Überwiegender Kurzstreckeneinsatz ist trotzdem auf Dauer nicht gut für den Motor, da das Öl nie richtig auf Temperatur kommt und sich über die Zeit Kondenswasser ansammeln kann. Darum hin und wieder mal eine längere Fahrt dazwischen schieben, bei der das Öl richtig heiß wird. Abgesehen davon halte ich nichts von den Ölwechselintervallen von Dacia. Alle 2 Jahre oder 25.000 km bringt das Auto über die Garantiezeit, viel mehr aber auch nicht. Wenn der Motor lange halten soll, würde ich jährlich das Öl wechseln und spätestens nach 15.000 km (besser 10.000 km). So werde ich es handhaben, wenn mein Jogger da ist. Bei Kurzstreckenbetrieb ist ein früherer Tausch des Öls ebenfalls empfehlenswert.
Was den richtigen Treibstoff betrifft, werde ich keine Diskussion anfangen. Bin kein Experte. Aber der Plan ist, die ersten 1000 km nur mit Aral Ultimate 102 zu fahren (evtl. ein wenig LPG zwischendurch). Danach nur noch LPG und den Benzintank weiterhin mit Ultimate 102 gefüllt lassen. Da ohnehin kaum Benzin verbraucht wird, ist der Preis zweitrangig. Mit dem Ultimate 102 soll es weniger Probleme mit der Alterung des Benzins geben. Der Kaltstart im Winter soll ruhiger sein und auch wenn der TCE90 / ECO-G 100 nicht wirklich von der Verkokungsproblematik betroffen ist (da kein Direkteinspritzer), schaden die Additive im Premium Sprit sicher nicht. Dazu kommt, dass ich in Grenznähe wohne (~20 km zur nächsten Tanke) und dort den Premium Sprit etwa zum gleichen Preis bekomme wie den normalen Treibstoff hier in Deutschland.