Spezial Sicherungskasten Hi-Flex Modell....

Genau das was es bedeutet!
ließ über Garantie Garantielaufzeiten Garantiebedingungen Mobilitätsgarantie bei "Grauimporten" Lackgarantie usw. nicht zu vergessen die gesetzliche Gewährleistung.

Wäre auch außergewöhnlich, wenn das so einfach möglich wäre.

Ein kleiner Unterschied muß schließlich sein zwischen denen, die billig aus dem Ausland kommen und denen, die für 1000 oder 1500 Euro mehr, als reguläres Produkt über den Ladentisch gehen.

Ich sag mal böse ;), für das Geld das jemand beim Import spart, kann er sich ruhig eine Zeitlang ärgern.
Pro Stunde Ärger, ergibt das immer noch einen guten Stundenlohn. :lol:
Spaß OFF

Jeder weiß was bei Grauimporten auf ihn zukommen kann und sollte daher schon im Vorfeld Referenzen über den von ihm favorisierten Importeur einholen.
 
Von welcher Quelle stammt diese Information?

Musst mal Suchen einige hatten sich beschwert das sie keine hatten, ich meine texas sagte das könnte eigentlich nur sein wenn die Wartungen nicht im System stehen da sie im Ausland erfolgten.
Ob Grauimporte/Parallelimporte generell betroffen sein können ist noch die Frage. Auch ob die für die erst nach Wartung für zB ein Jahr gilt.

Es macht aber schon Sinn generell eine Liste mit den Sicherungsbedeutungen zu haben so wie Ersatzsicherungen unabhängig von einer Mobilitätsgarantie.

Bei mir heißt die übrigens Assistance, habe aber keinen Aufkleber hinter der Sonnenblende ist das noch wieder was anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß auch nicht was deine Fragen sollen,
in diesem Forum sind für alte Dacias, Phase-1 und Phase-2, für beide Sicherungskästen, auch mit Relais, Beschreibung zu finden für was alles die sind. Für die Euro-5 passt das aber offensichtlich nicht mehr.
Euro5 hat keinen Einfluss auf den Sicherung/Relaiskasten.

Wenn man die Fahrzeuge mit CNG und die ohne ABS mal außen vor lässt, gibt es 4 Bestückungen:
Diesel mit Klima
Diesel ohne Klima
Benzin mit Klima
Benzin ohne Klima


Hier ist noch ein Beispiel von einem Händler der für die Sicherung F28, die erst mit der Verkaufsinspektion eingebaut wird, einfach eine Ersatzsicherung des Kunden genommen und dann noch eine viel zu große.
Maximal 15A dürfen dort drin stecken:

attachment.php
 

Anhänge

  • 30A.jpg
    30A.jpg
    41,8 KB · Aufrufe: 181
ok,ich dachte immer das ist egal.
Innerhalb der Garantiezeit bekommt man bei der vorgeschriebenen Wartung die Mobi-Garantie kostenlos.Nach ablauf der Garantie gibts die Mobi ebenfalls bei der entspr.vorgeschriebenen Wartung - dann allerdings kostenpflichtig - für "schlagmichtot irgendetwas um die 15 €.
So hatte mir das einst mein Kundendienst-Händler in D gesagt.
Vielleicht hatten wir bei unseren 2 Fahrzeugen ja auch einfach nur glück :P
Haben sie ja noch nicht gebraucht - und wissen deshalb auch nicht ob s Funktioniert.
Die Lackgarantie durfte auf alle Fälle schon mal greifen

Gruß
 
Euro5 hat keinen Einfluss auf den Sicherung/Relaiskasten.

Wenn man die Fahrzeuge mit CNG und die ohne ABS mal außen vor lässt, gibt es 4 Bestückungen:
Diesel mit Klima
Diesel ohne Klima
Benzin mit Klima
Benzin ohne Klima


Hier ist noch ein Beispiel von einem Händler der für die Sicherung F28, die erst mit der Verkaufsinspektion eingebaut wird, einfach eine Ersatzsicherung des Kunden genommen und dann noch eine viel zu große.
Maximal 15A dürfen dort drin stecken:

attachment.php

Was soll mir das sagen?....
Ich habe sechs Sicherungen die nichts tun?
Ich bin davon ausgegangen das die schon benutzt werden nur die Funktion eben nicht beschrieben ist da sie nun anders genutzt werden, Platz ist ja da.

Sicherungen im KFZ sind nicht wirklich dafür gedacht den Verbraucher zu schützen sondern das Kabel eben damit nicht der Kabelbaum Feuer fängt und alles abbrennt.

Deshalb ist die richtige Sicherung (Ampere) noch wichtiger als bei Unterhaltungselektronik, sonst wird das Kabel als Sicherung missbraucht.
Was für ein Händler der glaubt einfach eine Stärkere Sicherung einbauen zu können.:angry:


PS
Texas! look dich mal ohne Schreibrechte an meinen Post's ein ich komme schon wieder nicht an mein nächstes Post um es weiter zu bearbeiten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Relais usw für Euro-5 Hi-Flex.. ohne Garantie:)

5083d1322773007-spezial-sicherungskasten-hi-flex-modell-mot_s_k_klein.jpg


R01-Klimakompressor?
R02-Kühlerventilator?
R03-Kraftstoffpumpe
R04-Motorsteuergerät?
R05-Nebelscheinwerfer?
R06-Kühlerventilator?
R07-Gebläse Fahrgastraum?

F01-05A Motorsteuergerät Dauerplus?
F02-25A Motorsteuergerät?
F03-40A
F04-80A Kühlerventilator?
F05-60A
F06-60A
F07-50A ABS?
F08-25A ABS?

D01- Klima?

Kabelende nicht endgültig geklärt.
F6 versorgt wohl auch TFL-Relais wenn verbaut!?
 

Anhänge

  • Mot_S_K_klein.jpg
    Mot_S_K_klein.jpg
    93 KB · Aufrufe: 167
Zuletzt bearbeitet:
Relais usw für Euro-5 Hi-Flex.. ohne Garantie:)


R01-Klimakompressor?
richtig

R02-Kühlerventilator?
Relais langsame Geschwindigkeit Ventilator

R03-Kraftstoffpumpe
richtig

R04-Motorsteuergerät?
Schutzrelais der Einspritzanlage

R05-Nebelscheinwerfer?
richtig

R06-Kühlerventilator?
Relais Schnelle Geschwindigkeit Ventilator

R07-Gebläse Fahrgastraum? Relais Kaltluftgebläse

F01-05A Motorsteuergerät Dauerplus?
Sicherung Einspritzanlagenrelais - Einspritzsteuergerät

F02-25A Motorsteuergerät?
Sicherung Einspritzanlagenrelais

F03-40A
Sicherung Relais schnelle Geschwindigkeit Kühlerventilator -
Relaisplatine


F04-80A Kühlerventilator?
entweder
Sicherung Relais Zusatzheizung 1 - Relais
Zusatzheizung 2

oder
Sicherung Elektropumpe Servolenkung

F05-60A
Sicherung Kombischalter - Sicherungskasten Fahrgastraum


F06-60A
Sicherung Zündschloss - Kombischalter - Relais
Tagfahrlicht


F07-50A ABS?
Sicherung ABS-Steuergerät

F08-25A ABS?
ebenfalls Sicherung ABS-Steuergerät

D01- Klima?
keine Ahnung :(


Relais usw für Euro-5 Hi-Flex.. ohne Garantie:)
Kabelende nicht endgültig geklärt.
F6 versorgt wohl auch TFL-Relais wenn verbaut!?

Das andere Ende vom Kabel findest Du im Bereich der UCH. Dort ist es am Kabelbaum aufgewickelt
 
Was soll mir das sagen?....
Ich habe sechs Sicherungen die nichts tun?
Ich bin davon ausgegangen das die schon benutzt werden nur die Funktion eben nicht beschrieben ist da sie nun anders genutzt werden, Platz ist ja da.

Der Fahrzeughersteller wird kaum wegen des Wunsches eines einzelnen, für jede Ausstattungsoption einen extra Sicherungskasten für den Innenraum herstellen.
Er wird auch nicht im Nachgang erst anfangen manuell die Sicherungen genau für deine Ausstattungsoptionen zu stecken.
So wie es aus sieht, beschränkt man sich zur Zeit auf 2 bis 3 verschiedene Sicherungskästen Innenraum für unsere Region.

1) für 4x2 Fahrzeuge mit der Option auf Fensterheber hinten, Automatikgetriebe, 2.0 16V Motor, Nebelscheinwerfer, verstellbare Außenspiegel+ Heizung, Sitzheizung

2) für 4x4 Fahrzeuge zusätzlich mit der Option Allradsteuerung

3) eventl. gibt es noch einen extra für E0 oder E1 Ausstattung (Basis + Ambiance) ich hätte Interesse an Fotos davon

Bei mir (2. Bild) sind z.B. die Sitzheizung und die Nebelscheinwerfer nicht verbaut aber gesteckt.
 
Der Fahrzeughersteller wird kaum wegen des Wunsches eines einzelnen, für jede Ausstattungsoption einen extra Sicherungskasten für den Innenraum herstellen.
Er wird auch nicht im Nachgang erst anfangen manuell die Sicherungen genau für deine Ausstattungsoptionen zu stecken.
So wie es aus sieht, beschränkt man sich zur Zeit auf 2 bis 3 verschiedene Sicherungskästen Innenraum für unsere Region.

1) für 4x2 Fahrzeuge mit der Option auf Fensterheber hinten, Automatikgetriebe, 2.0 16V Motor, Nebelscheinwerfer, verstellbare Außenspiegel+ Heizung, Sitzheizung

2) für 4x4 Fahrzeuge zusätzlich mit der Option Allradsteuerung

3) eventl. gibt es noch einen extra für E0 oder E1 Ausstattung (Basis + Ambiance) ich hätte Interesse an Fotos davon

Bei mir (2. Bild) sind z.B. die Sitzheizung und die Nebelscheinwerfer nicht verbaut aber gesteckt.

Soweit ich mich erinnere waren auch Kabel am Sicherungskasten für die fraglichen Sicherungen angeschlossen deshalb habe ich erst einmal die Finger davon gelassen.... bis zur Klärung was die wirklich dort sollen.

Bezeichnungen wie "Schutzrelais der Einspritzanlage" bedürfen aber auch noch einer allgemeingültigen Erklärung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezeichnungen wie "Schutzrelais der Einspritzanlage" bedürfen aber auch noch einer allgemeingültigen Erklärung.

Sind aber doch wohl eher Dinge, die NICHT Bedienungsanleitungen beschrieben werden, was auch gut so ist.

So etwas fällt eher in den Bereich "Reparaturhandbuch" im Stil von "jetzt helfe ich mir selbst".
 
Soweit ich mich erinnere waren auch Kabel am Sicherungskasten für die fraglichen Sicherungen angeschlossen deshalb habe ich erst einmal die Finger davon gelassen.... bis zur Klärung was die wirklich dort sollen.

Bezeichnungen wie "Schutzrelais der Einspritzanlage" bedürfen aber auch noch einer allgemeingültigen Erklärung.

MMMMMhhhh.
Hast du ein Problem oder warum willst du an den Kabeln des Sicherungskastens im Motorraum rumspielen? Dein Wagen ist doch auch neu und somit ein Fall für die Garantie, falls was dran ist.
Also "Schutzrelais der Einspritzanalge" sagt mir eigentlich alles.
Nämlich FINGER WEG und ab zum Fachmann.
 
MMMMMhhhh.
Hast du ein Problem oder warum willst du an den Kabeln des Sicherungskastens im Motorraum rumspielen? Dein Wagen ist doch auch neu und somit ein Fall für die Garantie, falls was dran ist.
Also "Schutzrelais der Einspritzanalge" sagt mir eigentlich alles.
Nämlich FINGER WEG und ab zum Fachmann.

Ich vermute auch das dieses im Falle eines Unfalls alles unterbricht was für einen solchen Fall vorgeschrieben ist nur ist das ein normales Relais ohne Beschleunigungssensoren oder Anschluss an die Zündung und wird bei Dacia wohl nur zusätzlich von den zuständigen "Steuergräte(n)" lahm gelegt.
Ansonsten wird es ganz normal benutzt als n/o-Relais, so bisher meine Beobachtung und ist nicht zusätzlich verbaut.

Solche Beschreibung ist ja dafür gedacht zu wissen was mit "Hausmitteln" geht und was besser der Software in den Werkstätten überlassen werden sollte.
Es macht also Sinn die manchmal "zu schräg übersetzten" Definitionen des Dacia-Manuals nicht wörtlich zu übernehmen oder allgemein Verständlich zu ergänzen.

Dann ist auch gleich jedes Dr. Lieschen Müller gewarnt und entscheidet selber ob er sich an einen Air-Bag-Kreis heran trauen sollte oder grundsätzlich die Finger davon lässt.
 
Ich vermute auch das dieses im Falle eines Unfalls alles unterbricht was für einen solchen Fall vorgeschrieben ist nur ist das ein normales Relais ohne Beschleunigungssensoren oder Anschluss an die Zündung und wird bei Dacia wohl nur zusätzlich von den zuständigen "Steuergräte(n)" lahm gelegt.
Ansonsten wird es ganz normal benutzt als n/o-Relais, so bisher meine Beobachtung und ist nicht zusätzlich verbaut.

Solche Beschreibung ist ja dafür gedacht zu wissen was mit "Hausmitteln" geht und was besser der Software in den Werkstätten überlassen werden sollte.
Es macht also Sinn die manchmal "zu schräg übersetzten" Definitionen des Dacia-Manuals nicht wörtlich zu übernehmen oder allgemein Verständlich zu ergänzen.

Dann ist auch gleich jedes Dr. Lieschen Müller gewarnt und entscheidet selber ob er sich an einen Air-Bag-Kreis heran trauen sollte oder grundsätzlich die Finger davon lässt.

Meine Meinung (als Laie auf diesem Gebiet) dazu ist:
Viele Dinge die du hinterfragst möchte ich garnicht so genau wissen, entweder weil es dafür Fachleute gibt oder es mich in dieser Tiefe schlicht nicht interessiert. Das mag gleichgültig klingen, kann es auch ruhig.
Ebenso erachte ich es als genau richtig, dass gewisse Dinge eben nicht allgemein verständlich erklärt werden, weil sich sonst das von dir zitierte Lieschen Müller rantraut und den Fachleuten noch mehr Kopfzerbrechen beschert.
Der von dir erwähnte Airbagkreislauf steht ganz oben auf der "nogo"Liste.
 
Der von dir erwähnte Airbagkreislauf steht ganz oben auf der "nogo"Liste.

Man sitzt dabei auch zwischen sämtlichen Stühlen und riskiert dabei schwerste Verletzungen beim hantieren, oder den Wegfall des Insassen-Versicherungsschutzes im Falle eines Airbagversagens beim Crash.

Man kann es nicht deutlich genug sagen, daß der Airbag eine gefährliche Waffe ist, sofern man bzgl. des Handlings nicht die entsprechende Ausbildung hat.
 
Bezeichnungen wie "Schutzrelais der Einspritzanlage" bedürfen aber auch noch einer allgemeingültigen Erklärung.

Das Relais schaltet an den Einspritzdüsen und den Stiftzündspulen herum wenn ich die Schaltpläne davon richtig deute
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.213
Beiträge
1.091.922
Mitglieder
75.835
Neuestes Mitglied
Ferceb
Zurück