Sandero TCe 90 - Ruckeln nach Kaltstart

campezino

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero III
Liebes Forum,

mein Sandero TCe 90 (Bj. 2024, Benziner) nimmt die ersten ca. 3 Min. nach dem Kaltstart schlecht und bzw. nur verzögert und ruckartig Gas an, oft ruckelt er auch. Das Ganze geht in etwa so lange, wie auch die Kühlmitteltemperaturlampe blau leuchtet. Danach läuft er ganz normal.

Ich war deswegen auch schon mal bei Dacia, die hatten gemeint, ich solle bei Starten erst mal nicht den Eco-Modus verwenden. Und es wurde mir Hoffnung gemacht, dass vielleicht ein Update der Motorsoftware kommen könnte, welche sie dann bei der nächsten Inspektion aufspielen würden.

Inzwischen verwende ich den Eco-Modus gar nicht mehr, doch auch im Normalmodus liegt das Problem vor - wenn auch etwas abgeschwächt.

Bevor ich mich jetzt wieder an Dacia wende, möchte ich hier in Forum fragen, ob hier noch mehr Leute das selbe Problem haben und wie es ggf. gelöst wurde?

Vielen Dank!
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Sehr interessant, danke! Ich tanke tatsächlich immer E10, vielleicht verschluckt er sich daran im Kaltstartmodus. Werde dann das nächste Mal zumindest E5 tanken, um zu sehen, ob das einen Unterschied macht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Motoren haben eben nur 1l Hubraum und 3 Zylinder.
In der Warmlaufphase laufen sie halt sehr mager vom Gemisch her,eben um die Abgaswerte zu halten.
Dadurch sind die Abgase auch heißer und der Katalysator kommt schneller auf Betriebstemperatur. Fühlt sich auf den ersten Metern manchmal komisch an aber ist alles korrekt so.
Je nach Außentemperatur ist es mal stärker und mal gar nicht,man gewöhnt sich dran. ;)
 
Ich habe ja im Twingo auch den SCe und der ist beim Kaltstart auch erst mal etwas unrund, dass man denken könnte, dass er nur auf zwei Zylinden läuft. Das gibt sich aber nach lurzer Zeit, wenn er etwas Temperatur hat.
Ich denke, es hat eher mit der Kaltstartanreicherung zu tun, dass die schlecht abgestimmt ist.
 
@Texas

Nicht so ausgeprägt wie der alte tce90 2015,aber teilweise schon merklich.

Sehr Temperaturabhängig, besonders im Bereich 5 bis 15 Grad.

An sehr heißen wie auch winterlichen Tagen läuft der SCE erstaunlich ruhig im Kaltlauf. ;)
 
Macht meiner auch... ich würde das jetzt Mal nicht überbewerten. Ich kenne das Phänomen schon seit Jahrzehnten bei Benzinmotoren und zwar unabhängig ob Einspritzer oder Vergasermotoren, Benziner brauchen irgendwie halt ihre "Gedenkminute"...
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.114
Beiträge
1.112.515
Mitglieder
77.191
Neuestes Mitglied
Michelevf81
Zurück