis um weitere 69.-€.

Exakt so ist es doch. Sieh doch das Entfernen des Wachses einfach wie ein Extra aus der Zubehörliste. Du verlangst doch auch nicht das nur der Preis für die Vollausstattung genannt werden darf weil nur so alle nicht bestellten Extras zu Preisreduktionen führen können.



Zudem kommt dazu, was Gerhard hier schon geschrieben hat:
Unreinheiten im Lack wird man nach der Eigenentfernung des Wachses schon glaubhaft bemängeln können.

Lackunreinheiten wie Staubeinschlüsse können nur im Werk entstehen, solange noch keine Reparaturlackierung erfolgte. Die kann man also nicht selber reinbringen.
Sollte sich ein Kratzer unter dem Wachs finden ist der auch im Werk verursacht worden, der Wachs dient nicht zuletzt zur Beweisführung bei Transportschäden! Es wird für gewöhnlich aber erst nach einer bestanden Endkontrolle gewachst, sollte ein Kratzer also unter einer heilen Wachsschicht sein, ist er bei der Kontrolle nicht bemerkt worden und das ist sehr sehr unwahrscheinlich.
Ein beim Transport enstandener Schaden zeichnet sich sehr deutlich im Wachs ab den sieht im Normalfall auch ein Laie sofort. womit auch die Variante:

Aber wie sieht es bei Kratzern aus wenn der Verkäufer mir unterstellt, ich hätte diese selbst bei der Wachsentfernung verursacht?

sicher unwahrscheinlich, wenn auch nicht unmöglich ist.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.106
Beiträge
1.089.810
Mitglieder
75.673
Neuestes Mitglied
Nikoxx
Zurück