Gestern fiel mir die Handyhalterung entgegen, nachdem ich sie wohl in den letzten Monaten zu oft gedreht hatte. Um sie wieder zusammenzubauen, musste ich erst das System verstehen. Dazu ein paar Fotos. Um leichter an alles dranzukommen, kann man den Haltearm vor der Aktion durch Schieben nach oben vom MediaNav trennen.

Fotografische Explosionszeichnung
Links die Handyklammer, rechts der Haltearm. Beide sind mit einem Schraubsystem verbunden, welches durch eine Stahlfeder Spannung aufbaut. Dazwischen befinden sich zwei Drehscheiben mit Rastnasen. Die Drehscheibe der Handyklammer kann man durch Druck auf die integrierte Kunststoff-Haltefeder herausschieben und kommt dadurch an die Schraubmutter heran, welche in der Drehscheibe liegt.
Die Gegenschraube befindet sich am Ende des Haltearms unter einem Deckel. Dieser hat zwei Haltenasen:

Man kann die Nasen von unten durch zwei Löcher mit einem flachen Schraubendreher lösen, um den Deckel abzunehmen.

Nun ist die Schraube frei zugänglich und kann mit einem Torx T20 wieder festgeschraubt werden. Ich habe sie so weit hineingeschraubt, dass sie am anderen Ende bündig mit der Schraubmutter abschließt. Die Feder wird dadurch sehr zusammengedrückt, was dem Ganzen mehr Stabilität verleiht.

Fotografische Explosionszeichnung
Links die Handyklammer, rechts der Haltearm. Beide sind mit einem Schraubsystem verbunden, welches durch eine Stahlfeder Spannung aufbaut. Dazwischen befinden sich zwei Drehscheiben mit Rastnasen. Die Drehscheibe der Handyklammer kann man durch Druck auf die integrierte Kunststoff-Haltefeder herausschieben und kommt dadurch an die Schraubmutter heran, welche in der Drehscheibe liegt.
Die Gegenschraube befindet sich am Ende des Haltearms unter einem Deckel. Dieser hat zwei Haltenasen:

Man kann die Nasen von unten durch zwei Löcher mit einem flachen Schraubendreher lösen, um den Deckel abzunehmen.

Nun ist die Schraube frei zugänglich und kann mit einem Torx T20 wieder festgeschraubt werden. Ich habe sie so weit hineingeschraubt, dass sie am anderen Ende bündig mit der Schraubmutter abschließt. Die Feder wird dadurch sehr zusammengedrückt, was dem Ganzen mehr Stabilität verleiht.
Zuletzt bearbeitet: