Servopumpe

  • Ersteller Ersteller beevizz
  • Erstellt am Erstellt am
B

beevizz

Guten Morgen,

zu meiner Entschuldigung: Ich hatte es sehr eilig. Mehr kann ich zu meiner Verteidigung nicht sagen.

Jedenfalls ist nun Scheibenwischflüssigkeit im Servoflüssigkeitsbehälter :)

Weiß jemand, wie mich die so demontieren kann, dass ich diese vollständig entleeren kann? Der Behälter hat ja so nen eingesetzten Verschluss.

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #2
Jau, eilig gehabt und jetzt dauert es noch länger.
Hast Du den Motor schon gestartet oder befindet sich das Zeugs noch unvermischt im Behälter.
Wobei zu bedenken ist, dass Wasser nach unten sich bewegt und das Öl obenauf schwimmt.
Schon mal Dein AH angerufen?
Wird wohl komplett mit Servoflüssigkeit gespült werden müssen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Alternativ würde ich den Behälter einfach von den zwei angeschlossenen Schläuchen lösen und heraus nehmen.

Kann es sein (da bisher nur Öl rauskaum beim Absaugen), dass die Scheibenwischflüssigkeit das Öl nach oben drückt (Öl schwimmt ja auf Wasser) und die Scheibenwischflüssigkeit nun schon weit "vorgeschritten" ist?

@Datschi: Motor habe ich nicht gestartet, Servoflüssigkeit ist schon auf dem Weg zu mir.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Die Scheibenflüssigkeit sinkt wohl schnell ab und aus diesem Grunde könnte deswegen oben schon Öl stehen und deshalb als erstes auslaufen...
Du müsstest eben am tiefsten Punkt die gesamte Flüssigkeit ablassen.
Das wird wohl nur auf der Bühne gehen. Auf keinen Fall Motor laufen lassen. Die Servopumpe schmiert sich nämlich selbst und wenn da an die Lager Wasser kommt - ich weiss nicht, was passiert.
Haste mal im AH angerufen? Kann nicht schaden.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Aaaalso!

Zunächst mal: Patient ist gerettet!

Das AH hat für eine selbstständige OP grünes Licht gegeben und so bin ich vorgegangen: Erst den Behälter geleert per Absaugen, dann die Schläuche freigesaugt, Öl nachgefüllt, Pumpe einmal kurz anlaufen lassen und das durch die Luftlöcher fehlende Öl im letzten Schritt nachgefüllt.

Da ich das Scheibenwasser perfekt absaugen konnte, weil es sich vor der Pumpe im Knick der Zuleitung gesammelt hat, kann ich auf einen weiteren Schritt verzichten. Perfekt wäre es, würde man nun das ganze Öl nochmal absaugen und nochmal frisches Einfüllen.

Danke Datschi! Mir wurde geholfen :D
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
44.102
Beiträge
1.089.672
Mitglieder
75.663
Neuestes Mitglied
Dusterfan.21
Zurück