Servopumpe defekt

Servopumpe

Hallo
Dieser Thread ist zwar schon fast 1 Jahr alt, aber ich habe das Problem gerade und Euch eben erst gefunden.

Also: Unser Logan MCV 1.4 war vor 1 Woche zum ERSTEN Mal beim TÜV..... DURCHGEFALLEN!!!!! Die Servopumpe ist kaputt und verliert Öl.

Ich hatte noch nie etwas von so ner Pumpe gehört (auch kein anderer, den ich kenne) und wir hatten nie Probs mit der Lenkung.

Also zum Händler, das Auto hat ja 3 Jahre Garantie und gerade mal 20000 km runter. Schaut die uns fast grinsend an und sagt: Die Garantie ist vor 16 Tagen abgelaufen!!!! :angry: Nix Kulanz, Reparatur kostet mit Einbau 500 - 600 € :o

Frage: Kann so etwas möglich sein???? Weder bei meinem VW noch beim Ford war man so engstirnig, wenn so etwas, was (wie der Werstattmeister selbst sagte) nie kaputt geht, vor dem ersten TÜV kaputt ist???? Beim Ford wurde sogar nach 5 Jahren ein eigentlich unkaputtbares Teil auf Kulanz ersetzt.
Ist das bei Dacia/Renault normal? Wenn ja, war das mein letztes Auto aus dieser Ecke!! Dabei liiiiiiiiiiiiiiiiiiiieben wir unseren Packesel mit dem unbegrenzten Volumen wirklich sehr!!! Irgendwo passt immer noch was rein!! ;-)
greetz von Darkbastet
 
Kulanz

Moin,

erst mal herzlich willkommen und viel Spass hier im Forum @Darkbastet.

Zunächst ist das erst mal sehr ärgerlich, was Dir da gerade widerfährt. Aber man fährt ja auch vor Ablauf der Garantie zur ersten HU, damit gerade das nicht passiert.

Zu Deinem eigentlichen Anliegen: Deine WS kann nichts über Kulanz aussagen, ohne nicht vorher eine Kulanzanfrage bei Dacia D gestellt zu haben. Wäre die Aussage: Garantie ist abgelaufen, auf Garantie repararieren wir nicht, wäre das verständlich.

Ich würde die WS nun auffordern, einen Kulanz-Antrag zu stellen, da die Servo ja wohl kaum innert der letzten 17 Tage Öl verliert.
 
wie karparti bereits geschrieben hat : nix garantie :o

......man könnte es beim händler auf kulanz versuchen, sofern man
vorher regelmässig alle wartungen bei ihm bzw. einer vertragswerkstatt gemacht hat:)
,,,,,,sollte man diese vernachlässigt bzw. nur nach herstellerangaben
(was jeder selbst zuhause erledigen kann:)) durchgeführt haben, könnte es probleme geben :o

deswegen stets mein rat: die garantie läuft mit dem ersten tüv nach 3 jahren
ab, also lieber 2 monate vorziehen, denn wer zu spät kommt den bestraft das leben:hammer::bang::hammer::bang:
 
....... aber ich habe das Problem gerade und Euch eben erst gefunden.

Ist das bei Dacia/Renault normal? Wenn ja, war das mein letztes Auto aus dieser Ecke!! Dabei liiiiiiiiiiiiiiiiiiiieben wir unseren Packesel mit dem unbegrenzten Volumen wirklich sehr!!! Irgendwo passt immer noch was rein!!

3 jahre und 16 tage friede,freude,eierkuchen
.......aber dann mit der tür inshaus fallen:o

.....probiere deinem händler vor ort plausibel zu machen, warum du die garantie-zeit verpennt hast und er für dich einen kulanz-antrag bei dacia stellen sollte :)
 
Erstmal nochmal deine Vertragswerkstatt ansprechen,das diese einen Kulanzantrag versucht.;)

So schlecht sind die Chancen da nicht.

Falls nicht bist Du nicht gezwungen da reparieren zu lassen.

Oft gibt es beim Hersteller nur die Pumpe komplett obwohl eventuell nur ein Dichtring kaputt ist.

Mein Schwiegervater hatte das mal bei einem alten Hyundai.Eine freie Werkstatt kannte das Problem,der Wellendichtring kostete im Industriebedarf 3,50 Euro,die ganze Reparatur 60 Euro.
 
Wer sagt das die Pumpe hin ist?????

Wurde die Pumpe mal kalibriert oder wenigstens mit Clip ausgelesen, was für einen Fehler gespeichert wurde ????
Mann oh Mann, warum arbeiten nur noch Teiletauscher in den Vertragswerkstätten????? Ach so, die werden extra so gezüchtet, dass die Manager in den oberen Etagen noch mehr abgreifen können. Wenn ich 30 Jahre jünger wäre, würde ich ne Schrauberwerkstatt aufmachen und nicht nur Teile tauschen....geht ja heute, auch ohne den vermaledeiten verlogenen Meisterbrief, den es nur in Deutschland gibt, und das soll noch Handwerk sein?? Wenn Milchbüblein alle mit Handschuhen rum laufen, man könnte ja verkratzte Fingernägel bekommen........................und alles geschrieben ohne Smilis....so nen Hals hab ich!!!!!!
 
Den Kulanzantrag kann man auch selber stellen, dazu braucht man den Händler nicht. Einfach mal bei Renault anrufen. Bei meinem 10 Jahre alten Espace mit Motorschaden gab es zwar keine Kulanz, aber 1000 Euro beim Kauf eines Neuwagens, unabhängig aller Rabatte, die ich sonst noch irgendwo herbekomme.

@extoyota:

ich trage beim Arbeiten auch Handschuhe. Das hat vier Gründe:
1. Die Pfoten werden nicht so dreckig
2. Die Fingernägel und auch der Rest der Hände ist weniger verletzungsanfällig
3. Die Handflächen der Handschuhe sind leicht gummiert, es rutschan auch ölige Teile und Werkzeug nicht so leicht ab....wobei wir wieder bei der Verletzungsgefahr währen.
4. Teile ohne Korossionsschutz werden vor der Säure auf meinen Pfoten geschützt.

Handschuhe rocken und ich arbeite nur selten ohne, denn ich lebe von der Arbeit meiner gesunden Hände.

Grüße

Martin
 
Tschuldigung!!

Tschuldigung habe ich überlesen, dass es ein 1,4ltr. ist

Texas ist das eigentlich immer noch so, bei den Renault Elektro-Pumpen, dass die Motor-Kohlen klemmen?? oder Wasser eindringt???
Oder hat sich da was getan, bei denen ohne Elektronik war das ja Normal!!!


Das geht leider nicht, da der 1.4MPI keinen elektrischen Servoantrieb besitzt.


---------- Post added at 12:12 ---------- Previous post was at 12:03 ----------

@schmoelzer

Gibs doch zu, es geht nur wegen den Fingerabdrücken, nicht der Hygiene wegen, wie bei den Ärzten, ohne Fingerabdrücken war es dann wieder keiner:D

Ich trage auch Handschuhe, wenn es sein muss, (Radwechsel, Ölwechsel, Motorrad fahren, Holz sägen (ist Vorschrift) oder Streichen- Lackieren, aber nicht den ganzen Tag) wenn man aber in Werkstätten sieht, dass mancher länger braucht seine Handschuhe zu suchen oder zu wechseln als die Arbeit dauert, was der Kunde ja bezahlen muß :o:angry:

Den Kulanzantrag kann man auch selber stellen, dazu braucht man den Händler nicht. Einfach mal bei Renault anrufen. Bei meinem 10 Jahre alten Espace mit Motorschaden gab es zwar keine Kulanz, aber 1000 Euro beim Kauf eines Neuwagens, unabhängig aller Rabatte, die ich sonst noch irgendwo herbekomme.

@extoyota:

ich trage beim Arbeiten auch Handschuhe. Das hat vier Gründe:
1. Die Pfoten werden nicht so dreckig
2. Die Fingernägel und auch der Rest der Hände ist weniger verletzungsanfällig
3. Die Handflächen der Handschuhe sind leicht gummiert, es rutschan auch ölige Teile und Werkzeug nicht so leicht ab....wobei wir wieder bei der Verletzungsgefahr währen.
4. Teile ohne Korossionsschutz werden vor der Säure auf meinen Pfoten geschützt.

Handschuhe rocken und ich arbeite nur selten ohne, denn ich lebe von der Arbeit meiner gesunden Hände.

Grüße

Martin
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.510
Beiträge
1.027.770
Mitglieder
71.353
Neuestes Mitglied
cgaadt
Zurück