Sandero III ab 2021 Streetway oder Stepway ?

Kaufe auf jeden fall mit LPG, die Ersparniss ist größer als oben beschrieben, besonders bei Deiner KM Leistung, ist doch eh fast Umsonst! Für mich 6,56€/100Km... Wäre echt Unsinn da Du die Anlage ja für lau bekommst. 2 Tanks, doppelte Reichweite...
 
Propangas aka LPG verbrennt zu reinem CO2 und H2O. Kurzstrecke ist bei LPG kaum ein Problem. Benzinbetrieb aber schon, da es chemisch ein Kohlenwasserstoffgemisch ist. Bei Kurzstrecken (Parkplatzgehopse) ist es egal ob Benziner oder Diesel. Kraftstoffverbrenner mit reinem Diesel oder Benzin mögen es nicht sonderlich. Deshalb ist der Gasbetrieb hier etwas im Vorteil. Also nach dem Warmfahren kann es dann auch mit Kurzstrecke entspannt umhergehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Propangas aka LPG verbrennt zu reinem CO2 und H2O. Kurzstrecke ist bei LPG kaum ein Problem. Benzinbetrieb abr schon, da es chemisch ein Kohlenwasserstoffgemisch ist. Bei Kurzstrecken (Parkplatzgehopse) ist es egal ob Benziner oder Diesel. Kraftstoffverbrenner mögen es nicht sonderlich. Deshalb ist der Gasbetrieb hier etwas im Vorteil.
Verstehe. Kenne mich mit autos allgemein nicht so gut aus, mir wurde nur immer gesagt das ein Diesel das wegen dem Partikelfilter nicht so gut ab kann.

Interessant wäre übrigens noch ob ich E10 tanken sollte da es billiger ist. Oder ist das nicht so gut für den motor ? (Muss ja im Grunde einen Nachteil haben, ansonsten würde ja jeder das tanken, oder ?)
 
Du kannst E10 fahren, der Motor kann das ab. Empfehle selbst E05.

Du hast eine PN.

EDIT: Beitrag angepasst, um wieder Diskussionen vorzubeugen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das E10 Benzin ist "gepanschte" Agrarplörre; ist aus reiner subjektiver Erfahrung über die Jahrzehnte die es diese Brühe schon gibt nicht so geeignet im Kurzstreckenmodus. Beim Gasmotor benutzt man Benzin wiederum nur in geringen Mengen. Also E10 bei Dir unproblematisch.
Habe 96000Km drauf, LPG Benzin, E5, aber keine Jet oder so billigheimer. Egal. Was ich empfehlen kann bei höherer Laufleistung, bei fast leerem Benzintank mal so 20L Aral Ultimate 102 tanken und ne längere Strecke nur Benzin fahren. Hat meinem Motor gutgetan (ruhiger lauf) und Verbrauch ging auch etwas runter. Dann weiter auf Normal und Gas.....
 
Und wegen Ausstattung: Schau lieber, dass Du genug echten Komfort dazu buchst. Ich meine damit nicht unbedingt nur Multimedia. Stichwort variable Zubehörteile.

Beim Streetway sind hintere Schmutzfänger hilfreich wegen der tief verbauten Kamera. Die saut nicht so schnell ein und Steinchenflug wird vermieden. Das freut auch den Hintermann seine Windschutzscheibe. Beim Stepway - weil höher gelegt - nicht notwendig.
Einstiegsleiten vorne sind auch wichtig. Der Lack ist halt grütze, weil zu dünn beschichtet. Irgendwoher muss der Kampfpreis am Markt halt herkommen. Gummieinlegmatten von Dacia sind obligatoisch. Die Teppichreinigung ist leider sonst eine Quälerei. Diese Textilmatten sind zwar qualitativ gut, aber im Winter sinnlos, wenn man keine einfachen großen Gummimatten vorne zusätzlich drüber legen kann.

Sitzschonbezüge für vorne kaufen ist anzuraten. Ich hab jetzt Ärger mit dem Stoff nach einem "Getränkeunfall". Hinten legt man ne Decke drüber.

Achte darauf den variablen Einlegeboden für den Kofferraum zu nehmen - je nach Ausstatungsvariante und Ausführung Streetway odre Stepway nicht immer dabei. Meiner hat keinen ab Werk gehabt. Musste dann ein Brett beim Baumarkt zuschneiden lassen.

So das war's zum Thema Sandero III von mir.

Grüße.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wegen Ausstattung: Schau lieber, dass Du genug echten Komfort dazu buchst. Ich meine damit nicht unbedingt nur Multimedia. Stichwort variable Zubehörteile.
Preis leistungs technisch ist die Vollausstattung Journey+ mMn das beste. Die hatte ich auf jeden Fall erstmal angedacht. Bringt ja nichts ein "paar" Euro zu sparen und sich dann die nächsten Jahre darüber zu ärgern. Eventuell auch journey ohne Sitzheizung (hab ich jetzt auch und nutze die vllt 1 mal im Jahr) und ohne elektrische Handbremse, da die Mittelkonsole schon sehr kurz ist.

Oder meinst du diese "you clip" dinger ? Taugen die was ?
 
Überwiegender Kurzstreckeneinsatz ist trotzdem auf Dauer nicht gut für den Motor, da das Öl nie richtig auf Temperatur kommt und sich über die Zeit Kondenswasser ansammeln kann. Darum hin und wieder mal eine längere Fahrt dazwischen schieben, bei der das Öl richtig heiß wird. Abgesehen davon halte ich nichts von den Ölwechselintervallen von Dacia. Alle 2 Jahre oder 25.000 km bringt das Auto über die Garantiezeit, viel mehr aber auch nicht. Wenn der Motor lange halten soll, würde ich jährlich das Öl wechseln und spätestens nach 15.000 km (besser 10.000 km). So werde ich es handhaben, wenn mein Jogger da ist. Bei Kurzstreckenbetrieb ist ein früherer Tausch des Öls ebenfalls empfehlenswert.

Was den richtigen Treibstoff betrifft, werde ich keine Diskussion anfangen. Bin kein Experte. Aber der Plan ist, die ersten 1000 km nur mit Aral Ultimate 102 zu fahren (evtl. ein wenig LPG zwischendurch). Danach nur noch LPG und den Benzintank weiterhin mit Ultimate 102 gefüllt lassen. Da ohnehin kaum Benzin verbraucht wird, ist der Preis zweitrangig. Mit dem Ultimate 102 soll es weniger Probleme mit der Alterung des Benzins geben. Der Kaltstart im Winter soll ruhiger sein und auch wenn der TCE90 / ECO-G 100 nicht wirklich von der Verkokungsproblematik betroffen ist (da kein Direkteinspritzer), schaden die Additive im Premium Sprit sicher nicht. Dazu kommt, dass ich in Grenznähe wohne (~20 km zur nächsten Tanke) und dort den Premium Sprit etwa zum gleichen Preis bekomme wie den normalen Treibstoff hier in Deutschland.
 
Ok, das ist gut zu wissen. Dachte diese teuren Sorten währen nur "Marketing" ohne echten nutzen. Bei 100km am Tag sollte ich dann auf jeden Fall keine Probleme haben :) danke !
 
Propangas aka LPG verbrennt zu reinem CO2 und H2O. Kurzstrecke ist bei LPG kaum ein Problem. Benzinbetrieb aber schon, da es chemisch ein Kohlenwasserstoffgemisch ist
Hallo, @Odins_Forest_Highway !

Hier kann ich Dir nicht ganz folgen.
Ist LPG kein "Kohlenwasserstoffgemisch"?
Zu was sollen Benzin und Dieselkradtstoff Deiner Meinung nach verbrennen, außer zu Co2 und H2O?
 
Hallo JohnMcClane, Journey+ und LPG sind in jedem Fall meine Empfehlung. Sitzheizung ist nicht TÜV relevant, aber beim Verkauf ein nützliches Argument Ich habe sie nie vermisst, aber mein Sohn schwört darauf. Er ist aber auch nur 37 Jahre jünger:lol:.
Tanke neben LPG auch Aral Ultimate 102 und fahre im Monat immer 50 Km auf Benzin. Es soll halt alles in Betrieb bleiben. Da ich einen Tiefgaragenplatz habe, komme ich schon im LPG-Betrieb schon aus selbiger. Im Winter, wenn er mal draußen steht, ist er nach spätestens 2 Km auf LPG. Ölwechsel mache ich bei ca. 15.000 Km, weil viel Kurzstrecke.
Der Wagen ist als mein letzter geplant und soll halt 15 - 17 Jahre halten. Mein MCV hat 14 problemlose gehalten und ist nur wegen eines abgescherten Vorderrades, nach 178.000 Km ausgemustert worden.

Grüße
earn
 
Hallo JohnMcClane, Journey+ und LPG sind in jedem Fall meine Empfehlung. Sitzheizung ist nicht TÜV relevant, aber beim Verkauf ein nützliches Argument Ich habe sie nie vermisst, aber mein Sohn schwört darauf. Er ist aber auch nur 37 Jahre jünger:lol:.
Tanke neben LPG auch Aral Ultimate 102 und fahre im Monat immer 50 Km auf Benzin. Es soll halt alles in Betrieb bleiben. Da ich einen Tiefgaragenplatz habe, komme ich schon im LPG-Betrieb schon aus selbiger. Im Winter, wenn er mal draußen steht, ist er nach spätestens 2 Km auf LPG. Ölwechsel mache ich bei ca. 15.000 Km, weil viel Kurzstrecke.
Der Wagen ist als mein letzter geplant und soll halt 15 - 17 Jahre halten. Mein MCV hat 14 problemlose gehalten und ist nur wegen eines abgescherten Vorderrades, nach 178.000 Km ausgemustert worden.

Grüße
earn
Journey+ habe ich zur Zeit auch anvisiert, allerdings hat die elektrische Handbremse so seine Nachteile (Stichwort Waschstraße) und die Mittelkonsole scheint mir etwas zu kurz zu sein. Da scheint die Armlehne am Sitz die bessere Wahl zu sein.
 
@nig
OT:
Bei der Benzinverbrennung mit und ohne Ethanolzugabe werden neben CO2 und H2O - leider auch NOx und je nach Qualität des Rohöls SOx Schadstoffe erzeugt. Benzin enthält je nach Rohölsorte auch aromatische Schwefel- jedoch immer Stickstoffverbindungen innerhalb der Kohlenwasserstoffketen. Durch die Ethanolzugabe wird ein Teil des Naturbenzins ersetzt.
Raffiniertes Benzin ist halt ein Naturprodukt. Ansonsten bräuchte man keinen KAT oder wie siehst Du das?
Literatur Entstehung der Stickstoffoxide in Verbrennungsprozessen
Die saubere Alternative sind "e-fuels" (synth. Kraftstoff). Diese sog. synthetischen Brennstoffe werden nur aus CH Molekühlen, die aus H2O und CO2 gewonnen werden, zusammen gebaut. Beim Verbrennen entsteht dann nur C02 und H2O. Eine Ethanolzugabe ist überflüssig.
Grüße.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.167
Beiträge
1.090.994
Mitglieder
75.774
Neuestes Mitglied
steirersepp
Zurück