@Mesh
Simplexketten gab es auch beim MB201 und anderen Motoren früher, Faustregel bei Daimler, Simplexkette ist auf 250tkm ausgelegt, Duplex auf 500tkm.
Aber "gar nix machen" ist da auch nicht. Der Tod der "fetten" Benziner mit Duplexkette waren dann häufig die Plastikgleitschienen die über die Jahre ausgehärtet sind.
Renault sagt die Kette hält ein Motorleben, aber gibt das Motorleben halt nur mit 150.000km an.
Beim 1.2 TCE ist übrigens identische Kette und Kettensatz verbaut.
Kette ist auch wirklich technisch nix neues, die alten kleinen Nissanmotoren (von denen der Motor ja kommt) waren und sind noch so ziemlich alle mit Simplex-Steuerketten unterwegs, maximal 15tkm bzw. jährlich Ölwechsel. Nie Probleme und Kette fängt erst irgendwo nach 250tkm zur rasseln an... macht man dann neu...
"Sparbrötchen" die jahrelang mit selber Pampe gefahren sind gab es damals auch schon, Kette und Motor halt bei 50tkm kaputt.
Für manche Leute ist die monatliche Rate für ein neues Auto halt "billiger" als Motoröl.
Stefanvde: Wir sind bei Dacia,nicht bei Mercedes-Benz.
Der genannte Motor wird aber auch bei Smart und Mercedes eingebaut, die auch schon in die Jahre gekommen sind, Kettenprobleme sind da unbekannt.
Aber bei Mercedes bekommt der Motor einfach mindestens einen jährlichen Ölwechsel.
Das ist auch einfach die Basis, der Kettenspanner wird über den Öldruck gesteuert. Mit Kurzstreckenpampe und total fertiger Brühe macht er das entsprechend schlecht, die Kette verschleißt. Dazu hat man dann noch Kohle/Kristalle und so Zeug drin was die Kette abrasiv verschleißt.
Wenn man will dass die Kette hält, alle 10tkm Öl wechseln, Als Langstrecken-Vielfahrer vielleicht noch 15tkm, dann ist das halt zwei oder dreimal im Jahr statt alle 2 Jahre, aber wenns halt schon daran scheitert braucht man sich nicht wundern.
Fazit: Wurde ja alles schon in vielen Threads besprochen.
@acer, ich hätte überhaupt keine "Angst" einen neuen Dacia mit dem TCE 100 zu kaufen. Von dem Motor ist eine höhere Zuverlässigkeit als viele andere zu erwarten. Würde das Auto aber keinesfalls nach dem Renault-Westeuropa Plan
warten. Das sind Pläne für 3-4 Jahre Leasing und dann nach Garantieablauf Mülltonne oder Export.