Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kabelbruch wäre theoretisch möglich aber unwahrscheinlich, weil die Kabel ja flexibel sind.
Also mit solchen Behauptungen sollte man besser nicht um sich werfen. Besonders Kabelbrüche an Tür- und Heckklappenscharnieren sind z.B. beim ach so tollen Premiumhersteller VW ein richtiges Problem - schaut Euch bitte mal im Sharan/Galaxy/Alhambra-Forum um, wie oft genau dieses Problem dort behandelt werden muss; also die Annahme, ein Kabelbruch sei unwahrscheinlich, weil die Kabel ja flexibel seien, ist in meinen Augen (und auch nach meiner eigenen leidvollen Erfahrung) nicht haltbar. Im Gegenteil - wenn irgendwo im Bereich beweglicher Teile elektrische Verbraucher den Dienst quittieren, würde ich genau nach solchen Ursachen suchen.
Eben genau deshalb! Kabel zu Beleuchtungseinheiten unterliegen nun mal keiner ständigen Bewegung, die einen allmählichen Kabelbruch rechtfertigen würden.
Abgesehen vom Tauschvorgang der Birnen bleiben sie unverändert in ihrer Position.
Birne 1,2+3 sind alle ok!
Danke