Rückfahrkamera

Hallowar

Warum diese 2 links die ergeben keinen sinn
Was willst du damit sagen?????
 
@Rotfuba
Einen sehr schönen Film über die Montage hast du da gemacht. Alles wirklich deutlich erklärt. Da ich mich auch zu den Genußschraubern" zähle, kann ich auch von einigen nachträglichen Montagen berichten. U.A. dem Einbau einer Rückfahrkamera.
Ich habe allerdings einen MCV Phase II der nicht gerade Übersichtlich beim Rückwärtsfahren ist.
Aber ich möchte auf etwas anders hinweisen. Viele MCV1 Fahrer beklagen die scheppernde gr. Hecktür. Bei der Recherche diesbezüglich hatte ich die Nummernschildhalterung in Verdacht. Um sie von der Rückseite zu dämpfen suchte ich entsprechendes Material. Dabei kamen auch geschäumte Kunststoffe in die engere Wahl, wie sie gerne für aufklebbare Dämmstoffe verwendet werden.
Ist das von dir verwendete Schaummaterial was du hinter den Kamera-Halter geklebt hast, geschäumt ?
Wenn ja wäre das suboptimal. Im Heckbereich sammeln sich die Gischtreste der Straßennässe. Im Winter mit viel Salz angereichert, was im Schaumstoff trocknet und auch im Sommer immer wieder einen potentiellen Rostbeschleuniger darstellt, sobald im Regen gefahren wird.

---------- Post added at 10:53 ---------- Previous post was at 10:48 ----------

Ich hatte einmal einen Passat, Bauj. 1974.
Der hatte einen Blechtank der mit zwei Stahlbändern unter dem Fahrzeug befestigt war. Im Laufe der Zeit rostete der Tank tatsächlich im Bereich unter den Blechbändern durch. Ursache waren die formgleichen dünnen Schaumstoffbänder zwischen Tank und Haltebändern die immer nass wurden. Weil im Winter ständig Salzwasser den Schaumstofferreichte. Das Wasser trocknet das Salz bleibt.
Resultat: irgendwann Rost!
 
Es ist nicht der Nummernschildhalter, der klappert, sondern die ganze Tür. Abhilfe gibts durch solche Platten...( fünftes Bild von unten)
 
oh sorry @all....meine extreme tatsächliche Kurzsichtigkeit kann aber nicht für alles als Entschuldigung herhalten. (-9Dioptrien)
@LoganFan, tolles Video
@Idefix, klar, mittlerweile bin ich da auch hinter gestiegen. Es liegt an der ganzen Tür, denn das "billige" Schließgeräusch ist trotz gedämpften Schildhalter noch immer vorhanden. Wahrscheinlich ein Horror für "Sound-Designer"..:rolleyes:
 
Es ist nicht der Nummernschildhalter, der klappert, sondern die ganze Tür.
mir und meinen Nachbarn würde schlicht was fehlen....:D

---------- Post added at 20:06 ---------- Previous post was at 19:58 ----------

dachte eher privat wer soll das sonst bezahlen
hallo rotfuba,
mein Privatstundensatz ist dann vermutlich zu hoch...
Nen ticken freundlicher mit "bitte" und "danke" sehen diverse Anfragen um Klassen besser aus und die Erfolgschancen sind auch größer.
lgrs
 
.... denn das "billige" Schließgeräusch ist trotz gedämpften Schildhalter noch immer vorhanden. Wahrscheinlich ein Horror für "Sound-Designer"..:rolleyes:

Das liegt am Konzept eines für Fahrzeuge vollkommen unüblichen Schließmechanismus, das Dacia beim MCV verwendet.

Wo normalerweise schräg auflaufende Führungsflächen zur Zentrierung sind, die zudem eine Hartgummiauflage zur Pufferung haben und sich beim Schließen eine Doppelklaue um einen 8 oder 10mm dicken U-förmigen Stahlbügel legt, ....... da verwendet Dacia Haken. :o

Ein Haken oben und ein Haken unten, die sich beide in einer Drehbewegung hinter einen dünnen Drahtbügel legen.
Eine richtige Scheppermechanik ohne jegliche Dämpfung, wie man sie auch in den Türen von Schlafzimmerschränken antrifft. :wacko:

Deswegen lehne ich die Türe zuerst an, um sie dann mit einem leichten Druck OBEN MITTIG am Fahrzeug in die Veriegelung zu drücken.

So scheppert es nicht und ich mache mich nicht mit dem blechklappern zum Gespött der Umgebung.
 
Super Erklärung, Helmut.
Genauso wird es sein. Im Übrigen entere ich soeben den Thread aber mir ist zum Klappertür-Thema aufgefallen, dass es hier einige Versuche gab, das "billige" Geräusch zu mindern.
So richtig scheint aber niemand das Übel komplett gelöst zu haben, da in keinem Thread zu dieser Sache über einen wirklich positiven Ausgang der "Forschungen" berichtet wurde.
Die gr. Hecktür schließt etwas "weicher" nachdem ich den oberen Bügel versetzt habe. Aber man muß sie mittig mit "Gefühl" (Nähe Schloß) zudrücken. Dann ist das Geräusch nicht ganz so peinlich.
Wie mögen denn die Anderen hersteller mit Flügeltüren am Heck das gelöst haben ? So wie Helmut es beschreibt ?
Übrigens, um die Kurve wieder zu kriegen. Meine Kamera sitzt oben in der linken Ecke an der gr. Heckscheibe.
Dort wird sie nicht dreckig, die Scheibe wird gewischt bei Regen und bei Kälte durch die Heizfäden schnell klar.
 
Deswegen lehne ich die Türe zuerst an, um sie dann mit einem leichten Druck OBEN MITTIG am Fahrzeug in die Veriegelung zu drücken.
So scheppert es nicht und ich mache mich nicht mit dem blechklappern zum Gespött der Umgebung.
meine Nachbarn machen Nachts immer das Licht an wenn ich die Tür mit Schmackes zufallen lasse und bei Tag winken sie mir überaus freundlich zu. Was will man mehr, eine Nachbarschaft die sich freut wenn man heim kommt. :lol:

---------- Post added at 22:57 ---------- Previous post was at 22:40 ----------

Ich fahre den neuen dacia logan mcv 2
Ich suche einen bastler der mir das machen kann
Ich nutze bereits menavrus aber leider ist es mir und meiner werkstatt nicht möglich diese verfluchte blende abzubauen
Sollte sie kaputt gehen muss ich die blende und den rahmen für fast 330 euro bezahlen.frage ist hier jemand der erfahrungen hat oder gibt es noch alternativen ausser funkkameras.wäre verdammt dankbar wenn mir da jemand helfen könnte
Lustig, Werkstatt die die Blende nicht weg bekommt und für den Fall der Beschädigung, diese dem Kunden in Rechnung stellt. Wie geil ist das denn?

Trotzalledem, kann ich dir leider nicht wirklich helfen, Hildesheim is zu weit weg von mich, also wirtschaftlich betrachtet.
 
Einbau Rückfahrkamera

Hallo, habe mich heute auch an den Einbau einer Rückfahrkamera gemacht, 2,5h mit normalen handwerklichen Geschick.
Besonders danken möchte ich „Loganfan“ für seine feinen Videos und die Mühe die er sich damit macht, die haben mir schon geholfen.
Ich möchte daher auch nur das beschreiben was ich anders gemacht habe (ist nicht viel), aber keineswegs jemanden verbessern oder so.

Ich habe einen Kennzeichenhalter mit integrierter Kamera und Infrarot erworben (30,50€) und einen Monitor (direkt aus China für 15€).

An dem Kennzeichen war ein Kabel ca. 50cm lang mit einer Chinchbuchse und einer Spannungszuleitung dran, da ich dieses nicht noch zusätzlich durchtrennen wollte, habe ich ein klein wenig neben der Kennzeichenleuchte aufgefeilt, da passte dieses dann im Ganzen, mit Stecker durch (mit Bohren wäre es ein recht großes Loch geworden).
Da die Kennzeichenleuchte nochmal rundum gummiert ist, ist das Loch im Prinzip nicht sichtbar, Wasser sollte nur mühsam eindringen, der Anschluss der Leuchte ist auch auf der gegenüberliegenden Seite).

Das mitgelieferte Verbindungskabel (ca. 7m) führte drei Drähte in sich (2x Videosignal und gleich 1x Spannung für den Monitor).

Die Masse der Kamera habe ich an einer der zwei gut sichtbaren Metallschrauben unterhalb des Wischermotors angeklemmt.

Die Gummikabelführung (Heckklappe zu „Fahrgastraum“ > siehe Bild > die kleinen Drähte waren nur zum Fädeln) wollte ich nur ungern durchbohren, da es dort bei Regen immer nass ist.
Da ich das Kabel nahe der Rückfahrleuchte eh auftrennen musste, habe ich den Stecker in entsprechender länge abgeschnitten und dann mit „Fädelschnur“ die ich in der berühmten „Restekiste“ gefunden habe durchgezogen, das ging aber mit Stecker ist es wahrscheinlich wirklich fast nicht möglich.
Im Fahrgastraum an der D-Säule findet ihr ebenso nochmal eine Durchführung mit Riffelrohr da geht es auch eng zu, da habe ich das Kabel daneben durchgefädelt aber das ist scharfkantig dort, deswegen mit doppelt Schrumpfschlauch (ohne schrumpfen) ummantelt.

Die Spannung habe ich zwischen C und D Säule verklemmt, da ist auch ein Klemmbaustein und viel Platz (quasi unter der „Ablage“) am Baustein ist es der mittlere grüne Draht (gibt zwei, lieber nochmal nachmessen) habe aber dafür auch die Stromdiebe genutzt.

Im Innenraum ging`s schnell vorwärts.

Da ich nur das Standardradio habe und in der Mitte oft ein Handy als Navi oder zum Geocachen habe, habe ich den Monitor links an der A-Säule platziert (die Ablage wollte ich auch nicht nutzen, dafür habe ich zu viele Sonnenbrillen ;-) und links ist ja auch Platz.

Viel Freude.
 

Anhänge

  • IMG_20140731_103534.jpg
    IMG_20140731_103534.jpg
    84,7 KB · Aufrufe: 158
  • IMG_20140731_103542.jpg
    IMG_20140731_103542.jpg
    148,1 KB · Aufrufe: 140
  • IMG_20140731_105806.jpg
    IMG_20140731_105806.jpg
    81,4 KB · Aufrufe: 142
Ich habe mir gestern ein paar Rückfahrwarner eingebaut > reflektorisch würde ich jetzt behaupten das ein Rückfahrwarner nicht die schlechtere Alternative ist.
Die äußeren Enden der Stoßstange (sind für zumindest für mich beim Einparken gerade wichtig) sind bei der Kamera trotz 170 Grad nicht ersichtlich (das liegt schon alleine daran das die Kamera aus der Kennzeichenposition nicht durch den Stoßfänger durchschauen kann…).
 
Kamera

Also ich muß sagen:
Nachdem ich an allen meinen Autos selbst Rückfahrwarner eingebaut hatte, habe ich bei meinem Logan zum ersten mal eine Kamera eingebaut (Luxusversion in daher, dass, sobald ich meinen Anhänger eingestöpselt habe, die Kamera an meinem Hänger aktiv geschaltet wird (da gibt es Steckdosen wo das Bremslicht unterbrochen wird, den Kontakt habe ich "mißbraucht" und die Kamera geschleift.) und ich dann besser damit rangieren kann. Auch wenn der Anhänger noch nicht dran ist, kann man genau sehen wann die Anhängerkupplung genau über dem Kupplungskopf ist. Soweit die Theorie.
Ich muss aber feststellen, dass man mit einer Kamera einfach nicht so genau den Abstand einschätzen kann.
Als nächstes würde ich mir lieber wieder einen Abstandssensor einbauen welcher mir digital genau den Abstand zum nächsten Hindernis anzeigt.
Was für die Kamera spricht (vorallem wenn man Kinder hat) ist dass man sicher gehen kann, dass keines der Kinder hinter das Auto gelaufen ist...
Aber auch das kann man mit einem Rückfahrsensor "sehen" da dann die Anzeige springt und man dann sieht dass etwas nicht ganz in Ordnung ist. (Natürlich blöde wenn das Kind hingefallen ist und sich aus irgendeinem Grunde eben nicht rührt...)
 
Sicher ein hilfreiches Utensil bei allen Fädelarbeiten > ~5 Granaten bei Thomas Philipps...
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1426795926928.jpg
    uploadfromtaptalk1426795926928.jpg
    196,3 KB · Aufrufe: 68
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.100
Beiträge
1.089.646
Mitglieder
75.661
Neuestes Mitglied
SaschaJ
Zurück