Isabell
Mitglied Bronze
- Fahrzeug
- Dacia Logan Kombi 1.5 dCi eco2 63 kW (86 PS)
Ich brauch heute mal eure Meinungen und Ansichten zum Thema "Autoversicherung". Vielleicht ist ja jemand in einer ähnlichen Situation und kann mir einen Rat geben.
Folgende Ausgangssituation:
Wir sind 3 Generationen unter einem Dach aber in zwei verschiedenen Haushalten.
1.) Meine Mutter, 73 J., fährt einen kleinen, alten Twingo
2.) Ich, die Tochter, 44 J., fahre einen schnellen, neuen Twingo (103 PS)
3.) Mein Sohn, fast 22 J., fährt alle beiden Autos
Meine Mutter hat einen alten Twingo und ist mit der Versicherung auf 35%.
Ich haben einen 2 Jahre alten Twingo und bin mit der Verischerung auch auf 35%
Mein Sohn fährt meistens mit dem Auto meiner Mutter, manchmal auch mit meinem. Mein Auto wird überwiegend von mir genutzt, nie von meiner Mutter.
Neue Situation, sobald der Dacia kommt:
Meine Mutter und mein Sohn kaufen mir meinen neuen Twingo ab, der alte Twingo wird verkauft (so bleibt das neue Auto in der Familie, der "Neuwagenpreisverlust ist so erträglicher).
Ich habe den Dacia.
Wie versichern wir nun die beiden Autos (neuer Twingo und Dacia) am idealsten? Den Twingo als Zweitwagen und beide Autos auf mich? Den Twingo auf meinen Sohn und den Dacia auf mich oder umgekehrt? Können die Prozente von meiner Ma komplett auf meinen Sohn überschrieben werden? Oder sollen wir bisher ein Auto, in dem FAll der Twingo über meine Mutter versichern und den Dacia über mich? Fakt ist, dass ein Fahranfänger mit 22 Jahren immer teuer kommt und er auch als Mit- und ab und zu -Fahrer bei der Verischerung gemeldet sein muss.
Wie würdet ihr vorgehen?
Folgende Ausgangssituation:
Wir sind 3 Generationen unter einem Dach aber in zwei verschiedenen Haushalten.
1.) Meine Mutter, 73 J., fährt einen kleinen, alten Twingo
2.) Ich, die Tochter, 44 J., fahre einen schnellen, neuen Twingo (103 PS)
3.) Mein Sohn, fast 22 J., fährt alle beiden Autos
Meine Mutter hat einen alten Twingo und ist mit der Versicherung auf 35%.
Ich haben einen 2 Jahre alten Twingo und bin mit der Verischerung auch auf 35%
Mein Sohn fährt meistens mit dem Auto meiner Mutter, manchmal auch mit meinem. Mein Auto wird überwiegend von mir genutzt, nie von meiner Mutter.
Neue Situation, sobald der Dacia kommt:
Meine Mutter und mein Sohn kaufen mir meinen neuen Twingo ab, der alte Twingo wird verkauft (so bleibt das neue Auto in der Familie, der "Neuwagenpreisverlust ist so erträglicher).
Ich habe den Dacia.
Wie versichern wir nun die beiden Autos (neuer Twingo und Dacia) am idealsten? Den Twingo als Zweitwagen und beide Autos auf mich? Den Twingo auf meinen Sohn und den Dacia auf mich oder umgekehrt? Können die Prozente von meiner Ma komplett auf meinen Sohn überschrieben werden? Oder sollen wir bisher ein Auto, in dem FAll der Twingo über meine Mutter versichern und den Dacia über mich? Fakt ist, dass ein Fahranfänger mit 22 Jahren immer teuer kommt und er auch als Mit- und ab und zu -Fahrer bei der Verischerung gemeldet sein muss.
Wie würdet ihr vorgehen?