Starthilfekabel zerbröselt!

darüber hinaus zerbrachen die billgen Griffe der Zangen und rutschten von den Polen.....peng!
Deshalb will ich vernünftige Teile!:rolleyes:

Genau deswegen sollte man solchen optischen Blendern seine Finger lassen, weil diese auch oft lumpige flache Kupferblöckchen als Greiffläche haben, die dann vom Batteriepol abrutschen können.

Eine funktional sichere Klemmung haben nur Klemmen, die auf den ersten Blick unprofessionel wirken.

Vorne spitze Schneidezähne um sich in den Bleipol zu beißen und in Ermangelung an blöden Frontisolierungen auch dünn genug, um noch gut an die Pole ranzukommen, wenn die Batterie verbaut und schwer zugänglich ist.

Solche simplen Blechzangen sind auch noch nahezu unkaputtbar.
 
...Und wenn man jetzt im Laden den Griffgummi runter schiebt, um zu schauen, wie gut der Innenleiter verklemmt ist, ist alles palletti...
 
Frage,wozu dient ein Forum?
Antwort,hoffentlich liege ich nicht falsch,um Usern die möglicherweise nicht so talentiert sind aus sicherheitsgründen Empfehlungen zu geben die einen User in die Lage versetzten sich ein gutes,qualitativ akzeptables Produkt zu erwerben.Ich verstehe von Elektrik nicht allzuviel,weiß aber das in einem Überbrückungskabel einige Steinchen fließen,und da wäre ein gutes Produkt nicht das schlechteste!
Den Vorschag in einen Fachhandel zu gehen ist einfach nur dämlich,das weiß ich selber.Ich wollte von erfahrenen Usern wissen worauf ich beim Kauf achten soll!
Ich hoffe Du hast mein Anliegen jetzt verstanden!!:D


Nein, ich verstehe Dein Anliegen immer noch nicht, da mein Rat, sich in einem Fachhandel etwas zu kaufen, von Dir immer noch toleriert bzw. als dämlich abgetan wird.
Kein deutscher Händler wird Dir etwas verkaufen, das potentiell gefährlich ist oder seinen Nutzen nicht bringen kann - da sorgen schon die großer Menge vorhandenen Gesetze für.

Aber ganz ehrlich - mir ist das hier zu doof. Ich werde in Zukunft nur noch mitlesen und da ich dafür kein Nutzerkonto brauche, melde ich mich hier ab.
 
Kein deutscher Händler.........:rolleyes:, Gewinn ist alles, es gab schon Kabel so dick wie Daumen mit 3,5mm² drin. Daher der TIP von mir mit dem sehr üppig dimensionierten Kabel aus BW-Beständen und vernünftigen Klemmen dazu.
 
Naja.....verkauft wird, was Kohle bringt, egal wo der Händler geboren ist. Das war schon immer so und wird auch immer so bleiben. Was zumindest beruhigt (mich zumindest) sind überwachte Sicherheitszertifikate. Allerdings werden auch die oft genug gefälscht. Demnächst, nach Inkraftreten der Freihandelsabkommen (Ttip/Ceta), kann man sich noch nicht einmal beschweren in bestimmten Fällen, falls unsere Sicherheitsstandarts unterlaufen werden. Vieleicht bekommen wir dann auch rote Blinker :rolleyes: Wenn die aber weit genug von den Hauptscheinwerfern weg gebaut sein müssen, wäre es mir sehr recht.
 
Rote Blinker.....warum?
Ham die Amis mittlerweile nicht auch gelbe??
Erinnern mich an Amerikanische Verfolgungsjagten der 70er......:D
 
Dieses mal sind sie aus Kupfer

ich denke, das kannste vergessen - die sind aus Stahlblech und galvanisch verkupfert, damit es besser aussieht. Wenn sie allerdings das tun, was Helmut2 beschrieben hat, ist das in Ordnung.

Noch ne Anmerkung, aber nur für den absoluten N O T F A L L : Besorgt euch ein Kabel 5 x 2,5mm²(Herdanschlusskabel) im Baumarkt (von der Rolle). Auf beiden Seiten den Mantel ca 30 cm abziehen, die Adern braun und schwarz und die Adern blau und grau auf beiden Seiten verbinden und billige, große Krokoklemmen dran - fertig. Die grün/gelbe Ader könnt ihr wegschneiden, damit sie nicht stört. Wenn man dann nach der Verbindung der beiden Batterien etwas wartet und nicht versucht, gleich zu starten, sollte auch das funktionieren.
 
ich denke, das kannste vergessen - die sind aus Stahlblech und galvanisch verkupfert, damit es besser aussieht. Wenn sie allerdings das tun, was Helmut2 beschrieben hat, ist das in Ordnung.

Egal sieht aber aus wie Kupfer. Ich hab sie noch nicht benutzt aber gut eingefettet und die Klemmen noch zusätzlich mit Pohlfett eingestrichen. Ist gut in einer Tasche verpackt. Nun hoffe ich mal das sie im Notfall ihren Dienst erfüllen. Ich brauchet in den letzten 25 Jahren nur einmal Starthilfe!
Aber besser man hat als man hätte im Notfall.
Übrigens so richtig zerbröseln tun sie ja meist erst wenn man mal Starthilfe bei einer "gut" gepflegten Batterie gibt.

Gruß Frank aus Mecklenburg
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.207
Beiträge
1.091.835
Mitglieder
75.830
Neuestes Mitglied
Griso3
Zurück