Logan I bis 2012 Schraube locker am K7JA710 im Dacia.Logan.MCV.2007 8212/AAH

Fahrzeug
Dacia.Logan.MCV.2007
Hallo Kummerkasten :-)


bei mir ist eine Schraube locker !


hoffe ich finde hier jemanden der ein bißchen Zeit & Lust hat über die Hintergründe, Umstände zu theoretisieren.


der Ort, Dacia.Logan.MCV.2007, mit dem K7JA710 Motor, von dem ich geklaute Bilder hochladen könnte um zu zeigen um welche Schraube es genau geht,
aber erstmal fragen möchte ob das Mecker gibt !


mit dieser Schraube, linke Seite, zweite von unten, M10, wird der Deckel vor dem Nockenwellenzahnrad an den Zyliderkopf geschraubt.

diese Schraube, ein paar von meinen Bildern lade ich mit hoch, ist inzwischen leider ein Ewigdreher.
Dies stellte sich heraus nach Suche der Quelle des leichten Ölverlust bei Tüvvorstellung bzw. als ich versuchte den leichten Ölfluss aus dieser Bohrung
durch Hinzufügen einer Dichtung zu unterbinden. Schon leichtes Anziehen war unmöglich, die Schraube hat sofort durchgedreht.
Beim Herausdrehen der Schraube kam das abgebildete, Feder ähnliche Gebilde mit heraus, ein Helicoil Einsatz (?) ich habe keine Ahnung.


Lange Sessions mit ChatGBT hat nicht geholfen, Suche hier im Forum auch nicht, Bildersuche bei Google, nix hilft mir.


Was ich mich frage ist,

warum hat diese Schraube am Ende einen Zapfen bzw. wo endet sie überhaupt ...... ich meine irgendwo, ich finde leider kein Bild, oben im Zylinderkopf, in dem Raum wo die Ventile arbeiten.

Ich habe dann einfach mal einen Schraubendreher in die Bohrung geschoben und festgestellt bzw. meine nun glauben zu können, dass man eigentlich auch eine bis zu 20mm längere Schraube einsetzen könnte, es für die Schraube mit dem Zapfen eigentlich gar keinen speziellen Grund gibt.

In der Tat konnte ich etwas Anzugsfestigkeit erreichen indem ich eine Schraube der gleichen Länge nur ohne Zapfen sondern mit Gewinde bis zum Ende verwendet habe,
allerdings nur eine Standard 8.8 er.

könnte dort, auf den gemessenen weiteren 20mm, noch Gewinde vorhanden sein welches ich mit einer 20mm längeren Schraube nutzen und somit insgesamt mehr Festigkeit erhalten könnte ?

und

ganz allgemein, warum sind das überhaupt 10.9 er Schrauben, welche Kräfte spielen dort eine Rolle ?

An dem mit diesen Schrauben an den Zylinderkopf -gepressten- Deckel hängt ja über drei Schrauben der ganze Motor oben an der Querverstrebung.
Wirken die Kräfte an dem durch die Schrauben angepressten Deckel, gibt es dort gar Sicken o.ä die die Kräfte aufnehmen, oder hängt am Ende alles an diesen 5 Schrauben, von denen eine auch noch ein 8er Schraube ist ?


lange Rede wenig Sinn, wird diese Art meiner Hilfsreparatur, bei der es sich ja nur um einen Quasi Korken zur Abdichtung der Bohrung handelt, langfristig für weitere Probleme sorgen ?

Sollte ich die Bohrung per Time-Sert oder Big Sert reparieren lassen oder einfach abwarten was passiert ?


Ich bin gespannt auf eure Meinungen, danke ...
 

Anhänge

  • Schraube.Nockenwellendeckel.mul.1-.webp
    Schraube.Nockenwellendeckel.mul.1-.webp
    197,1 KB · Aufrufe: 2
  • Schraube.Nockenwellendeckel.mul.2-.webp
    Schraube.Nockenwellendeckel.mul.2-.webp
    27,6 KB · Aufrufe: 2
  • Schraube.Nockenwellendeckel.mul.3-.webp
    Schraube.Nockenwellendeckel.mul.3-.webp
    169,4 KB · Aufrufe: 1
  • Schraube.Nockenwellendeckel.mul.4-.webp
    Schraube.Nockenwellendeckel.mul.4-.webp
    135,8 KB · Aufrufe: 2
Deine Schraube wurde vermutlich schief angesetzt oder überdreht und hat dadurch das Gehäusegewinde zerstört.
Öl Austritt hatte ich mal an einer Schraube auf der linken Seite, welche genau, weiß ich nicht mehr:
1-38.jpg

Die Schraube habe ich nur eingedichtet, das Gewinde war nicht defekt.
1d-jpg.7388
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.025
Beiträge
1.110.691
Mitglieder
77.047
Neuestes Mitglied
Immortalys
Zurück