TCe 110 Benzinverbrauch

So durchschnittlich 120 km. Ich dachte, dass er so 1 Liter weniger verbraucht. Bin wohl ein wenig von meinem Diesel ohne Dachbox 4,8 l verwöhnt. Hatte aber im Netz gelesen, dass man doch mit Dachbox mehr verbraucht. War meine erste Fahrt überhaupt mit einer Dachbox.
 
Für die Bedingungen halte ich den Verbrauch für normal und erwartbar, zumal bestimmt auch noch geladene Masse (Gepäck, Personenzahl) eine Rolle spielt
Allerdings kann ich das nur theoretisch betrachten. Praktische Erfahrungen zum Jogger und TCe habe ich nicht.
 
Mejn Jogger hat mittlerweile knapp 28000 km runter. Der Verbrauch liegt über die gesamte Strecke jetzt bei 6,09l Super E10. Im Winter lag der Verbrauch ca. 0,4l höher als im Sommer. Ich nutze die Sitzheizung und die Klimaautomatik. Auf der Autobahn fahre ich mit Tempomat immer 110km/h. Ansonsten fahre ich sehr vorausschauend und kupple sehr frühzeitig aus.
 
Früh auskuppeln spart keinen Sprit da der Motor im Leerlauf weiterläuft.

Lieber die Motorbremse nutzen, das kostet wegen der Schubabschaltung keinen Sprit da der Motor über die Räder und das Getriebe "angetrieben" wird.
 
Wir waren mit unserem nagelneuen TCe 110 über Ostern in Dänemark.
ø-Verbrauch über die ganze Tour (1600km) laut Bordcomputer: 6,2l :)

Davon
- ca. 2/3 der Strecke mit Dachbox (die war nur auf der Hin- und Rückfahrt montiert)
- ca. 1/2 der Strecke Autobahn (max. 120km/h wg. Dachbox)

Hinweise:
- Sommerreifen (hatte keine Lust, Winterreifen montieren zu lassen, nur um sie nach dem Urlaub direkt wieder tauschen zu lassen)
- km-Stand zu Beginn: 500km, also noch in der Einfahrphase (meine Drehzahl war nicht über 3.000)
- Höchstgeschwindigkeit auf Landstraßen in Dänemark: 80km/h (also sehr verbrauchsfreundlich)

Ich bin mit dem Verbrauch wirklich sehr zufrieden, fahre aber auch ziemlich vorausschauend und wenns geht mit Motorbremse anstatt übers Bremspedal.
 
Nach nun fast 2 Jahren und 30.000 km schätze ich den Durchschnitt auf 5,4 L/100 km lt. BC.
Sehr wenig Kurzstrecken, nicht schwer beladen, bin meist alleine unterwegs, kein ECO, Klima und Sitzheizung ja. Reifendruck ist 0,2 Bar höher, gegenüber der Empfehlung.
Bei Urlaubsfahrten in den Süden (Frankreich, Italien, Spanien) auch mal 5 L/100 km.
 
Früh auskuppeln spart keinen Sprit da der Motor im Leerlauf weiterläuft.
Lieber die Motorbremse nutzen,
Das ist aber situationsbedingt.
Manchmal bremst der Motor den Wagen zu schnell ab. Wenn ich auf einer Landstraße auf eine rote Ampel zufahre, den Zeitpunkt der nächsten Grünphase ungefähr abschätzen kann und mit Ausrollen gut hinkomme, dann spart es mehr, frühzeitig vom Gas zu gehen und den Wagen ohne Gang rollen zu lassen.
 
Der Verbrauch lt. Bordcomputer bezieht sich auf die gesamt gefahrenen Kilometer, wenn man nicht zwischendurch den Stand genullt hat, oder ?
 
Hab jetzt 3000 km abgespult, (nach dem Update) einmal Südfrankreich und zurück. Verbrauch mit voller Beladung, Dachbox und Solarpanel daneben 7,4 Liter / 100km. Meine Richtgeschwindigkeit war 130 km/h. Die konnte ich meistens auch fahren weil ich Sonntags unterwegs war.
Ich bin mal ein Stück 100 km/h gefahren, da sinkt der Verbrauch um mindestens einen Liter. Ich wollte aber Strecke machen und habe den Mehrverbrauch in kauf genommen. Grundsätzlich bin ich zufrieden mit dem Verbrauch.
 
Hallo, sind gestern von der Nordsee zurück. 1000km. Da unser Jogger ein Neufahrzeug war, haben wir uns für die ersten 3000km an die Empfehlung, nicht über 3000 U/min, gehalten. Verbrauch bei überwiegend Autobahn 6,2 l/100km. Drehzahl 2500 U/min = 120-125 km/h.
Gruß
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.590
Beiträge
1.030.300
Mitglieder
71.529
Neuestes Mitglied
Alexander Bu
Zurück