Dr.Ti
Mitglied
- Fahrzeug
- Dacia Dokker, 1.6 16V SCe 100 LPG
- Baujahr
- 2018
4 Tage ist mein "Blue Ray" nun alt oder besser gesagt, in meinem Besitz. Morgen werde ich die 1000km vollmachen.
Heute war Feintuning der Kistenkonfiguration und Optimierung der Ladungssicherung angesagt. Außerdem die optimale Aufteilung der elektrischen Geräte auf die 2 serienmäßigen Steckdosen. Da geht’s natürlich nicht ohne gute zusätzliche Verteiler.
Kamera und Kameramonitor sind mit einer abschaltbaren Dreifachsteckdose verbunden, denn da ich diese nicht, wie empfohlen, mit dem Rückfahrlicht gekoppelt habe (kann ich nicht), wird die Kombination von Hand vor dem Zurücksetzen eingeschaltet.
Den Monitor hatte ich zunächst verführerisch sichtbar mit Saugnapf an der Frontscheibe befestigt. Dann hab ich das für eine Herausforderung an Diebe gehalten und mir eine andere Lösung überlegt. Der Monitor hat in der Mulde der Sonnenblende ganz gut Platz. Also hab ich dem Monitor ein Stück Blech auf den Rücken geklebt und einen starken Neodymagneten von der anderen Seite der Sonnenblende dagegen gesetzt. Passt bestens und nichts ist beschädigt.
Unter diesem Aspekt habe ich auch die Kamera nicht nach außen gepackt, wie es eigentlich vorgesehen ist, sondern von innen an den Rahmen der rechten Hecktür geklebt. Trotz 95%iger Lichtschutz-Folierung reichen das Licht und die Perspektive völlig aus. Auch hier nicht ein Loch gebohrt, alle Kabel hinter Dichtungen, Himmel und Bodenbelag versteckt.
Die Halterung für die Rücksitzbank, die ich nicht ausgebaut habe, erweist sich als wahrer Segen beim Verzurren und Haltgeben der Kisten. Ach ja, und die lange Antenne habe ich zu Gunsten einer gut funktionierenden kurzen von ATU ausgetauscht. Bin sowas von zufrieden mit dem Auto bisher und habe Spaß.
Heute war Feintuning der Kistenkonfiguration und Optimierung der Ladungssicherung angesagt. Außerdem die optimale Aufteilung der elektrischen Geräte auf die 2 serienmäßigen Steckdosen. Da geht’s natürlich nicht ohne gute zusätzliche Verteiler.
Kamera und Kameramonitor sind mit einer abschaltbaren Dreifachsteckdose verbunden, denn da ich diese nicht, wie empfohlen, mit dem Rückfahrlicht gekoppelt habe (kann ich nicht), wird die Kombination von Hand vor dem Zurücksetzen eingeschaltet.
Den Monitor hatte ich zunächst verführerisch sichtbar mit Saugnapf an der Frontscheibe befestigt. Dann hab ich das für eine Herausforderung an Diebe gehalten und mir eine andere Lösung überlegt. Der Monitor hat in der Mulde der Sonnenblende ganz gut Platz. Also hab ich dem Monitor ein Stück Blech auf den Rücken geklebt und einen starken Neodymagneten von der anderen Seite der Sonnenblende dagegen gesetzt. Passt bestens und nichts ist beschädigt.
Unter diesem Aspekt habe ich auch die Kamera nicht nach außen gepackt, wie es eigentlich vorgesehen ist, sondern von innen an den Rahmen der rechten Hecktür geklebt. Trotz 95%iger Lichtschutz-Folierung reichen das Licht und die Perspektive völlig aus. Auch hier nicht ein Loch gebohrt, alle Kabel hinter Dichtungen, Himmel und Bodenbelag versteckt.
Die Halterung für die Rücksitzbank, die ich nicht ausgebaut habe, erweist sich als wahrer Segen beim Verzurren und Haltgeben der Kisten. Ach ja, und die lange Antenne habe ich zu Gunsten einer gut funktionierenden kurzen von ATU ausgetauscht. Bin sowas von zufrieden mit dem Auto bisher und habe Spaß.







