Sandero III ab 2021 Streetway oder Stepway ?

oder wie siehst Du das?
Hallo, @Odins_Forest_Highway !

Ohne mich jetzt extra in das Thema einzulesen, sehe ich die Zusammenhänge so:
- NOx entsteht durch die angesaugte Verbrennungsluft bei hohen Temperaturen und hohen Drücken.
(Also bei höher verdichteten LPG-Motoren mehr als bei Benzin-Motoren)
- Benzin, Diesel und LPG werd aus Rohöl extrahiert. Dabei können auch unerwünschte Spurenstoffe
(wie z.B. Schwefelverbindungen) die Produckte verunreinigen. Warum soll das bei LPG anders sein, als bei Benzin und Diesel? (Schwefelverbindungen müssen heute aus dem Kraftstoff entfernt werden.)
- eFuels sind heutzutage mit Sicherheit keine umweltschonende Alternative zu Kraftsoffen auf Erdöl-Basis, da zur Produktion von eFuels ein Vielfaches an Energie verbraucht wird, von dem was bei der Verbrennung an Energie wieder gewonnen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo JohnMcClane, meine bessere Hälfte und ich nutzen beide die Armlehne, passt für uns, also ausprobieren.
Start/ Stopp - Automatik aus und ab dafür in die Waschstraße oder eine mit Kabine nutzen. Beides problemlos möglich.
Finde die elektrische Parkbremse sehr bequem, bin schon älter:lol::rotate:.
Einzig wenn es bei großer Kälte draußen steht, Motor aus, Gang einlegen und Parkbremse ausschalten.

Grüße
earn
 
Ich habe den 101 PS LPG bzw. 91PS Benzin als Streetcar.

Damals bei den Probefahrten Stepway und Streetcar (gleiche Motorenvariante) gefiel mir der Stepway anhand der Fahrdynamik nicht, man merkt sofort den niedrigen Schwerpunkt beim Streetcar in den Kurven.

Bedenken habe ich bei diesen Radkästen/Kotflügel-Plastikverkleidungen: Kann es darunter gammeln? Wie sehen die nach ein paar Jahren aus? Das waren alles solche Gedanken bei mir.

Dafür hatte ich auch ein paar Pluspunkte gegenüber dem Streetcar: einen besseren Einstieg.

Ich verbrauche so in etwa - laut Anzeige - 6,1 l LPG auf 100km, moderate Fahrweise mit Bundesstrasse, etwas Autobahn und Stadt und fahre nur auf LPG (in der Kiste ist immer noch das Benzin vom Werk bzw. Autohaus drinnen nach gut 8TSd km).

Abgesehen das mit gut 500km auf der Uhr der Gasfilter 1 sich zerlegt hatte, gibt keine Probleme.

Auf der Autobahn kann er gut mithalten mit seinen 101PS und 170nm, auf Bundes- und Landstrassen finde ich das Fahrverhalten klasse (bei mir im Odenwald viele Kurven, Berg auf und ab).
 
Bei meinen Probefahrten die letzten Wochen waren leider immer nur Stepways verfügbar. Aber lustigerweise hat meine Firma gerade ein paar nagelneue normale Sanderos (TCE 90) angeschafft und letzte Woche konnte ich einen davon für ein paar Stunden fahren. Da der Wagen keine 100 km auf der Uhr hatte und ich mit fremdem Eigentum so umgehe wie mit meinem eigenen, war natürlich Streicheln des Gaspedals angesagt. Also sind alle Eindrücke zum Getriebe und Fahrverhalten noch vorläufig.

Was sofort im Vergleich zum Stepway auffiel, waren die wirklich sehr lang übersetzten Gänge der 5-Gang Schaltung (wobei der 5. Gang ja praktisch identisch zum 6. Gang des Stepway ist).

Beim 6-Gang Getriebe hatte ich anfangs schon das Problem, dass ich den Motor zweimal beim Anfahrversuch abgewürgt hatte. Jetzt mag ich von meinem aktuellen 2,5 Liter 6-Zylinder TDI natürlich verwöhnt sein, was Drehmoment im Leerlauf angeht (anfahren im 1. Gang ohne Gas kein Problem, mit etwas Gefühl an der Kupplung auch im 2. Gang). Aber die Kombination aus der etwas eigenwillig kommenden Kupplung des Sandero / Jogger und dem fehlenden Drehmoment im unteren Drehzahlbereich beim Dacia 3-Zylinder, braucht etwas Gewöhnung. Beim 5-Gang Getriebe des Streetways ist der erste Gang noch länger, womit die Tendenz zum anfänglichen Abwürgen eher noch steigt (berichten auch Mitarbeiter, die zum ersten Mal die Sanderos benutzen). Aber nach ein paar Minuten hatte ich mich daran gewöhnt. Insgesamt empfand ich das 5-Gang Getriebe als Downgrade zu den anderen Modellen. Innerorts ist an den 4. Gang nicht zu denken, in 30-er Zonen ist der 2. Gang angesagt. Dadurch ist das Drehzahlniveau innerorts höher als beim 6-Gang Getriebe. Für den Verbrauch sicher suboptimal.

Außerorts "störte" es weniger, der Übergang in den höchsten Gang war beim 5-Gang Getriebe sogar subjektiv angenehmer als beim 6-Gang Getriebe, da die Abstimmung relativ gleichmäßig ist. Beim 6-Gang Getriebe hat man das Gefühl, als wären die ersten 5 Gänge alle etwas zu kurz geraten und der 6. dafür extra lang als reine Spritspar-Stufe.

Vom Kurvenverhalten war der Streetway angenehm. Die geringere Seitenneigung zum Stepway in schnell gefahrenen Kurven spürt man. Er wirkt dabei auch souveräner und weniger "nervös" als der Stepway. Da gefällt mir der Streetway definitiv besser.

Unter'm Strich würde ich mich beim Sandero für den Streetway entscheiden. Der fehlende Gang ist zwar schade, aber das 5-Gang Getriebe wirkt am Ende sogar fast besser (weil gleichmäßiger) abgestuft. Das Fahrverhalten und der Verbrauch sprechen ebenfalls für den Streetway. Und noch bin ich in einem Alter, wo die Höhe beim Einsteigen nicht so entscheidend ist, zumal der Streetway ja jetzt auch keine tiefergelegte Flunder ist. Die ca. 1700 Euro Ersparnis zum Stepway sind kein Pappenstiel und mit den 'kleinen' 16 Zoll Felgen sieht der Streetway meiner Meinung auch besser aus als der Stepway auf seinen Stelzen. Der Streetway ist für mich eindeutig der bessere Deal und das rundere Auto. Ich gebe aber zu, dass ich SUVs und dem Trend zur Pseudo-SUVs wie dem Stepway grundsätzlich nichts abgewinnen kann. Ich hätte auch einen Jogger Streetway bevorzugt.
 
Kleine Anmerkung:
Aber die Kombination aus der etwas eigenwillig kommenden Kupplung des Sandero / Jogger und dem fehlenden Drehmoment im unteren Drehzahlbereich beim Dacia 3-Zylinder, braucht etwas Gewöhnung.
- Die Kupplung kommt in Tat beim Loslassen sehr früh und ist stark gewöhnungsbedürftig.
- Die Drehnomentschwäche bei niedrigen Drehzahlen betriff wohl nur die Tubo-Motoren. Mein Sandero mit SCe 75-Motor zieht (wenn einmal warmgefahren) im 1. Gang locker ab Leelaufdrehzahl und läßt sich ab 45 Km/h (tatsächliche Geschwindigkeit) innerorts wunderbar im .5 Gang fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
An die Kupplung gewöhnt man sich. Es fällt nur auf, dass sie recht früh und dann schnell kommt. Ich bin es gewohnt, verschiedene Autos zu fahren und komme mit verschiedenen Kupplungen schnell klar. Aber die beim Jogger / Sandero ist schon sehr eigen.
Beim TCE 90 hat man nicht nur kein nennenswertes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, er mag auch insgesamt keine allzu niedrigen Drehzahlen. Unter 1800 U/min wird er schnell brummig. In Kombination mit den längeren Gängen beim Streetway fällt es beim Anfahren noch etwas mehr auf. Beim TCE 110 war es etwas besser, liegt wohl an der Direkteinspritzung. Man gewöhnt sich dran, aber der 1 Liter 3-Zylinder von VW bekommt das z.B. deutlich besser hin. Vom Getriebe ganz zu schweigen. Der ebenfalls noch recht neue Skoda Fabia der Firma macht richtig Spaß und kommt mit niedrigen Drehzahlen deutlich besser zurecht.
 
mit den 'kleinen' 16 Zoll Felgen sieht der Streetway meiner Meinung auch besser aus als der Stepway auf seinen Stelzen.
16 Zöller haben sie aber doch beide. Wegen der unterschiedlichen Bereifung hat der Stepway nur einen geringfügig größeren Raddurchmesser.
 
Es geht darum, dass der Stepway durch die längeren Federbeine in Verbindung mit den kleinen Felgen aussieht, als würde er auf Stelzen stehen. Beim Streetway ist das nicht der Fall.
 
Habe mal nachgesehen was "Stepway" übersetzt bedeutet (kann kein englisch). Heißt einfach "Treppe".
Kann mir nur nicht vorstellen mit einem Stepway eine Treppe hoch oder runter zu fahren. :rotate:
 
Nach jetzt gut 6 Wochen in meinem Jogger (ECO-G 100) und heute nochmal dem Sandero Streetway (TCe 90) der Firma mal ein weiteres Zwischenfazit:

Inzwischen gefällt mir das 5-Gang Getriebe des Streetways tatsächlich besser als das 6-Gang Getriebe im Jogger. Beim Jogger sind die ersten beiden Gänge einfach viel zu kurz und verspielen den theoretischen Vorteil des zusätzlichen Gangs größtenteils wieder. Dazu passen die Schaltpunkte beim Jogger nicht wirklich optimal zu den typischen Geschwindigkeiten im Alltag (30-er Zone, 50-er Innenstadt, 70-er Tempolimit auf vielen Landstraßen). Beim Jogger hängt man bei diesen Geschwindigkeiten immer zwischen zwei Gängen (wenn man eher niedertourig fahren will, um Sprit zu sparen). Der kleine 1 Liter Motor fühlt sich unter 1800 U/min spürbar nicht mehr wohl. Über 2000 U/min läuft er dagegen angenehm ruhig. Und genau da liegt man beim 5-Gang Getriebe des Streetways bei den genannten Geschwindigkeiten.

30-er Zone:
Im Jogger entweder nur den zweiten Gang nutzen. Dann ist man bei 30 km/h aber schon bei knapp 3000 U/min. Schaltet man in den 3. Gang, liegt man knapp unter 2000 U/min und damit schon sehr nahe am unteren Grenzbereich. Wenn der Verkehr nur minimal langsamer fließt oder es eine leichte Steigung gibt, muss man wieder runter schalten.
Im Streetway einfach im 2. Gang bei 30 bei ca. 2300 U/min im optimalen Bereich fahren und wenn es etwas zäher wird oder bei einer leichten Steigung ist man immer noch im grünen Bereich und muss nicht runter schalten.

50-er Zone:
Im Grunde das gleiche Spiel wie bei 30, nur einen Gang höher. Läuft der Verkehr mit 50, kann man im Jogger gerade so den 4. Gang nutzen. Bei der geringsten Steigung oder ein paar km/h weniger ist wieder runter schalten angesagt. Im Streetway einfach gemütlich im 3. Gang dahinrollen. Bei 50 km/h wieder optimale ~2300 U/min mit genug Luft nach unten für leichte Steigungen oder etwas niedrigere Geschwindigkeiten.

Bei 70 km/h wieder das gleiche, nur einen Gang höher.

Während ich im Jogger bei gerade den Geschwindigkeiten, die man im Alltag ständig braucht, immer zwischen zwei Gängen hin und her tendiere oder eben mit dem höheren Drehzahlniveau und daraus resultierenden Verbrauch des kleineren Gangs lebe, knattert der Streetway gemütlich in einem optimal zu diesen Tempos passenden Gang dahin.

Ein besser abgestuftes 6-Gang Getriebe wäre natürlich optimal. Aber wenn ich ehrlich bin, würde ich das 5-Gang Getriebe des Sandero Streetways dem in meinem Jogger verbauten 6-Gang Getriebe inzwischen vorziehen.

Auch im Schubbetrieb beim Zurückschalten in den 1. und 2. Gang ist das Getriebe des Streetways viel entspannter.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.751
Beiträge
1.105.341
Mitglieder
76.631
Neuestes Mitglied
dacdriver
Zurück