Dupre-fan
Neumitglied
- Fahrzeug
- Dacia Duster
- Baujahr
- 2014
Hallo Dacia-Gemeinde,
bin neu hier und habe mich von meinen Opel-Zafira nach 230 Tkm getrennt
und mir einen Dacia Duster Prestige Bj. 2014 zugelegt. Mit den Fahreigenschaften, dem Design usw. bin ich ganz zufrieden; aber 2 Dinge machen mir keine Freude: 1.) Wenn der Duster in der Sonne gestanden und gefühlte 60 Grad Innentemperatur hat dann müffelt es gar fürchterlich nach ich weiß nicht was (Kunststoff-Interieur?, Kunstledersitzen ?, Reinigungsmitteln die der Vorbesitzer verwendete?) Nach 4 Jahren sollten sich doch
solche Gerüche verzogen haben - oder ?
2.) Die Instrumente lassen sich am Tage extrem schlecht ablesen. Kleine weiße Ziffern auf schwarzen Untergrund sind wohl die ungünstigste Kombination die man sich dafür
ausgesucht hat. Wie ich mit der Suchfunktion herausgefunden habe, bin ich nicht erste den das gewaltig nervt und es gibt einige Vorschläge von Mitgliedern was man dagegen tun könnte. Zum Beispiel mit Abblendlicht am Tage fahren; dann ist die Instrumentenbeleuchtung an und alles gut erkennbar. Aber wozu hat der Duster dann ein Tagfahrlicht das viel weniger Energie schluckt. Da finde ich die Lösung optimal, die ein Herr Baum schon bei vielen Dacianern praktiziert hat indem er die Software so verändert hat, dass die Instrumentenbeleuchtung schon beim Starten des Motors eingeschaltet wird. Leider sind es bis zu ihm 520 km Mein Lebensmittelpunkt liegt in Meck-Pom östlich von Schwerin.
Meine Frage: Kennt jemand einen ebenso genialen Software-Experten wie den besagten Baum, der aber auf kürzeren Wege für mich erreichbar ist ? Für Eure Tips schon jetzt vielen Dank !!
Beste Grüße an alle
Klaus
bin neu hier und habe mich von meinen Opel-Zafira nach 230 Tkm getrennt

solche Gerüche verzogen haben - oder ?
2.) Die Instrumente lassen sich am Tage extrem schlecht ablesen. Kleine weiße Ziffern auf schwarzen Untergrund sind wohl die ungünstigste Kombination die man sich dafür
ausgesucht hat. Wie ich mit der Suchfunktion herausgefunden habe, bin ich nicht erste den das gewaltig nervt und es gibt einige Vorschläge von Mitgliedern was man dagegen tun könnte. Zum Beispiel mit Abblendlicht am Tage fahren; dann ist die Instrumentenbeleuchtung an und alles gut erkennbar. Aber wozu hat der Duster dann ein Tagfahrlicht das viel weniger Energie schluckt. Da finde ich die Lösung optimal, die ein Herr Baum schon bei vielen Dacianern praktiziert hat indem er die Software so verändert hat, dass die Instrumentenbeleuchtung schon beim Starten des Motors eingeschaltet wird. Leider sind es bis zu ihm 520 km Mein Lebensmittelpunkt liegt in Meck-Pom östlich von Schwerin.
Meine Frage: Kennt jemand einen ebenso genialen Software-Experten wie den besagten Baum, der aber auf kürzeren Wege für mich erreichbar ist ? Für Eure Tips schon jetzt vielen Dank !!
Beste Grüße an alle
Klaus