Tankanzeige / Tankfüllstand - Sensor mit sporadischen Ausfällen/Fehlern?

Dacia-Fan-MH

Mitglied Silber
Fahrzeug
Dacia Duster III (2024) TCe 130 4x4
Baujahr
2024
Ich habe mit meinem Duster III TCe 130 4x4 Extreme nun 20.000 km runter und war heute bei der Inspektion. Nach der Inspektion zeigte meine Tankanzeige plötzlich Reserve mit einem Rest von 90 km an, obgleich vorher noch fast 400 km drauf waren.
Das gleiche Problem tauchte vor Monaten (also davor nur ein einziges Mal) auf, als ich voll getankt hatte und die Tankanzeige 1020 km anzeigte, beim nächsten Starten des Motors aber plötzlich nur noch 820 km Restreichweite angezeigt wurden. Diese rund 200 km Diskrepanz verschwanden einen Tag später auf magische Weise, und es wurde wieder der korrekte Füllstant erfasst.

Hat jemand von Euch das auch schon mal gehabt? Und konnte bei Euch der Fehler gefunden werden?

Ich habe die Werkstatt informiert und werde das beim nächsten Termin prüfen lassen. Ich halte Euch dann weiter auf dem Laufenden.
 
Das tritt bei mir (auch 4x4) auch sporadisch auf, meistens zeigt er von jetzt auf gleich 100 bis 150 km weniger Reichweite an. Kam bisher vier, fünf mal vor. Wollte es bei der Inspektion ansprechen. Weiß nicht ob es was mit dem Update Benzinmotor zu tun hat, jedenfalls kam dieser Fehler vor dem Update nie vor.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Das kam bei mir (vor heute) nur ein einziges Mal vor. Ich bin nicht sicher, ob vor dem Update Benzinmotor - könnte sogar auch danach gewesen sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch bei mir nur einmal vor längerer Zeit aufgetreten und war am Tag darauf wieder normal. Es war aber vor dem Motorupdate.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Am Samstag geschah es wieder: Habe an einem Laden gehalten zum Einkaufen. Stand der Benzinuhr vor dem Ausschalten: 3/4 voll, noch 700km Restreichweite. Motor ausgemacht. Ausgestiegen und Auto verriegelt. 15 Minuten später eingestiegen, Motor gestartet - und - Wunder über Wunder: Der Tank "war nun voll mit 1020 km Restreichweite". Da muss wohl ein Geist aufgetankt haben....
2 Tage später "verschwand" diese "1/4-Tank-Mehrfüllung" wieder wie auf magische Weise.
Bleibt noch zu bemerken, dass die Dacia-App auf meinem Smartphone die falschen Werte jeweils direkt übernommen hat.

Da ist also irgendwas im Argen....
 
Was für ein Update gab es da denn bezüglich den Benzinmotors und wann gab es das?Spielt man die Updates selber auf oder macht das der Händler? Habe mir das Fahrzeug auch bestellt und bin einfach nur Neugierig was für Macken bei anderen so auftreten.
 
Du bringst da 2 Begriffe durcheinander.

Tankanzeige - zeigt den Füllstand des Tankes an.

Restreichweitenanzeige - errechnet aus dem LETZTEN Verbrauch vom Starten bis Wiederausstellen des Motors die Strecke, die mit dem Sprit im Tank noch zurückgelegt werden kann.
Ich habe einen Mazda MX5 und im ND-Forum gibt es das beliebte Restreichweitenspiel. Bei wem zeigt es am meisten an? Ein Beispiel: Oben auf einer Paßhöhe starte ich den Motor und lasse das Auto (ohne Gas zu geben) mit der Motorbremse bergab rollen. Unten den Motor ausstellen. Beim nächsten Neustart zeigt der Monitor eine tolle Restreichweite an.

Fazit: Nimm die Anzeige nicht allzu ernst und mache dich nicht verrückt!

Dein Auto ist völlig in Ordnung. Das ist kein Fehler.
Die Werkstatt hat den Motor deines Autos angelassen, hat ihn eventuell im Stand warmlaufen lassen für den Ölwechsel und ist in die Werkstatthalle rein- und rausgefahren. Das gibt dann für die paar Meter einen exorbitanten Benzinverbrauch und das System errechnet dann mit dem noch vorhandenen Sprit im Tank eine geringe Reichweite.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Du bringst da 2 Begriffe durcheinander.

Tankanzeige - zeigt den Füllstand des Tankes an.

Restreichweitenanzeige - errechnet aus dem LETZTEN Verbrauch vom Starten bis Wiederausstellen des Motors die Strecke, die mit dem Sprit im Tank noch zurückgelegt werden kann.
Ich habe einen Mazda MX5 und im ND-Forum gibt es das beliebte Restreichweitenspiel. Bei wem zeigt es am meisten an? Ein Beispiel: Oben auf einer Paßhöhe starte ich den Motor und lasse das Auto (ohne Gas zu geben) mit der Motorbremse bergab rollen. Unten den Motor ausstellen. Beim nächsten Neustart zeigt der Monitor eine tolle Restreichweite an.

Fazit: Nimm die Anzeige nicht allzu ernst und mache dich nicht verrückt!

Dein Auto ist völlig in Ordnung. Das ist kein Fehler.
Die Werkstatt hat den Motor deines Autos angelassen, hat ihn eventuell im Stand warmlaufen lassen für den Ölwechsel und ist in die Werkstatthalle rein- und rausgefahren. Das gibt dann für die paar Meter einen exorbitanten Benzinverbrauch und das System errechnet dann mit dem noch vorhandenen Sprit im Tank eine geringe Reichweite.
Nein, ganz so einfach ist es nicht: Wenn gleichzeitig mit der Änderung der Anzeige der Restkilometer der Balken der Tankuhr um 1/4 runter- oder raufgeht, hat das nichts mit einer Restreichweitenberechnung zu tun. Zudem die Restreichweite nicht aufgrund des momentanen Verbrauchs der letzten gefahrenen Strecke sondern aufgrund des bisher ermittelten gesamten Durchschnittverbrauchs seit dem letzten Zurücksetzen des Tages-km-Zählers (bei mir seit mehreren tausend km auf ca. 5,3 l/100km) berechnet wird.

Ach ja: Am Samstag hatte ich vollgetankt. Anzeige per App 56 ltr. und 1050 km Restreichweite. Benzinuhr mit vollem Balken. Dann ca. 3km nach Hause gefahren. Sonntag (= direkt nächste Fahrt) Auto angemacht: Balken der Benzinuhr zeigt nur noch 75% Balkenlänge an und Restreichweite 720 km. Ca. 20 km gefahren. Auto für 3 Stunden geparkt. Neu angemacht: Restreichweite wieder 1020 km (grob) und voller Balken (100%). Also definitiv ein Sensordefekt oder fehlerhaftes Kabel zum Sensor.

Werkstatt angerufen, aber die weigern sich, das zu prüfen (trotz Garantie). Ich soll einen Termin machen, sobald die Tankuhr falsch anzeigt, weil der Fehlerspeicher sonst keinen Fehler anzeigt und sie den Fehler sonst nicht finden könnten. Kurzfristig vorbeikommen bringt nix, weil dann vielleicht das Gerät zum Fehlerauslesen gerade bei dem Fahrzeug eines anderen Kunden besetzt ist (möglicherweise wegen Updates für mehrere Stunden). Blöd nur, wenn ich dann einen Termin 14 Tage später bekomme und der sporadische Fehler gerade wieder weg ist.

Meine alte (nicht mehr Vertragswerkstatt, da von Renault getrennt) hätte da selbstverständlich nach dem Fehler gesucht - auch ohne Fehlerauslesen. Es liegt ja auf der Hand, dass es z.B. auch ein lockeres Kabel sein könnte.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.919
Beiträge
1.108.693
Mitglieder
76.860
Neuestes Mitglied
höerbie
Zurück