Sind denn die meisten wahnsinnig?

Na dann will ich auch mal meinem Senf dazu geben,........ich Fahre meinen Logan seit 23.Dezember und ich schmuzel des Öfteren mal weil die Fahrer der Deutschen Nobelklassen ziemlich neugierig durch die seitenscheiben schauen.........
 
Im Jahr zuvor wurden nur rund ein Drittel der Neuwagen auf Privatkunden zugelassen (hinzurechnen müsste man dann allerdings ggf. noch die Tageszulassungen).

Damit lassen sich die hohen Neuwagendurchschnittspreise recht gut erklären.
 
Na dann will ich auch mal meinem Senf dazu geben,........ich Fahre meinen Logan seit 23.Dezember und ich schmuzel des Öfteren mal weil die Fahrer der Deutschen Nobelklassen ziemlich neugierig durch die seitenscheiben schauen.........

Wie, bei Dir auch, in flagranti erwischt?! :D

Ich glaube, DIE träumen davon, mal ein echtes Auto zu fahren, wo das Preis/Leistungsverhältnis noch stimmt.........

.....wenn doch nur die gesellschaftliche Zwangsjacke nicht wäre! :lol:
 
Der Preis ist ja nicht das Problem,soll da doch jeder ausgeben was er mag.:)

Was ich befremdlich finde ist das andere Hersteller zu viel verbauen um weniger zu erreichen.:huh:

Z.B. der aktuelle MCV,Platz ohne Ende,Leergewicht 1165 kg.

Bei anderen Herstellern bekommt man bei so einem Leergewicht einen Kleinstwagen...

Das ist Verschwendung,nicht nur in der Herstellung bedeutet jedes kg Umweltbelastung sondern auch auf Jahre gesehen über den Kraftstoffverbrauch.;)
 
Bereite gerade meinen morgigen Newsletter vor.

Sinnvoll einkaufen, Lastenheft für große Einkäufe erstellen,
Produkte sorgfältig auswählen.

Deswegen suchte ich nach den durchschnittlichen Wert beim Neuwagenkauf

Vor meiner Suche hätte ich so 22.000 EUR geschätzt,
doch meine Suche offenbahrte schockierende 28330 EUR für 2014.

Gut, wenn ich einen 9 Sitzer Bus brauche, werde ich bei Dacia nicht fündig.
Wenn ich aus Prestigegründen ein Oberklasseauto brauche, dann werde ich einen Tesla S oder X kaufen.

Aber für den ganzen Rest hat doch Dacia hervorragende Alternativen.

Jetzt mal eine Rechnung für Vernunft beim Autokauf

95% Dacia mit 14.000 Schnitt
3% 9 Sitzer Busse mit 40.000 Schnitt
2% Luxusautos mit 100.000 Schnitt

Macht 16500 Durchschnitt.

Wenn 3,04 Millionen Neuwagenkäufer im Schnitt 12.000 zu viel ausgeben, dann sind dies 36,5 Milliarden zuviel.

Der höchste Umsatz der Deutschen Photovoltaikindustrie war 2010 15 Milliarden. Nicht einmal die Hälfte dessen, was die Deutschen meiner Meinung nach zuviel für Neuwagenkäufe ausgeben.

Inwischen ist die deutsche Photovoltaikindustrie zu 85% zerschlagen.
War ja nach Meinung der Regierung alles viel zu teuer.

Was sind im Schnitt 12000 EUR zuviel bei einem Neuwagenkauf?
6 kW Photovoltaik mit 18 kWh Bufferakku.
Sowas erzeugt in Deutschland 5500 bis 6300 kWh Strom pro Jahr, speichert den Strom für die Nacht und ein paar bewölkte Tage.

Mit 3,04 Millionen multipliziert eine ernsthafte Größenordnung für eine echte Energiewende in Deutschland.

Dazu kommen noch höhere Steuern, Versicherungsprämien und mehr Verbrauch als Folgekosten.
So mal geschätzt
1,5 Liter Mehrverbrauch mal
15000 km pro Jahr mal
15 Jahre Nutzungsdauer mal
1,3 EUR durchschnittlicher Literpreis
nochmals 4400 EUR Mehrkosten




Das Problem dabei hier ist, wenn Interessiert das ??
Wir Bürger in Deutschland wissen das wir für alles zuviel bezahlen aber machen tut keiner was, weil es uns Bürger einfach zu gut geht in Deutschland !!
 
Was würde passieren, wenn Dacia 95% Marktanteil hätte?
-Es gibt keine Konkurrenz mehr, Dacia/Renault könnte jeden Preis verlangen, mangels Alternative müsste man den zahlen, wenn man ein Auto braucht.

-Alle Mittel für Forschung würden gestrichen, braucht kein Mensch mehr.

-Lieferzeiten von 10 - 15 ....Jahren wären die Regel.

Komisch, irgendwie kommt mir das bekannt vor:rolleyes:
 
28000€ druchschnittlich überrascht mich nicht im Geringsten. Sehr euch mal um - wieviele 5er, A6 und E-Klassen durch die Gegend fahren. Die kosten im Schnitt um 50000€.
Ein Golf, DAS Volumenmodell in Deutschland, kostet in guter Ausstattung und mit Diesel auch an 30000€.
Und nicht zuletzt Dacia kostet häufig über 15000 - hierbei muss man aber bedenken, dass es das Billigste ist, was man kaufen kann im Vergleich.
 
Hallo,

mein Senf dazu:
- der Durchschnittsdeutsche fährt ein zu großes, zu teures Auto.
Warum?
Weil er will und weil er - dank toller Rechen- / Leasingmodelle - kann.

- Darüber hinaus kann man sich unter einer "kleinen" zu finanzierenden Summe was vorstellen bzw. die Rückzahlung scheint "leicht" möglich. Bei Häusern z.B. sieht das anders aus,
zu den heutigen Zeiten kann kaum einer richtig planen;
dann halt die dicke Karre, wenns für Immobilienbesitz sowieso nicht reicht....

- Die Neuwagenkäufer sind in Deutschland satt über 50 im Schnitt;
der Rest: s.o. ....

- Dazu kommt noch der Druck aus Nachbarschaft / Bekanntenkreis:
Jede/r will halt gut dastehen und auf dicke Hose machen....
Wer nicht mitmacht wird belächelt, zum Glück aber zunehmend immer weniger....

MFG, Farmer
 
Ich bedanke mich bei jedem, der 12000 zu viel für sein Auto ausgiebt. Das sichert meinen Arbeitsplatz. An unserem Standort bauen wir Achsgetriebe für alles was groß und teuer ist. Porsche Macan, Panamera, Audi Q-Reihe, BMW X Reihe, BMW UKL, GWM, Chrysler, Maserati, Bentley, Jaguar, AMG.
Wir bauen auch Kupplungen für das 8HP Automatgetriebe von ZF.
Ich habe Kollegen, die fahren A8 und Phaeton, VW Touran und 3er BMW. Über mich und meinen Dacia wird viel gelacht, was mich überhaupt nicht stört. Was allerdings auffällt, dass vieler meiner Kollegen ihr Audi und VW bei etwa 100tkm verkaufen, weil dann erfahrungsgemäß die Reperaturen anfangen. Ich bin einiger der wenigen, die diese Sorgen nicht teilen, Diese negative Erfahrung mußte ich bisher nur einmal mit einem Renault Espace 2,2 Diesel machen, ansonsten fuhr ich immer alte Kisten, die aber kaum Probleme machten, zumindest zwischen 100 und 200tkm.

Kauft nur alle teure Autos, ich lebe gut davon.

Grüße

Martin
 
- der Durchschnittsdeutsche fährt ein zu großes, zu teures Auto.
Warum?
Weil er will und weil er - dank toller Rechen- / Leasingmodelle - kann.

So ungefähr.

Deutsche fahren teilweise zu große Autos, weil diese als Gebrauchtwagen recht günstig angeboten werden. Zumindest war das in der "vor Billigexport Zeit" so.

Die Banken ermöglichen auch zu leicht eine Finanzierung.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.102
Beiträge
1.089.721
Mitglieder
75.666
Neuestes Mitglied
Ike59
Zurück