Basic
Mitglied Platin
- Fahrzeug
- Dacia Logan Limousine 1.4 MPI (75 PS)
- Baujahr
- 2005
Der technische Inhalt von Loewe kommt auch aus Asien.
Also ist es wie bei Autos. Du bekommst ähnliches, nur schöner verpackt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der technische Inhalt von Loewe kommt auch aus Asien.
Bleibt noch die Definition was ist oder ab wann ist es ein "deutsches Auto".
Wieviel Teile müssen aus echter deutscher Produktion sein und nicht eingekauft irgendwo, oder zugeliefert von irgendwo.
Wie viel wertsteigernde Arbeit muss in Deutschland erfolgen, und was ist bereits vorkonfektioniert zugeliefert worden.
Nach meiner Meinung gibt es längst kein "deutsches Auto" mehr.
(Und ich hab selbst schon chinesische Teile getestet in einem deutschen Automobilwerk)
Die Wirtschaft der Länder in der Welt wird von Deutschland aus angekurbelt.
Die evtl. entstehenden Verluste bei der Gründung der ausländischen Niederlassungen dürfen in Deutschland abgerechnet werden zur Freude des deutschen Steuerzahlers.
Samsung war mal "Made in Korea" dann "Made in China" und neuerdings "Made in Vietnam"
Nach dem Motto Billig Billiger am Billigsten.
Nur so können diese "Premium Marken" Ihre Gewinnspannen maximieren und uns teuere Preise abknöpfen.
Das Ganze ist ein Kreislauf und zu meinen, wir müssten die anderen nur klein halten, damit wir unseren Profit machen, ist koloniales Gedankengut.
Viele Schwellenländer, wie z.B. Brasilien, wollen aber auch ihre Industrie aufbauen und fordern daher sogenannten "local content", d.h. Produktion vor Ort.
Die Leute vorort arbeiten eben für Löhne, wo man in unserer komfortablen Multikultur, kein Anlass sehen würde, den Hintern aus dem Bett zu bekommen.![]()
Nicht wirklich.
Die Leute dort arbeiten für Löhne mit denen man hier nicht Überleben könnte.
Wir wären alle obdachlos und würden verhungern.
Oder könntest du von einem Euro am Tag leben?
Natürlich können große Firmen durch Auslandsproduktion diese Produktionskosten SEHR verringern, denn sie gleichen den Verkaufspreis ja nicht an den Herstellungskosten an, sondern verlangen in dem jeweiligen Land den Verkaufspreis, welcher durchsetzbar ist!
Ich denke man muss mit der Zeit gehen.
Wer aber Wirklich glaubt er/sie kaufe ein Deutsches Fahrzeug nur weil es in Deutschland gebaut wurde, wird sich wundern was da alles von EU Ländern und nicht EU Ländern verbaut ist.
Und finanzierte Dacia haben das Risiko etwa nicht ?
Bitte nicht vergessen bei Asiatischen Fahrzeugen, Ersatzteile werden seltener und teurer. Da die der Meinung sind, jedes Jahr muss ein Neuwagen kommen.
Das mit der Arbeitslosenversicherung kann man aber eingrenzen und wer es braucht und macht, zahlt sogar mehr. Die "Arbeitslosenversicherung" zahlt nicht immer !!
Och, von einem Thema ins Nächste?
Und Jason Statham "The Transporter" , kommt halt schlecht im Dacia Logan MCV II , wollte ich noch sagen, wäre aber lustig, oder 007, oder so!![]()