Sandero wacht selbstständig auf

Ich sofort zum Auto und siehe da, Licht an, Lüftung an und Navi an.

Ich denke schon das ich TFL und Abblendlicht unterscheiden kann. Außerdem waren die Rückleuchten mit an.

ich fahre knapp 90km am Tag, da glaube ich nicht an schwache Batterie.

Ich merke ja das Problem ist unbekannt. Wenn es nochmal vorkommt soll ich in die Werkstatt kommen. Wenn ich es nicht merke und die Batterie ist dann fratze muss ich mich halt schleppen lassen :)
 
Und dann ?
Wird die Werkstatt sagen...funktioniert alles. Wir können keinen Fehler finden.

Kann ja sein, dass es aus irgend einem Grund einmalig war.

Ja, es kann auch sein, dass es die Zahnfee war.
Die müssen mir schon glauben und suchen, bis sie den Fehler finden. Sonst geht's halt einen Schritt weiter.
Den Blödsinn hatte ich mal mit dem Auto meiner Tochter. Da war der Opelhändler, der inzwischen in Konkurs ist, auch so oberschlau. War dann nicht ganz billig für ihn.
 
Die müssen mir schon glauben und suchen, bis sie den Fehler finden. Sonst geht's halt einen Schritt weiter.
Die müssen gar nichts und wenn der Fehler nicht nachvollzogen werden kann bzw. irgendein Fehler im Speicher ist, werden die auch nichts finden.
Wenn es ein rein elektronisches Problem ist ohne physische Ursache wird das mit der Fehlersuche nichts.
Welche Schritte Du dann weiter einleitest musst Du dann sehen.
 
Genau. Das Spiel kenne ich, habe ich aber beschrieben.
Der Super-Kaufmann dachte auch, er müsse gar nichts.
 
Warum herrscht hier so ein aggressiver Unterton, so nach dem Motto: " Dem werde ich es schon zeigen!" ( Wem auch immer...?) ???

Dieses Forum sollte eigentlich zur Problemlösung dienen. Nicht dazu, neue Probleme zu schaffen....
 
Warum herrscht hier so ein aggressiver Unterton, so nach dem Motto: " Dem werde ich es schon zeigen!" ( Wem auch immer...?) ???

Dieses Forum sollte eigentlich zur Problemlösung dienen. Nicht dazu, neue Probleme zu schaffen....
Das ist nicht aggressiv.
Die Aussage, der Händler müsse gar nichts, ist eben schlicht und einfach falsch.
Das ist alles.
 
Die Aussage, der Händler müsse gar nichts
Ist tatsächlich so.
Der Händler muss den Fehler nicht finden und er MUSS schon gar nicht suchen, bis er ihn findet. Das hat nichts damit zu tun, welche Konsequenzen das auch immer hat. Wenn er den Fehler nicht findet, findet er ihn nicht. Er MUSS da jetzt nicht mehr Arbeitszeit reinstecken, als er möchte.
Welche Schritte DU dann unternimmst steht auf einem ganz anderen Blatt.
 
Falls Selbsthilfe gewünscht wird: die Starterbatterie für min. 15 min. abklemmen, und damit einen hard- reset durchführen. Kann helfen, wenn sonst kein plausibler Fehler vorliegt...
 
Ist tatsächlich so.
Der Händler muss den Fehler nicht finden und er MUSS schon gar nicht suchen, bis er ihn findet. Das hat nichts damit zu tun, welche Konsequenzen das auch immer hat. Wenn er den Fehler nicht findet, findet er ihn nicht. Er MUSS da jetzt nicht mehr Arbeitszeit reinstecken, als er möchte.
Welche Schritte DU dann unternimmst steht auf einem ganz anderen Blatt.
Etwas vereinfacht, aber grundsätzlich stimmt das schon.
Im Gewährleistungsfall MUSS der Händler als Vertragspartner zunächst nacherfüllen (also reparieren). Aber kein Grundsatz ohne Ausnahme: Und die liegt vor, wenn die Nachbesserung nicht möglich oder mit unverhältnismäßigen Kosten (also entsprechend auch Arbeitsaufwand der Werkstatt) verbunden ist. Dabei ist auch das Ausmaß des Mangels zu berücksichtigen.

Neben dem Tipp von murphy könnte man sich auch so eine Powerbank mit Startfunktion zulegen. Gerade im Winter und für Kurzstreckenfahrer nicht uninteressant ;)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.145
Beiträge
1.090.540
Mitglieder
75.734
Neuestes Mitglied
_Pepe_
Zurück