Super diskrete LED-Glühbirne!

Optik - kann man sich drüber streiten, bestimmt nice!
Technik: oh, ich hätte Angst, daß mein Scheinwerfer beschädigt wird, so eine LED kann sehr sehr heiß werden, besonders punktuell.
Entweder was passendes, ein Markenprodukt, oder man läuft Gefahr so richtig in die Tasche greifen zu müssen.
Eine LED kann sehr heiß werden, aber glauben Sie mir, die Halogenbirne, die mit dem Scheinwerfer geliefert wird, wird viel heißer.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

8000 Lumen und 50 Watt ist Marketing Bla bla.
Selbst die guten LEDs von Cree XHD oder Samsung haben bei dieser Größe keine 8000 Lumen und sind um einiges teurer.

Anhang anzeigen 169436
Alle Verkäufer übertreiben mit den Eigenschaften ihrer Produkte, insbesondere die chinesischen. Doch dieses Design ist sehr clever. Anstatt die von den LED-Chips erzeugte Wärme über einen dünnen Metallstab zum Kühlkörper zu leiten, steht die LED in diesem Fall in direktem Kontakt mit einem Kühlkörper mit angeschlossenem Lüfter, und das Licht wird über ein Quarzrohr zur Parabel des Scheinwerfers geleitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was willst du mit einem CE Zeichen auf einer 12v Birne. Das Interessiert selbst den größten Korinthenausscheider beim Zoll nicht.
Mit dem CE Zeichen erklärst du als Hersteller, dass dein Produkt die EU-Richtlinien (Sicherheit, EMV, RoHS etc.) einhält.
Landet sowas beim Zoll, wird es zurückgehalten, vernichten oder mit Strafen belegt.

Hab schonmal sowas (Drohne) beim Zoll abgeholt und die haben es mir nicht geben, weil die das CE einfach nur auf die Packung geklebt haben :)
Die Aussage dazu war, dass man sowas nicht einführen darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Eutimal dann solltest du mal googlen. Es gibt diverse Tests im Internet, gerade auch mit der Leuchtverteilung und der Streuung. Wenn du im schlimmsten Fall deinen Scheinwerfer schrotten willst, dann viel Spaß, das dann dem Händler zu erklären. Ein neuer Scheinwerfer dürfte weitaus teurer sein, als sich ein paar vernünftige LEDs wie die Osram zu kaufen.
 
Mit dem CE Zeichen erklärst du als Hersteller, dass dein Produkt die EU-Richtlinien (Sicherheit, EMV, RoHS etc.) einhält.
Landet sowas beim Zoll, wird es zurückgehalten, vernichten oder mit Strafen belegt.

Hab schonmal sowas (Drohne) beim Zoll abgeholt und die haben es mir nicht geben, weil die das CE einfach nur auf die Packung geklebt war.
Die Aussage dazu war, dass man sowas nicht einführen darf.
So ein CE-Zeichen wird halt auch gerne gefälscht:
Trügerische Sicherheit durch gefälschte CE-Kennzeichen
 
irgendwie kommt mir das so vor, als ob @Eutimal hier Werbung für China Ware macht, wenn man sich seine Posts so ansieht...
Ich schätze, die meisten Leute hier müssen Zubehör oder Gadgets für ihren Duster in Australien oder auf dem Mars kaufen. Der erste Beitrag über den Schaltknauf, der so viele negative Bewertungen erhalten hat, ist ein deutsches Produkt!
 
.............. aber Philips gehört zu China,
Falsch, Signify N.V. (ehemals Philips Lighting) mit Sitz in Eindhoven ist noch immer ein europäisches börsennotiertes Unternehmen für Lichttechnik.

Two companies are European-owned:
  • Royal Philips (the original company) - now only dealing with medical devices, shavers, toothbrushes
  • Signify (formerly Philips Lighting) - consumer brands: Philips Hue, Philips Smart LED/WiZ, Philips-branded "dumb" lightbulbs, Philips MyCreation, plus multiple pro brands

LG Rob
 
@Eutimal ich wünsche dir viel Spaß und Freude mit deiner neuen Lichtquelle. Lass dich nicht von der Rennleitung anhalten.
Kannst aber nach der ersten Fahrt im Dunklen berichten was die Birne bringt.
Wenn ich Temu oder Ali lese bin ich sofort raus, ich hab's nicht gerne so weit weg.
 
So ein CE-Zeichen wird halt auch gerne gefälscht:
JA aber mal im erst, wer schaut sich das genau an :)

Ich schaue oft Zerobrain auf YouTube, wenn er China Elektronik zerlegt und zeigt wie gefährlich das werden kann.

230 Volt LEDs, die man besser nicht anfässt wenn sie eingeschaltet sind oder Steckdosenleisten, die beim Ausschalten nur eine Leitung trennen.

Die Liste ist lang mit China Zeug das Lebensgefährlich ist oder einen Brand verursachen kann.
 
@Eutimal dann solltest du mal googlen. Es gibt diverse Tests im Internet, gerade auch mit der Leuchtverteilung und der Streuung. Wenn du im schlimmsten Fall deinen Scheinwerfer schrotten willst, dann viel Spaß, das dann dem Händler zu erklären. Ein neuer Scheinwerfer dürfte weitaus teurer sein, als sich ein paar vernünftige LEDs wie die Osram zu kaufen.
Bei diesem Design gibt es keine Hotspots innerhalb der Parabel. Bei LED-Lampen mit herkömmlichem Design (einschließlich Philips und Osram) gibt es Hotspots innerhalb der Parabel (die LEDs selbst). Dieses Design hat ein weiteres interessantes Merkmal: Es erzeugt eine Beleuchtung von einem sehr fokussierten Lichtpunkt und 360 Grad. Standarddesigns erzeugen Schatten (ich hatte sie in meinem anderen Auto und weiß das).
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.055
Beiträge
1.111.319
Mitglieder
77.088
Neuestes Mitglied
Dokki25
Zurück