Sandero III ab 2021 Streetway oder Stepway ?

Ausreichend Leistung ist brutal subjektiv. Wenn man einen PS starken Firmenwagen ohne Spritsorgen fahren konnte hat man ein anderes Verständnis von "normaler" Fahrweise wie jemand der alles selbst bezahlt und vom Cinquecento zum Sandero umgestiegen ist. Daher mein Rat: unbedingt probefahren, aber ohne rosarote Brille auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die LPG-Technik (nicht Erdgas!) ist erprobt und schon seit Jahren im Einsatz. Du hast höhere Wartungs- und TÜV-Kosten, dafür sind die Steuern niedriger und bei deiner angepeilten Laufleistung sparst du im Jahr einige Hunderter an Spritkosten (nach der Rechnung von @Christoph79 ca. 500), sodass du trotz der gegengerechneten Extrakosten immer noch Einsparungen hast. Der LPGler hat ebenfalls eine Saugrohreinspritzung, falls das von Belang ist.

Ich finde den Motor ausreichend spritzig, habe ihn auch im Jogger. Im Streetway meiner Frau ist er natürlich nochmal feuriger. Im Stepway ist er laut Liste immerhin 700€ günstiger als der 110er. Also für meine Frau und mich rechnet sich das allemal, wir würden unsere Gaser nicht mehr hergeben wollen. Wir haben vor Ort aber auch ein gutes Netz an LPG-Tankstellen. Das mag trotz allgemein flächendeckender Verfügbarkeit sicher nicht überall so sein (Land - Stadt).

Zum Thema Einstieg kann ich mich nicht über den Streetway beklagen, ich hätte den auch beim Jogger gewählt, wenn es die Möglichkeit gegeben hätte. Und ich bin, wenn auch unwesentlich, älter als du.
 
Ich glaube der Einstieg wird maßgeblich von der Türöffnung und Körpergröße bestimmt, zusammen mit der Sitzeinstellung. Das ist für mich im Jogger (baugleich bis zur B-Säule mit 1,86 und der Eleganz einer Laterne bissl knapp am Kopf bemessen, ich sitze relativ weit vorne.

Probefahrt!! Ausgiebig, ohne Stress, ganz bewusst und mit Achtsamkeit.
 
1. Für die berufliche Langstrecke ein Wagen unbedingt mit LPG Anlage und eher 6 statt 5 Ganggetriebe kaufen.
2. Also 101 PS, günstiger Spritpreis für Berufspendler und ein gutes Drehmemont sind wichtig.
4. Der höher gelegte Sandero III "Stepway" ist für's Langstreckenfahren besser was die Straßenübersicht angeht.
5. Als Einkaufshelfer und viel Nahverkehr ist der Sandero III "Streetway" aka das Stadtauto wiederum ausreichend.
6. Bitte das CVT Getriebe nicht nehmen, falls es keinen Zwang dazu gibt
7. Es wird dringendst geraten beide Varianten sehr ausgiebig Probe zu fahren!
8. NACHTEILE: der Geräuschpegel beim Sandero III ist nicht besonders einladend; weil eine echte Dämmung ist nicht!
9. Beim Chinesen, Koreaner und Japaner bekommst Du für's Geld MEHR Qualität als bei Dacia!!!

Viel Spaß beim Autokauf.
 
Der Tce 110 ist ein Direkteinspritzer, dessen Einlassventile mit der Zeit verkoken können. Der Tce 90 hat eine Saugrohreinspritzung und neigt daher nicht zur Verkokung dieser Ventile. Wenn man 200.000km mit dem Wagen anpeilt, sollte auch das eine Überlegung wert sein.
Habe mich mal grob eingelesen (Kenne mich mit Autos an sich überhaupt nicht aus): Wenn ich das richtig sehe heisst Verkorkung das die Ventile verschmutzen. Diese sollte man jedes jahr (alle 30.000 km) reinigen lassen, was ca. 200 € mehrkosten sind. Sprich einmal im Jahr wäre Inspektion + Ölwechsel + Reinigung der Ventile nötig (alles in einem Abwasch). Verstehe ich das so richtig ?!

Ausreichend Leistung ist brutal subjektiv. Wenn man einen PS starken Firmenwagen ohne Spritsorgen fahren konnte hat man ein anderes Verständnis von "normaler" Fahrweise wie jemand der alles selbst bezahlt und vom Cinquecento zum Sandero umgestiegen ist. Daher mein Rat: unbedingt probefahren, aber ohne rosarote Brille auf.
Sehr guter Punkt ! Ich bin einer der (wenigen ?) Menschen die noch mit fremden Eigentum vernünftig umgehen. Ja, man hat es mal eilig und drückt den mal auf 160 hoch, aber in der Regel Fahre ich auch hiermit nur 130-140 kmH. Ist übrigens ein Opel Astra Kombi mit (geschätzt) 120 PS. Also auch kein Ferrari ;)

Also die LPG-Technik (nicht Erdgas!) ist erprobt und schon seit Jahren im Einsatz. Du hast höhere Wartungs- und TÜV-Kosten, dafür sind die Steuern niedriger und bei deiner angepeilten Laufleistung sparst du im Jahr einige Hunderter an Spritkosten (nach der Rechnung von @Christoph79 ca. 500), sodass du trotz der gegengerechneten Extrakosten immer noch Einsparungen hast. Der LPGler hat ebenfalls eine Saugrohreinspritzung, falls das von Belang ist.

Ich finde den Motor ausreichend spritzig, habe ihn auch im Jogger. Im Streetway meiner Frau ist er natürlich nochmal feuriger. Im Stepway ist er laut Liste immerhin 700€ günstiger als der 110er. Also für meine Frau und mich rechnet sich das allemal, wir würden unsere Gaser nicht mehr hergeben wollen. Wir haben vor Ort aber auch ein gutes Netz an LPG-Tankstellen. Das mag trotz allgemein flächendeckender Verfügbarkeit sicher nicht überall so sein (Land - Stadt).

Zum Thema Einstieg kann ich mich nicht über den Streetway beklagen, ich hätte den auch beim Jogger gewählt, wenn es die Möglichkeit gegeben hätte. Und ich bin, wenn auch unwesentlich, älter als du.
Habe mal bei mir bezüglich LPG verfügbarkeit geschaut: Sowohl in der Nähe der Arbeit, als auch bei mir Zuhause sind mehr als genug Tankstellen mit Erdgas verfügbar. Das wäre also schonmal kein Problem. Kurze Verständnisfrage: LPG, Flüssiggas, Erdgas, Autogas...das ist alles das selbe oder ? Nicht das es da auch noch unterschiede wie beim Benzin gibt ?!

Ich glaube der Einstieg wird maßgeblich von der Türöffnung und Körpergröße bestimmt, zusammen mit der Sitzeinstellung. Das ist für mich im Jogger (baugleich bis zur B-Säule mit 1,86 und der Eleganz einer Laterne bissl knapp am Kopf bemessen, ich sitze relativ weit vorne.

Probefahrt!! Ausgiebig, ohne Stress, ganz bewusst und mit Achtsamkeit.

Probefahrt wird aufjedenfall gemacht. Das mit dem einfacheren Einstieg ist auch eher etwas präventiv. Ist jetzt nicht so, dass ich bereits Probleme beim einsteigen ins Auto hätte. Aber in 10 Jahren bin ich eben auch schon mitte 40....man wird halt nicht jünger
 
Erdgas ist was anderes, und stirbt langsam aus, bzw. war nie richtig verbreitet. Sehr aufwendig mit Hochdrucktanks.
LPG, Autogas, Flussiggas bezeichnet das selbe. Hier wird das Gas flüssig im Tank gelagert, und ist eigentlich das gleiche wie auch in Gasflaschen für Grill oder Camping. Ist eine Mischung aus Butan und Propan. Die Mischung kann unterschiedlich sein, Sommer und Wintermischung. Dadurch kann der Energiegehalt etwas schwanken. Die Verbrennung im Motor verläuft sauberer und hat auch mehr Oktan als Benzin, deshalb auch die Mehrleistung bei LPG Betrieb.

Für LPG spricht ebenfalls, das es ca. 20% weniger CO2 verursacht, als Benzin. Das ist nicht nur besser fürs Klima, sondern wird den Preisunterschied durch die CO2 Bepreisung wieder stärker wachsen lassen. Bis 2027 steigt der noch moderat von jetzt 45€ auf 65€ pro Tonne. 5€ pro Tonne ergibt ca. 4cent mehr auf Benzin pro Liter. Ab 2027 wird der nationale CO₂-Preis durch den EU-Emissionshandel für Gebäude & Verkehr ersetzt, wodurch stärke Schwankungen und stärke Steigungen erwartet werden. Preise von 100€ pro Tonne sind nicht unwahrscheinlich, da der Umstieg zu EAutos eher schleppend läuft, und Verbrenner noch dominieren.
 
Kurz zum Verständnis.
Erdgas ist CNG, Autogas ist LPG. Ist ein unterschiedliches System, anderer Treibstoff, andere Kosten.
CNG wird in Kg verkauft, LPG in Liter.
Dazu ist CNG im PKW Neuwagenbereich quasi nicht mehr existent. VW und Fiat haben das ne Zeitlang angeboten.

Was in meinem Beitrag vielleicht etwas hart formuliert ist, die Ersparnis mit LPG ist beim Sandero nicht gigantisch groß. Aber am Ende des Tages fährt man günstiger und das ganze betrachten wir auch vom jetzigen Standpunkt der Treibstoffpreise aus.

Ein zusätzlich nicht ganz zu unterschätzenden Vorteil ist die geringe Preisschwankung beim LPG.
Egal ob Montag oder Sonntag, 8 Uhr oder 19 Uhr. Der Liter kostet mit Kundenkarte 0,95 €
 
LPG (Liquid Petrol Gas) ist auch als Campinggas bekannt. Es handelt sich chemisch um reines Propangas, das bei der Raffenerie von Erdöl zu Benzinprodukten als Abfall automatisch anfällt.
LPG Tankstellen sind in DE ausreichend verfügbar. Beim LPG Motor im Dacia Sandero III hast Du eine Reichweite von fast 1.000 KM am Stück. Weil Du hast neben 40 Liter netto Gas auch immer 50 Liter netto Benzin an Bord (Doppeltank), vorausgesetzt Du tankst / hälst beide immer voll.
Aus technischen Gründen startet der Motor bei Kaltstart (langes Parken) immer mit Benzin und schaltet erst nach paar Metern Fahrt auf Gasbetrieb automatisch um, nachdem er leicht aufgewärmt ist. Heisst etwas Benzin muss für alle Fälle immer im Tank sein. Die 101 PS werden aber nur im Gasmodus erzeugt. Im Benzinmodus sind es nur 91 PS Leistung. Im Alltag fährt man zu 99 % ja Gas.
Die Gasvariante wird derzeit in der KFZ Steuer als Umweltfreundlicher Antrieb gesehen und ist damit billiger als ein reiner Benzin- oder Dieselmotor.
 
Erdgas ist was anderes, und stirbt langsam aus, bzw. war nie richtig verbreitet. Sehr aufwendig mit Hochdrucktanks.
LPG, Autogas, Flussiggas bezeichnet das selbe. Hier wird das Gas flüssig im Tank gelagert, und ist eigentlich das gleiche wie auch in Gasflaschen für Grill oder Camping. Ist eine Mischung aus Butan und Propan. Die Mischung kann unterschiedlich sein, Sommer und Wintermischung. Dadurch kann der Energiegehalt etwas schwanken. Die Verbrennung im Motor verläuft sauberer und hat auch mehr Oktan als Benzin, deshalb auch die Mehrleistung bei LPG Betrieb.

Für LPG spricht ebenfalls, das es ca. 20% weniger CO2 verursacht, als Benzin. Das ist nicht nur besser fürs Klima, sondern wird den Preisunterschied durch die CO2 Bepreisung wieder stärker wachsen lassen. Bis 2027 steigt der noch moderat von jetzt 45€ auf 65€ pro Tonne. 5€ pro Tonne ergibt ca. 4cent mehr auf Benzin pro Liter. Ab 2027 wird der nationale CO₂-Preis durch den EU-Emissionshandel für Gebäude & Verkehr ersetzt, wodurch stärke Schwankungen und stärke Steigungen erwartet werden. Preise von 100€ pro Tonne sind nicht unwahrscheinlich, da der Umstieg zu EAutos eher schleppend läuft, und Verbrenner noch dominieren.

Kurz zum Verständnis.
Erdgas ist CNG, Autogas ist LPG. Ist ein unterschiedliches System, anderer Treibstoff, andere Kosten.
CNG wird in Kg verkauft, LPG in Liter.
Dazu ist CNG im PKW Neuwagenbereich quasi nicht mehr existent. VW und Fiat haben das ne Zeitlang angeboten.

Was in meinem Beitrag vielleicht etwas hart formuliert ist, die Ersparnis mit LPG ist beim Sandero nicht gigantisch groß. Aber am Ende des Tages fährt man günstiger und das ganze betrachten wir auch vom jetzigen Standpunkt der Treibstoffpreise aus.

Ein zusätzlich nicht ganz zu unterschätzenden Vorteil ist die geringe Preisschwankung beim LPG.
Egal ob Montag oder Sonntag, 8 Uhr oder 19 Uhr. Der Liter kostet mit Kundenkarte 0,95 €

LPG (Liquid Petrol Gas) ist auch als Campinggas bekannt. Es handelt sich chemisch um reines Propangas, das bei der Raffenerie von Erdöl zu Benzinprodukten als Abfall automatisch anfällt.
LPG Tankstellen sind in DE ausreichend verfügbar. Beim LPG Motor im Dacia Sandero III hast Du eine Reichweite von fast 1.000 KM am Stück. Weil Du hast neben 40 Liter netto Gas auch immer 50 Liter netto Benzin an Bord (Doppeltank), vorausgesetzt Du tankst / hälst beide immer voll.
Aus technischen Gründen startet der Motor bei Kaltstart (langes Parken) immer mit Benzin und schaltet erst nach paar Metern Fahrt auf Gasbetrieb automatisch um, nachdem er leicht aufgewärmt ist. Heisst etwas Benzin muss für alle Fälle immer im Tank sein. Die 101 PS werden aber nur im Gasmodus erzeugt. Im Benzinmodus sind es nur 91 PS Leistung. Im Alltag fährt man zu 99 % ja Gas.
Die Gasvariante wird derzeit in der KFZ Steuer als Umweltfreundlicher Antrieb gesehen und ist damit billiger als ein reiner Benzin- oder Dieselmotor.
Wie sieht das denn bei LPG aus, wenn ich jetzt nur mal kurz zum Einkaufen fahren will. Bei diesel Sagt man ja das man so kurze Strecken lieber sein lassen sollte da es nicht gut für den Motor ist. Ist das bei LPG auch so, oder macht dem Auto das nichts aus (im Grunde bleibt es ja dann einfach im Benziner Betrieb, oder ?)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.145
Beiträge
1.090.542
Mitglieder
75.735
Neuestes Mitglied
mikehue
Zurück