Selbsttätigende Verriegelung der Türen

Und wenn das Entrieglungssystem mit den Airbags gekoppelt ist und die Entrieglung daduch entriegelt wird,was passiert wenn bei einen Sturm ein Baum bzw. ein großer Ast übers Dach haut?
Ich habe schon Autos gesehen die sich mehrmals überschlagen hatten und da waren die Luftsäcke
noch geschlossen.:o
 
Bei einem Unfall werden die Türen sofort entriegelt. Das war zumindest bei Citroën so.
 
Und wenn das Entrieglungssystem mit den Airbags gekoppelt ist und die Entrieglung daduch entriegelt wird,was passiert wenn bei einen Sturm ein Baum bzw. ein großer Ast übers Dach haut?
Ich habe schon Autos gesehen die sich mehrmals überschlagen hatten und da waren die Luftsäcke
noch geschlossen.:o

Moin, moin, da sind wir vielleicht bei "Wenn der Topf aber nun ein Loch hat, lieber Heinrich"...Tschuldigung...
Denke mal nach großem Ast/Baum aufs Dach oder mehrmaligem Überschlag geht im Regelfall rein Karossiermäßig/mechanisch gar nichts mehr auf,wenn nicht zufällig von der Kraftwirkung der äußeren Einflüsse, da könnte der gute Nothammer (natürlich nach Anweisung sicher in Griffweite befestigt) helfen für die Seitenscheiben oder Heckscheibe,
die Frontscheibe ist damit leider, sicherhaltshalber aber, nicht angreifbar.
LG der Freizeitkapitän
 
Ich bin mal etwas zu schnell über einen holprigen Feldweg (durch ein Schlagloch) gefahren und da haben sich die Türen ebenfalls entriegelt.

Da haben mir die Airbags nicht ins Gesicht geschlagen!
 
Bei einem Unfall werden die Türen sofort entriegelt. Das war zumindest bei Citroën so.

Wir reden hier nicht von Citroën,Benz und Co wo die Technik vor 20 Jahren
schon verbaut wurde.In meiner Bedinungsanleitung steht:

"Wenn Sie sich entschließen,mit verriegelten Türen zu fahren,denken Sie daran,
dass bei einen Unfall dem Rettungsdienst der Zugang zum Fahrgastraum
erschwert werden könnte"
 
Wenn bei einem Unfall die Airbags Strom haben um aufzugehen geht auch die entriegelung noch.

Kleiner Hinweis mal an die, die meinen ein Airbag müsste bei einem Überschlag aufgehen.....
Muss er nicht.

Die Vorderen Airbags gehen bei einem Frontaufprall auf, die seitlichen bei einem Seitenaufprall.
Wenn ein Baum aufs Dach fällt hat man Pech gehabt.

Wird man von hinten von einem Panzerüberrollt macht der die Kiste Platt, ohne dass auch nur ein Airbag aufgeht.

Es hat fälle gegeben da wurden Leute an der Ampel aus ihren Autos gezerrt um sie zu stehlen. Zu der Zeit kamen diese Systeme ins Gespräch.
Oder Jemand reisst die Beifahrer Tür auf und klaut die Tasche.

Seit froh dass ihr so ein System habt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

wenn denn nun nach einem Unfall die Türen noch verriegelt sein sollten....

Findet sich sicher eine Möglichkeit eine Scheibe ein zu schlagen, was ein Helfer von Außen machen kann.
Wenn nicht sowieso schon Scheiben kaputt sind.

Und wenn man sich noch selber rühren kann öffnet man die Tür eben selber.
 
Entriegelt die ZV bei einem Unfall automatisch
 
Bei Mercedes entriegelt Presafe die Türen nach einem Unfall automatisch. Weiß jemand ob Renault/Dacia das auch macht?
 
Ich weiß es nicht, gehe aber mal stark davon aus.

Das war bis jetzt in jedem Fahrzeug so, das ich mit automatischer Verriegelung gefahren habe.
 
Wir reden hier nicht von Citroën,Benz und Co wo die Technik vor 20 Jahren
schon verbaut wurde.In meiner Bedinungsanleitung steht:

"Wenn Sie sich entschließen,mit verriegelten Türen zu fahren,denken Sie daran,
dass bei einen Unfall dem Rettungsdienst der Zugang zum Fahrgastraum
erschwert werden könnte"

Der Rettungsdienst hat Alles im Regelfall dabei, allein den vor Ort eventuell vorhanden "privaten Ersthelfern" wird der Zugang erschwert, diese Minuten können aber über Leben/Behinderung/Tod entscheiden, der Rettungsdienst kann nie genau vor Ort sein, insofern man nicht es in/oder an einer Feuerwehrstation
krachen lassen muss.
LG
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.227
Beiträge
1.092.323
Mitglieder
75.853
Neuestes Mitglied
Harryman1971
Zurück