Sitzbezüge Sandero/Stepway II

Freigeist

Mitglied
Fahrzeug
Sandero Stepway TCe90
Hallo liebe Stepwayfahrer.

Ich suche nun schon seit Tagen geeignete Schonbezüge für meinen Stepy.
Leider sind die Bezüge für den Fahrer und Beifahrersitz alle nur 2geteilt erhältlich. Da es aber keinen Spalt zwischen Sitzfläche und Rückenlehne gibt, bzw. hinten am Sitz so eine Verbindung ist,
ist ein Montage solcher Bezüge nicht möglich. Alternativ gibt es ja auch Sitzauflagen, aber die gefallen mir nicht.
Vielleicht weiß jemand Rat.

Gruß Thomas
 
Ich fahr zwar keinen Stepway, habe aber vielleicht eine Antwort für Dich.
Bei meinem Dokker dachte ich auch, dass kein Durchlass zwischen Sitz
und Lehne ist. Irrtum! Schau mal ob Du den orginalen Lehnenbezug von
unten abmachen kannst und dann nach oben klappen und schon ist der
Durchgang gegeben. Bei mir war der Lehnenbezug unterm Sitz mit
Gummis und am Reißverschluss mit einem Kabelbinder befestigt. Wenn Du
die Bezüge drauf hast, einfach wieder den Orginalen unterm Sitz befestigen
wie es vorher war.

Bei hats auf jeden Fall so funktioniert. :)

Bezüge findest Du hier z.Bsp. genug.

---------- Post added at 14:07 ---------- Previous post was at 12:13 ----------

Hier nochmal der Versuch einer Montagebeschreibung wie es bei mir war.

1. Orginal Lehnenbezug hinten unterm Sitz lösen und nach oben klappen.
2. Neuen Lehnenbezug drüberziehen, die Durchzugslasche zwischen Sitz
und Lehne durchstecken (Dokker muss die Lasche 2x wegen vorh. Metall-
bügel eingeschnitten werden) und die Lasche unterm Sitz verspannen.
3. Sitzbezug drüber, Lasche durchziehen (eventuell auch einschneiden)
und ringsherum unterm Sitz befestigen.
4. Orginalen Lehnenbezug wieder wie demontiert befestigen.
5. Neuen Lehnenbezug hinten mit Klettverschluß am Orginalen befestigen.

Hat bei mir je Sitz etwa 45 Minuten gedauert, da ich die Sitze nicht
ausgebaut habe.

Viel Spaß bei der Arbeit. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
@Schelle
Erstmals Danke für die Antwort.
Noch eine Frage :
Diese Lasche des Originalbezuges muss die wieder unter dem Sitz montiert werden oder kann ich die unter den Originalbezug verstecken. Habe bei Walser Überzüge gesehen deren Lehnenteil mit einer breiten Lasche, die durch den Spalt gezogen wird, fixiert wird. Damit wird der Originalbezug vollkommen eingeschlossen.

Gruß
THOMAS
 
Hallo @ Freigeist
Wir (die " Chefin " und ich ) haben leider nicht lange überlegt, und Bezüge aus dem " freien Markt" erstanden. Die Dinger sind postwendend wieder zurückgegangen,( siehe Buffalo-Sitzbezüge im Duster).
Nach vielen Meinungen hier im Forum sind die von SCHELLE empfohlenen recht gut. Wir haben uns jetzt aber für Bezüge von Rothmann in Dresden entschieden. Letztlich aber: Deine Wahl.:unsure::unsure::unsure:
Liebe Grüsse aus Wien und allzeit gute Fahrt
Gerhard



Haben Gestern einen Leiferanten in Wien ausgemacht: Buba in Wien 10
http://www.buba-sitzbezuege.at
 
Zuletzt bearbeitet:
@Freigeist

Bei mir musste ich den Orginalbezug wieder unterm Sitz befestigen, sonst
würde der ja lose nach unten hängen. Wie das beim Stepway gelöst ist
kann ich leider nicht sagen.
Für welche Bezüge Du Dich entscheidest spielt dabei eigentlich keine Rolle,
denn die Art der Montage wird bei allen gleich sein.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Nochmals Danke an alle.
Werde einiges probieren und danach berichten was am besten funktioniert hat.
Gruß
THOMAS
 
Nach vielen Meinungen hier im Forum sind die von SCHELLE empfohlenen recht gut.

Ob meine wirklich gut sind werde ich später in einem halben Jahr sehen.
Für mich dienen meine Bezüge, wie schon hier beschrieben, lediglich dem Zweck
als Schonbezug gegen äußere mechanische Einwirkungen und vor allem Dreck.
Bezüge 200 Euro und aufwärts bei mir zu montieren wäre daher totaler Blödsinn.
Klar sollen die Bezüge farblich auch etwas passen, mehr aber auch nicht.

Wenn ich meinen Dokker nur privat nutzen würde, hätte ich mich bestimmt auch
andersweitig entschieden.

Empfehlen kann ich diese Firma.

Von dort bezog ich vor 4 Jahren die Bezüge für meinen Trafic.
Der Bezug vom Fahrersitz war nach den 4 Jahren sehr verschlissen, aber nicht
durchgescheuert und der Sitz darunter wie neu.
Der Bezug vom Beifahrersitz war nach einer Wäsche noch wie neu.
Leider werden dort noch keine Bezüge für den Dokker bzw. Lodgy angeboten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da gab es doch den Typ in WHV, der bei Ebay immer die Bezüge für die DACIA verkauft hat. 8o€ und die kamen aus dem selben rumänischen Werk, wie die Originalbezüge, waren also 1:1 identisch... Wie war der Verkäufername???
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Hallo miteinander.
Ich habe jetzt meine Schonbezüge reingemacht. (€ 65.-)
Dank SCHELLE ging es wunderbar. Nachdem ich die 3 Metallklammern die den Rückenteil der Lehne unter dem Sitz fixieren, mit einer Zange entfernt habe, klappte ich eben diese Lasche unter den Originalbezug. Dann zog ich den Lehnenteil des Schonbezuges über den Originalbezug , schob die Lasche durch den Spalt zwischen Lehne und Sitzfläche und
fixierte alles mit den vorhanden Klettverschluss, dann die Sitzfläche überzogen , mit den beigefügten Haken unter den Sitz gespannt. Selbiges beim Beifahrersitz und dann die Hintere Reihe. ca. 1Std. Arbeit. Schaut gut aus nichts hängt rum bei den Vordersitzen.
Einzig die Taschen die bei den Original Sitzbezüge hinten an den Vordersitzen sind, werden verdeckt. Man könnte auch an dieser Stelle einen Reißverschluss in die Schonbezüge einnähen lassen. Mal schauen.

Gruß
THOMAS
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich für Dich, dass es so geklappt hat. :)
Die fehlenden Taschen in den Lehnen hab ich jetzt auch ....
muss der Müll eben woanders hin. :lol:
 
Hiiiiilfe

So, seit gestern habe ich ja meinen neuen Sandero.

Heute wollte ich die Sitzbezüge die ich bestellt habe montieren. Hinten kein Problem - sieht echt toll aus!

Jetzt habe ich bei den Vordersitzen auch das Problem mit der Lasche von den Originalsitzen, die unten mit 3 runden klammern fixiert ist.

Ich bekomme die nicht wirklich ab und habe angst, dass ich die da nie wieder so raufkriege!! Ich möchte nichts kaputt machen! :angel:

Hat vl. irgendjemand einen Tipp für mich?

Danke und LG
 
Hallo Sandra.

Ich habe die Lasche des Originalbezuges einfach hinter den Lehnenteil ebendieses geschoben, dann die gekauften montiert und fahre jetzt seit 4000 km ohne Probleme. Auf Seite 1 dieses Thread hab ich das auch beschrieben.
Wenn ich mal wieder die Originalbezüge benützen sollte fixiere ich sie einfach mit Kabelbindern.
Gruß aus Stockerau N.Ö.

Thomas
 
Hallo,

bekommt man eigentlich die originalen Sitzbezüge als Ersatzteil?

Ich bin kein Feund von "Überziehern" , würde aber bei Beschädigung etc. tauschen wollen.
 
Hallo, ich suche nach passenden Schönbezügen für Fahrer- und Beifahrersitz für einen Sandero Stepway II Baujahr 2018 mit Mittelarmlehne. Hat jemand von euch welche, die auch wirklich gut passen?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.223
Beiträge
1.092.223
Mitglieder
75.851
Neuestes Mitglied
BattleScrat
Zurück